Upcycling – so verwandelst du alte Blumentöpfe in tolle Hingucker!
Geht es dir auch gerade so, dass du an keinen Frühlingsblumen vorbei gehen kannst? Jedes Jahr nach Weihnachten sehne ich mich nach frischem Grün und nach frischer Deko fürs Zuhause. Also sind beim letzten Einkauf ein paar Hyazinthen mitgekommen. Nur irgendwie konnte ich keinen passenden Übertopf bei mir finden. Also machte ich mich auf die Suche, was ich denn umgestalten könnte. So schlüpften meine alten Blumenübertöpfe in eine neues Gewand. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und daher möchte ich dir gerne zeigen, wie sie entstanden sind!
Upcycling – so verwandelst du alte Blumentöpfe
Mir war mal wieder nach Basteln zu mute und in meinem Materialen-Fundus habe ich noch lufttrocknenden Ton gefunden, der für dieses Projekt genau richtig war.
Folgende Materialien benötigst du für das Upcycling:
- alte Blumentöpfe
- weiße Farbe (zB Acrylfarbe)
- Pinsel
- lufttrocknenden Ton
- Heißklebepistole
- event. noch bunte Farbe zum Bemalen
Mit diesen Schritten kannst du den Blumentopf auch selber machen:
- Male deinen Blumentopf zunächst mit der weißen Farbe an und lasse sie gut trocknen. Sollte die vorherige Farbe noch etwas durchscheinen ist das nicht schlimm.
- Schneide dir 3 gleich große Stücke vom Ton ab und rolle daraus jeweils eine Rolle/Schnur. Sollte der Ton etwas rissig sein, macht das auch nichts, das sieht später trotzdem gut aus.
- Flechte die 3 Schnüre/Rollen zu einem Zopf.
- Klebe den Zopf mit der Heißklebepistole um den Topf und drücke ihn vorsichtig fest.
- Wiederhole das sooft bis der Topf vollständig mit den Ton-Zöpfen bedeckt ist. Oder du machst nur 1-2 Zöpfe und lasst den Rest frei, das sieht ebenfalls sehr schön aus.
- Das ganze lässt du nun für 2-3 Tage gut durchtrocknen. Aber lasst sie langsam trocknen, da sonst der Ton reißen kann. Er wird sich noch etwas zusammenziehen. Daher die Töpfe nicht in die Sonne stellen. Sollte sich die Tonmasse nach dem Trocknen etwas lösen, einfach mit der Heißklebepistole wieder ankleben.
- Wenn du willst, kannst du den Ton nach der Trocknungszeit auch noch mit Farben bemalen.
Töpfe, die nur zum Teil mit den Ton-Töpfen beklebt sind, sehen auch toll aus!
Serviettenringe aus Tonresten einfach selber machen
Mir ist noch etwas Ton übrig geblieben und den kleinen Rest wollte ich nicht mehr aufheben, so sind daraus noch hübsche Serviettenringe entstanden. Du kannst sie genauso wie oben beschrieben machen. Nur dass du den Ton-Topf zum Trocknen um eine Klopapierrolle legst. Die kann du dann nach der Trocknungszeit entfernen.
Hübsche und einfache Serviettenringe, die bestimmt auch gut auf deinen gedeckten Tisch passen!
Bei uns hat es ja am Wochenende kräftig geschneit, also das warten auf den Frühling wird noch länger dauern 🙂 Aber mit dem frischen Grün der Blumen und meinen neuen selbstgemachten Blumentöpfen kehrt wieder ein bisschen frischer Wind ins Zuhause. Und das tut gut!
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachmachen, bleib kreativ und alles Liebe für dich!