Vogelmiere Salbe Rezept

Vogelmiere Heilwirkung & Salbe selber machen – nutzen wir das wertvolle Wildkraut!

Oft unbeachtet und als Unkraut abgetan wächst die Vogelmiere in so manchen Gärten. Dabei hat sie ein viel größeres Potential! Eine Vogelmiere Salbe kann man einfach selber machen und ist in der Hausapotheke so etwas wie die Erste Hilfe Salbe. Aber auch als Tee oder frisches Gemüse stärkt es uns und gibt uns Kraft! Daher reißt sie nicht mehr nur aus, sondern verwendet die Vogelmiere vielfältig.

Vogelmiere Salbe selber machen

Die Vogelmiere

Die Vogelmiere (stellaria media) gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie wächst das ganze Jahr über und oft findet man sie sogar unter einer Schneedecke. Sie mag feuchte Böden und breitet sich gerne auf brach liegender Erde aus. Auch im Gemüsebeet übernimmt sie schon mal das Zepter und beansprucht den Platz für sich.

Vogelmiere oder auch Chickweed genannt.

Im Englischen heißt sie chickweed und der Name kommt nicht von ungefähr. Bei Hühnern und auch bei anderen Vögeln gilt sie als Delikatesse. Da kann es durchaus schon mal ein Gerangel um die grüne Spezialität geben. 

Sie kann bis zu 40cm hoch werden und breitet sich gerne teppichartig aus. Dabei hat sie einen dünnen, weichen, runden Stängel. Die Blätter sind oval und spitz. Leicht fleischig fühlen sie sich an. Die Blüten sind weiß, klein und zart. Sie können das ganze Jahr über blühen. Ich habe die Vogelmiere gestern geerntet und sie hatte schon Blüten. Obwohl es diese Woche wieder Schnee gab, ist sie zu finden.

Vogelmiere in der Küche verwenden

In der Küche kann die Vogelmiere wie wildes Gemüse verwendet werden. Denn etwa 50g decken bereits den täglichen Vitamin C Bedarf und ist viel höher als in gewöhnlichen Salaten. Ihr hoher Gehalt an Chlorophyll, die blutreinigende Wirkung machen die mineralienreichen Grünpflanzen zu etwas Besonderen. Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen enthält sie und stärkt uns so von innen heraus. Also darf man sich ruhig freuen, wenn man die Vogelmiere im Garten entdeckt 🙂

Sie hat einen milden, leicht erbsenartigen Geschmack und schmeckt herrlich im Kräutertopfen (Quark), Kräuterbutter oder Kräuterpesto. Oder als Salat, über Suppen oder Eintöpfen – hier kann man sich wirklich kreativ austoben. Hauptsache man integriert die Vogelmiere in die Ernährung.

gesunde Vogelmiere in der Küche verwenden

Da sie auch den Stoffwechsel anregt, was ja gerade jetzt im Frühling sehr wünschenswert ist, passt sie auch herrlich in Smoothies. In meinem letzten Blogartikel zu Kräutern für die Leber habe ich euch einen Leber Smoothie vorgestellt. Auch da würde die Vogelmiere perfekt dazu passen!

Vogelmiere und ihre Heilwirkung

Pfarrer Sebastian Kneipp verwendetet die Vogelmiere bei Lungenleiden, Husten und Hämorrhoiden. Sie wird auch heute noch gerne als Zutat für Hustentees verwendet, da sie eine auswurfsfördernde Wirkung hat. Daher hilft die Vogelmiere bei schleimigen Husten sehr gut. 

Vogelmiere Tee hilft bei Husten und Bronchitis

Durch die vielen wertvollen Inhaltsstoffe regt die Vogelmiere auch die Blutbildung an, sorgt für eine bessere Verdauung und kurbelt den Stoffwechsel an. Sie ist mit ihren Saponinen eine reinigende Pflanze, was sich auf Blut, Niere und Blase auswirkt. 

