Vierräuberessig als Oxymel – Wunderwaffe in der Erkältungszeit
Vierräuber Essig als immunstärkendes Oxymel! Wenn du dich jetzt fragst, was ein Essig mit Räubern und einem Oxymel zu tun hat, dann darf ich dir weiter unten eine spannende Geschichte dazu erzählen. Hintergrund dieses Rezeptes ist heute die bevorstehende Erkältungszeit. Ja, es wird wieder kälter und wir werden wieder schneller krank. Soweit ja nichts neues, nur dieses Jahr fühlt man sich vielleicht etwas mulmiger, wenn plötzlich Husten und Fieber kommen. Corona sei Dank! Daher versuche ich durch gesunde Ernährung und feiner Kräuter mein Immunsystem so gut wie möglich zu stärken. Und da passt der abwehrstärkende Vierräuber Essig perfekt dazu!

Die Geschichte des Pestessigs oder Vierräuberessigs
Das Rezept des Vierräuberessigs oder auch Pestessig genannt geht schon weit zurück. Es entstand wohl im Jahr 1720 als in Südfrankreich die Pest um sich Griff und viele Menschenleben forderte. Die Bevölkerung blieb zu Hause, um sich der Ansteckungsgefahr nicht auszusetzen. Nur vier Räubern schien dies egal zu sein. Sie zogen umher und plünderten verlassene Häuser von Pestopfern. Als sie schließlich gefasst wurden, bot man ihnen Strafmilderung an, wenn sie das Geheimnis verrieten, warum sie scheinbar immun gegen die Pest waren.

Schließlich gaben sie das Rezept preis und es war eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, die insbesondere auch viele ätherische Öle enthielten. Dazu zählen Rosmarin, Pfefferminz, Lavendel, Engelwurz, Kampfer, Muskat, Gewürznelken, Wermut, Wacholderbeeren und Knoblauch. Die Pflanzen wurden in Essig ausgezogen und so entstand eine duftende und wirksame Mischung.
Das Rezept und die Geschichte verbreiteten sich schnell in ganz Europa und ist auch in England unter The four Thieves Vinegar bekannt. Man spülte sich mit dem Essigansatz Mund und Rachen, nahm einige Löffel davon ein und wusch sich sogar damit.

Auch wenn uns der Vierräuberessig oder auch das Oxymel daraus nicht vor Corona schützen kann, so hilft es zumindest unser Immunsystem und unsere Abwehrkräfte zu stärken.
Mein Vierräuberessig Oxymel
Ich liebe Oxymels, daher gibt es schon einige Rezepte auf meinem Blog. Du kannst aber auch die Kräuter nur in Essig ansetzen und täglich mit etwas Wasser verdünnt einnehmen. Je nachdem was du gerne magst. Man findet viele verschiedene Rezepte zum Thema Vierräuber Essig, anbei meine Interpretation. Du kannst sie gerne auch abwandeln, je nachdem welche Zutaten du zu Hause hast. Man kann frische oder getrocknete Kräuter verwenden.

Zutaten für das Immunstärkende Oxymel
- je 1 EL
- Wacholderbeeren*
- Minze*
- Salbei*
- Rosmarin*
- Quendel oder Thymian*
- Beifuss*
- Wermutblätter*
- Engelwurz*
- Hagebutten*
- 1/2 TL Muskat gerieben
- 5-6 Gewürznelken*
- 4 Knoblauchzehen grob geschnitten
- 1 Zimtrinde
- 300 g Honig
- 100 g Apfelessig

Vier Räuberessig / Oxymel selber machen
- Wer nur den Essig ansetzen möchte, der nimmt 400g Apfelessig und lässt den Honig weg.
- Alle Zutaten grob zerkleinern und in ein verschließbares Glas geben.
- Den Honig und den Apfelessig miteinander verrühren und über die Kräutermischung leeren.
- Das Glas verschließen und etwa 2-3 Wochen ziehen lassen.
- Anschließend abseihen und in Flaschen füllen.

