Weihnachtliches Potpourri selber machen
Seit ihr schon total im Weihnachtsfieber und genießt ihr die Zeit oder ist es gerade sehr stressig und könnt dem Zauber vor Weihnachten gar nichts abgewinnen? Düfte haben auf mich immer eine besondere Wirkung und erinnern mich an viele Ereignisse und ich verbinde mit ihnen viele Gefühle. Sie können anregend, vitalisierend oder auch beruhigend sein. Daher können wir vor Weihnachten die Kraft der Düfte für uns nutzen und uns damit in vorweihnachtliche Stimmung bringen und somit auch was für unser Wohlbefinden und unsere Seele tun.
Ein Weihnachtliches Potpourri selber machen ist ganz einfach und eine tolle Möglichkeit Düfte auf sich wirken zu lassen. Mit Materialien, die ganz typisch für die Weihnachtszeit sind, wie zB getrocknete Orangen oder Apfelschalen, Zimt und Nelken kann man sich sein eigenes, wohlriechendes Potpourri zusammenstellen.

Materialien – Weihnachtliches Potpourri selber machen
Bei den Materialien sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt – je nachdem was ihr alles zu Hause habt, könnt ihr ganz unterschiedliche Kompositionen machen. Hier ein paar Vorschläge:
- getrocknete Zitronen- oder Orangenscheiben
- Tannenzweige
- Zapfen
- Steine als Grundlage
- Gewürze wie zB Nelken, Sternanis, Zimt
- event. auch Rosenblätter
- ätherische Öle
- Glas zum Befüllen
- event. Schleife und weihnachtliche Dekoelemente

Wie wirken die wertvollen ätherischen Öle auf uns? Die Aromatherapie ist ja ein großes Wissensgebiet und man kann ätherische Öle ganz vielseitig einsetzen. Ich zeige euch heute nur wie sie auf uns mit ihrem Duft wirken und so unsere Stimmung beeinflussen können. Bei der körperlichen Anwendung sollte man sich vorher immer gut informieren, da ätherische Öle auch viel Kraft besitzen und nicht für jeden geeignet sind.
Zimt
- inspirierend
- entspannend
- löst seelische Anspannung

Sternanis
- bringt klaren Kopf
- beruhigend
- gibt Gefühl von Geborgenheit

Nelken
- konzentrationsfördernd
- hilft bei geistiger Erschöpfung

Orange
- Ruhe und Harmonie
- lichtbringendes Öl
- bringt Freude zurück

Weihnachtliches Potpourri selber machen
Befüllt das Glas zunächst mit ein paar Steinen als Grundlage:

Anschließend habe ich einen Tannenzweig und ein paar Apfelscheiben hinein gegeben:

Mit den Orangen und Zimtstangen geht es weiter:

Zum Schluss gebe ich noch die kleineren Gewürze wie Sternanis und Nelken dazu und damit es noch weihnachtlicher wirkt, kommt auch noch ein kleiner Kiefernzapfen mit ins Glas:

Wer mag, kann dann den Duft noch mit ätherischen Ölen intensivieren – ich habe noch ein paar Tropfen Zimtöl und Orangenöl auf die Mischung geträufelt:

Danach wäre meine Mischung schon fertig – man kann das Glas dann noch mit einer Schleife und weihnachtlichen Dekoelementen schmücken:

Was das ganze Potpourri noch perfekt ergänzt ist eine Orange gespickt mit Nelken – das kennt ihr bestimmt aus eurer Kindheit und hat schon jeder mal gebastelt. Es duftet so lecker und passt noch ganz gut zu unserer weihnachtlichen Komposition.

Könnt ihr es schon riechen? Es duftet so herrlich nach Weihnachten:

Dann noch eine ganz wohl-duftende Weihnachtszeit für euch,
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.
hi, sovielen in englisch aber deine auf deutsch, schön. Ich wird sie irgendwan ausprobieren, bleibe aber jetzt noch für die eine Woche bei die englische Herdtopf-Potpourri (stovetop).
Hallo liebe Simone,
vielen lieben Dank für deine süße Nachricht! Ganz viel Freude mit den Potpourris – sie werden bestimmt herrlich duften!
Alles Liebe zu dir, Doris
Liebe Doris,
was für eine schöne Idee! Wir in der Familie liebe selbstgemachte Geschenke und so werde ich mir deine toll Idee abschauen und mich gleich heute an die Arbeit machen,ein paar Potpourri selber gestalten. Und sicher fällt auch für mich was ab!
Danke für´s zeigen und guten Start in die Woche!
Karen
Liebe Karen,
ach das freut mich! Selbst gemachte Geschenke sind schon etwas besonderes und da steckt immer viel Herz mit drinnen. Finde ich sehr schön, dass ihr in eurer Familie selbst gemachtes verschenkt! Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Basteln 🙂
Dir auch eine ganz tolle Woche,
Doris