Bei entzündeten Augen wirkt ein Augenbad mit Vogelmierentee mildernd. Aber auch Umschläge haben eine kühlende, entzündungshemmende und leicht schmerzstillende Wirkung auf äußerliche Wunden. Daher wird sie gerne bei Juckreiz, Insektenstichen und Verbrennungen verwendet. Aber auch bei anderen Hautleiden, wie Ekzemen, Geschwüren und Quetschungen ist die Vogelmiere zur Stelle. Sanft beruhigt sie auch Neurodermitis und Schuppenflechte. Daher ist die Vogelmiere Salbe hier so wertvoll.

gesunde Vogelmiere verwenden für Salben und Tees

Wirkung von Vogelmiere:

  • auswurffördernd bei schleimigen Husten
  • entzündungshemmend
  • wundheilungsfördernd
  • zusammenziehend
  • schmerzlindernd
  • antibakteriell und antiviral
  • harntreibend

Anwendung der Vogelmiere bei:

  • Husten und Bronchitis
  • Grippalen Infekten
  • Insektenstichen, Hautjucken, Verbrennungen
  • Ausschläge
  • Neurodermitis und Schuppenflechte
  • Hämorrhoiden
  • Frühjahrsmüdigkeit
Vogelmiere enthält viel Chlorophyll und Mineralien, sehr gut für eine Frühjahrskur

Wie kann die Vogelmiere verwendet werden:

  • Tee mit frischem oder getrockneten Kraut
  • Umschläge
  • Sitzbad
  • Augenbad
  • Salben, Ölauszüge
  • Frischer Pflanzensaft

Vogelmiere Erste Hilfe Salbe herstellen

Die Vogelmiere Salbe kann man einfach selber machen und sollte in keinem Haushalt fehlen. Und da man die Vogelmiere fast das ganze Jahr über findet, kann man sie immer wieder frisch machen. Ich bereite sie mit frischem Vogelmierenkraut zu und trockne die Pflanze nicht. 

Vogelmiere Salbe selber machen

Vogelmiere Salbe selber machen – was braucht man dazu?

Ich versuche die Rezepte immer so einfach wie möglich zu halten, sodass sie einfach zum Nachmachen sind. Was man bei der Vogelmiere Salbe noch machen könnte ist, dass man auch etwas Ringelblumenöl hinzu gibt, um die Wundheilung zu unterstützen. Oder wenn man eher etwas für Neurodermitis machen möchte, kann man auch etwas Nachtkerzenöl hinzugeben. Das schöne am Selbermachen ist, man kann auf seine eigenen Bedürfnisse eingehen.

Vogelmiere Salbe Rezept
  • Zuerst wird das Vogelmiere Mazerat bzw. der Ölauszug gemacht. Dazu das frische Vogelmierenkraut etwa einen halben Tag antrocknen lassen, damit schon einiges an Wasser entweichen kann. Ich mache das Vogelmieren Mazerat als Heißauszug.
  • Zuerst werden alle verwendeten Gläser, Tiegel und Arbeitsgeräte mit Alkohol desinfiziert.
  • Die Vogelmiere mit einem Messer gut zerkleinern und gemeinsam mit dem Öl in ein feuerfestes Glas geben.
  • Im Wasserbad für etwa eine Stunde bei mittlerer Hitze ausziehen lassen.
  • Danach durch ein feines Sieb abseihen.
Vogelmiere Mazerat bzw. Pflanzenauszug herstellen
  • Das aufgefangene Öl mit dem Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
  • Vom Herd nehmen und langsam kaltrühren, dann kann das ätherische Öl hinzugefügt werden.
  • In Tiegel abfüllen.
Pflegende Erste Hilfe Salbe mit Vogelmiere

Ich hoffe ich habe euch heute Lust auf die tolle Vogelmiere gemacht. Es ist eine so tolle Wildpflanze, die man so vielfältig verwenden kann. Nehmt sie mit aus eurem Garten und macht euch einen tollen Salat oder einen Smoothie! Und die Vogelmiere Salbe wird immer zur Stelle sein bei kleinen Wunden und anderen Hautleiden!

Wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Nachmachen und Ausprobieren,

* diese Links bringen euch zu feeling, einem österreichischen Familienunternehmen, die wunderbare Naturprodukte vertreiben. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ermöglich mir so, meinen Blog zu betreiben – danke dafür!

Ähnliche Beiträge