Wald Smoothie – Vitamin C Lieferant und Immunpower
Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah! Ein Spruch der auf Fichte und Tanne sehr gut passt, denn wir wissen sehr wenig über die kräftigen Inhaltsstoffe und wie sie uns gutes tun können. Der Wald Smoothie mit viel Vitamin C ist ein Kraftspende, nicht nur an kalten Wintertagen. Wir müssen nicht nach exotischen Inhaltsstoffen jagen, wir haben mehr als reichlich direkt vor unserer Haustüre.
Kraft aus dem Wald
Schon im letzten Beitrag über das Wald Oxymel habe ich über die Kraft des Waldes geschrieben. Für mich ist er ein Zufluchtsort. Geht es mir gut oder schlecht, mich zieht es immer in den Wald. Ich kann dort Kraft und Energie tanken und mein Geist und meine Seele kommen zur Ruhe. Daher lade ich dich von Herzen ein, öfters in den Wald zu gehen und deinen Energiespeicher aufzutanken.
Die Nadeln von Fichte, Tanne, Kiefer und beispielsweise Douglasie sind wertvolle Vitamin C Lieferanten. In früheren Zeiten, wo noch nicht im Supermarkt alles vorhanden war, wusste man noch über diese Inhaltsstoffe bescheid. Heute ist das leider in Vergessenheit geraten. Das finde ich schade und möchte dir daher zeigen, was man aus ihnen alles machen kann. Denn jetzt im Winter sind die darin enthaltenen Stoffe wie Vitamin C, Chlorophyll, Flavonoide, Bitterstoffe, Mineralstoffe oder Spurenelemente eine Nahrungsquelle, die man sich zu nutze machen kann.
Wald Smoothie Rezept
Für den aktivierenden Wald Smoothie braucht man nicht viele Zutaten. Er schmeckt leicht herb durch die Bitterstoffe und Harze in den Nadeln. Aber auch sehr frisch und leicht zitronig.
Zutaten
- kleiner Fichten oder Tannenzweig (etwa 15-20 cm)
- Apfel
- 300 ml Wasser
- 1 EL Honig oder 2 Datteln
- Mixer, Teefilter
Achtung: Nadeln der Eibe dürfen nicht verwendet werden, da diese giftig sind!
So wird’s gemacht
- Den Zweig mit einer Schere klein schneiden und mit dem Wasser in einen Mixer geben. Am besten funktioniert das mit einem Hochleistungsmixer, der die Zweige und Nadeln möglichst klein schneidet.
- Anschließend den grünen Saft durch ein feines Teesieb filtrieren, damit keine kleinen Stückchen mehr drinnen sind. Das was im Teesieb übrig bleibt, kann als aktivierendes Peeling mit einem Löffel Zucker und einem Löffel Olivenöl vermischt werden. Beim nächsten Duschen in die Haut einmassieren.
- Den Waldsaft nun mit dem Apfel und dem Honig oder den Datteln nochmals mixen und anschließend in Gläser füllen und sofort trinken.
Weitere Waldapotheke Rezepte
Auf meinem Blog findest du schon sehr viele Rezepte rund um den Wald. Auch in meinem Buch aromatischer Wald * habe ich über 80 Rezepte für dich gesammelt.
- Wald Oxymel
- Pappelknospen Gemmomazerat
- Pappelknospensalbe
- Zaubernuss verwenden
- Brustöl aus Harz zum Einreiben
Wie du siehst gibt es im Wald so vieles zu entdecken und zu erforschen! Das dürfen wir aber nur mit viel Vorsicht und Respekt machen, da wir im Wald nur Gäste sind. Bitte mit viel Umsicht diesen Naturraum betreten und für die Waldrezepte benötigt man nie viel. Oft ist schon ein kleiner Zweig ausreichend. Manchmal findet man auch am Boden kleine Zweige, die genutzt werden können. Also wünsche ich dir eine zauberhafte Zeit im Wald,
*Amazon Partner Link