Veilchensirup selber machen
Ich bin schon fast ein bisschen spät dran, aber dennoch habe ich es geschafft die süß duftenden Blüten des Veilchens einzufangen. Sie blühen schon seit Frühlingsbeginn – oft unscheinbar und ein bisschen versteckt, aber immer mit der wunderschön blau-violetten Farbe.
Die Blüten schmecken süßlich und lassen sich daher ganz wunderbar verarbeiten – mit ein bisschen Geduld und Liebe entsteht nach wenigen Tagen ein Sirup in einer betörenden Farbe…

Geduld müsst ihr beim Pflücken der Blüten mitbringen – denn ihr braucht einige davon. Ich habe in etwa 3 Hände voll Blüten gepflückt. Umso mehr Blüten ihr habt, umso intensiver wird der Geschmack und auch die Farbe des Sirups.

Zutaten Veilchensirup
- 3 Handvoll Veilchenblüten
- 1 Biozitrone
- 400 ml Wasser
- 400 g Kristallzucker

Die Veilchen gibt man in einen Glasbehälter und schneidet die Hälfte der Zitrone in Scheiben und mischt sie dazu. Die andere Hälfte der Zitrone presst man aus und gibt sie ebenfalls zu den Blüten. In der Zwischenzeit erhitzt man das Wasser und gibt den Zucker hinein. Diese Mischung wird dann so lange gerührt, bis sich der Zucker auflöst. Das Zuckerwasser lässt man etwas überkühlen und gibt sie anschließend über die Blüten.

Das Glasgefäß habe ich nicht geschlossen, sondern nur mit einer Küchenrolle abgedeckt, damit es noch atmen kann. Den Veilchensirup immer wieder gut umrühren, damit das Zuckerwasser die Farbe und den Geschmack gut annehmen kann.
Ich habe das Veilchengemisch drei Tage lang stehen lassen und danach hatte es diese wundervolle Farbe angenommen.

Nach diesen drei Tagen wird der Veilchensirup vorsichtig abgeseiht und man lässt ihn am besten gut abtropfen, damit nichts von der kostbaren Flüssigkeit verloren geht. Danach darf der frühlingshafte Sirup in sterile Flaschen abgefüllt werden – am besten kühl lagern, damit er möglichst lange hält.
Der Veilchensirup eignet sich ganz wunderbar um ihn mit Mineralwasser aufzuspritzen – ein sehr leckerer Durstlöscher für die warmen Frühlingstage. Oder mal mit den Freundinnen mit einem Glas Veilchen-Prosecco anzustoßen macht natürlich auch sehr viel Spaß. Aber auch beim Verfeinern von Desserts zaubert er eine tolle Farbe und einen feinen Geschmack.

Falls ihr auch noch wo Veilchen sammeln könnt – nutzt die Chance um diesen wunderbaren Sirup herstellen zu können. Ganz viel Spaß beim Nachmachen und beim Genießen…
Hallo, mich würde interessieren wieviel man bei der angegebenen Menge bekommt…also wieviel ml??
Lg Melanie
Liebe Melanie,
das müsste in etwa ein 3/4 Liter Sirup sein 🙂
Ganz liebe Grüße, Doris
Hallo,
Habe das Rezept ausprobiert. Es ist wirklich einfach in der Herstellung, schmeckt köstlich und die Farbe ist genauso geworden wie auf den Bildern. Danke für das tolle Rezept.
Werde auch andere Rezepte von dir ausprobieren.
Ganz liebe Grüße
Angelika
Liebe Angelika,
ach das freut mich zu lesen! Der Sirup ist schon etwas besonderes!
Ganz viel Freude beim Genießen und alles Liebe und Gute,
Doris
Hallo…
Bei uns gibt’s keine echten Veilchen… ich habe getrocknete. Glaubst du das geht?
Lg Bea
Hallo liebe Bea,
ich muss gestehen, das habe ich noch nie probiert. Ich denke schon, dass du daraus auch einen Sirup machen kannst, allerdings kann es sein, dass Geschmack und Farbe nicht so intensiv sind.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Wow, das schaut wunderbar aus! Das muß ich unbedingt einmal ausprobieren. Tolle Fotos! lg anny
Liebe Anny,
vielen lieben Dank 🙂
Ganz liebe Grüße zu Dir
Doris