Am besten nimmst du das Vierräuberessig oder Oxymel täglich ein. Dazu ein bis zwei EL mit einem Glas Wasser vermischen und schluckweise trinken. Du kannst auch zuerst damit Gurgeln und dann schlucken, so wird der Mundraum auch desinfiziert.
Vierräuber Oxymel auch als Video
Du magst mir über die Schulter schauen, wie ich das Vierräuber Oxymel selber mache? Dann darf ich dich einladen das Video anzuschauen.
Weitere Oxymel Rezepte
Ich liebe Oxymels (oder auch Sauerhonig genannt) weil sie so heilkräftig sind und noch dazu so gut schmecken. Auf meinem Kräuterblog findest du beispielsweise noch folgende Oxyeml Rezepte:

Wichtig ist, dass wir unser Immunsystem stärken! Versuche sooft wie möglich raus zu gehen, mache viele Spaziergänge und tanke Energie in der frischen Luft. Auch das stärkt unser Immunsystem! Mit einer gesunden Ernährung, feinem aus Kräutern und viel positiver Energie wirst du bestimmt gut über die kalte Jahreszeit kommen! Alles Liebe und Gute für dich und viel Gesundheit

*Amazon Partner Links
Hallo liebe Doris,
seit gut einem Jahr schau ich mir immer wieder die Beiträge von dir sehr gerne an und ich freue mich jedesmal, weil ich immer was Besonderes auf deiner Webseite finde. Du hast neben den Kräutern auch noch so viele kreative Bastelideen, die einfach Spaß machen.
Dein erstes Buch hab ich von meiner Tochter bekommen und bereits einiges davon ausprobiert.
Ein sehr schönes Buch! Es ist „mit Liebe gemacht“!
Viele liebe Grüße und alles Gute für dich
Anna Maria
Hallo liebe Anna Maria,
oh vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht! Das freut mich so und bestärkt mich in meinem Tun und Schaffen! Danke dir für deine lieben Worte!
Hab einen wunderschönen Wochenstart – alles Liebe und viel Gesundheit für dich,
Doris
Liebe Doris, ich habe mir Dein Buch gekauft „Einfach natürlich „. Meine Oma sorgte für uns als ich klein war. Alles kam aus dem Garten. Jetzt bin ich selbst Oma und leide seit 6 Jahren an rheumatoide Arthritis und suche Möglichkeiten um die Krankheit aufzuhalten. Ich habe mir den Holundersaft aus Deinem Buch gekocht, es war ein Gedicht. Auch das mit dem Räuberessig probiere ich.
Vielleicht können mir die Wildkräuter helfen, damit ich das starke Medikament bald absetzen kann.
Mit lieben Grüßen
Ute
Hallo liebe Ute,
oh das freut mich riesig! Mei wie schön – das sind dann ganz besondere Erinnerungen, wenn alles aus dem eigenen Garten kommt! Ach das tut mir aber leid für deine Oma! Habt ihr schon mal Hagebutten Pulver probiert? Es gibt ja so viele tolle Hausmittel, die die Gesundheit stärken!
Ganz liebe Grüße und alles Liebe für dich und deine Oma,
Doris
Liebe Doris, wieder ein wundervolles Rezept und ein tolles Video! Nach deiner Anleitung kann gar nichts schiefgehen. Habe alle Zutaten notiert und werde das Oxymel in den nächsten Tagen sofort ansetzen. Habe nur weder Beifuß noch Wermut im Garten, steht aber auf der Liste für neue Pflanzen für das nächste Gartenjahr. In diesem Jahr habe ich begeistert mit meiner Enkeltochter (6) das Jahressalz angesetzt und sie kam noch auf die tolle Idee ein Blütensalz zu kreieren.
Ich freue mich schon auf dein nächstes Video!
Liebe Grüße Heidi
Hallo liebe Heidi,
oh vielen lieben Dank für deine lieben Worte!! Das freut mich riesig! Beifuß und Wermut sind so tolle Kräuter – die werden dir in deinem Garten bestimmt sehr gefallen! Ach so ein Jahressalz ist ja auch so toll – das wird bestimmt herrlich, genauso wie das Blütensalz!
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Ich bin immer wieder begeistert von deinen Ideen. Es ist eine große Freude auf deiner Webseite zu stöbern und sich von deine Rezepten inspirieren zu lassen.
Danke
Hallo liebe Christiane,
oh so lieb von dir – das freut mich riesig! Dann weiterhin ganz viel Freude beim Schmökern und Ausprobieren!
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris