Ungarisch Wasser - das alte Schönheitsmittel

Das Geheimnis der Königin von Ungarn und ihr Schönheitswasser

Habt ihr schon mal etwas von dem berühmten Ungarn Wasser gehört? Es gibt da eine schöne Geschichte dazu und zwar handelt es sich um eine Art Schönheitswasser der Königin von Ungarn. Man findet einige Rezepturen, die an dieses Schönheitsmittel angelehnt sind. Sie enthalten alle Rosmarin, welche quasi die Hauptzutat darstellt. Ich zeige euch heute meine abgewandelte Version als pflegende Schüttellotion. 

Ungarisch Wasser - ein altes Schönheitsgeheimnis
Ungarisch Wasser – ein altes Schönheitsgeheimnis

Das Ungarn Wasser

Isabella von Polen, Königin von Ungarn lebte im 14. Jahrhundert. Und einer Legende nach, soll sie von einem Alchimisten ein Wässerchen gegen größere und kleinere Beschwerden im Alter bekommen haben. Aber dieses Elixier wirkte offenbar nicht nur gegen diverse Beschwerden, es verjüngte sie offenbar so sehr, dass sie im stolzen Alter von 70 Jahren, so frisch wirkte, dass sich ein junger Herzog in sie verliebte und um ihre Hand anhielt. Böse Zungen behaupten allerdings, dass er mehr hinter ihren Ländereien gewesen sei. Wer weiß, wer weiß. Aber der Mythos des Schönheitswässerchen ist trotzdem geblieben und das schauen wir uns heute ein bisschen näher an!

Jetzt fragt man sich natürlich, was in diesem Wässerchen so drinnen war? Die Hauptzutat war Rosmarin, welcher viele Antioxidantien enthält. Man weiß ja heutzutage dass sich diese Stoffe positiv auf unsere Gesundheit und Haut auswirken. Allerdings ein Wundermittel, wie in der Legende beschrieben, kann es natürlich nicht sein. Offenbar gab es damals schon gutes Marketing, denn bereits im 16. Jahrhundert gab es nach dieser Geschichte ein das königlich ungarische Wasser namens „Aqua Reginae Hungariae“ zu kaufen!

Ungarisch Wasser mit Rosmarin
Ungarisch Wasser mit Rosmarin

Der Rosmarin und die Schönheit

Die duftende Heilpflanze ist für unsere Haut auch wirklich ein Geschenk und darf ruhig näher betrachtet werden. Denn das wussten nicht nur die Menschen zur Zeit von Königin Isabella. Sondern auch schon die Damen der Antike. Denn damals wurde Aphrodite, die Göttin der Liebe mit dem Rosmarin verehrt. Bräute trugen damals einen Kopfschmuck aus Rosmarin, welcher die Frauen stärken und ihnen Fruchtbarkeit schenken sollte. 

Die Inhaltsstoffe des Rosmarins sorgen in der Haut dafür, dass Kollagen und Elastin produziert werden. Beides sind Stoffe in unserer Haut, die für ein glattes Hautbild sorgen. Im Laufe der Zeit nimmt diese Produktion ab und so kann sie wieder stimuliert werden. Daher ist Rosmarin in der Hautpflege ein wunderbares Pflänzchen!

Rosmarin für die Haut
Rosmarin für die Haut

Meine Version des Ungarischen Wassers als Schüttellotion

Man findet viele verschiedene Versionen des Rezeptes und ich habe sie etwas abgewandelt, damit es besonders pflegend wird.

Alkoholischer Auszug mit Rosmarin:

Zunächst brauchen wir einen alkoholischen Auszug mit Rosmarin und anderen Pflanzen. Solltet ihr nicht alle haben, lasst sie einfach weg.

  • 3-4 Zweige frischen Rosmarin
  • 2-3 Zweige frische Pfefferminze
  • 1 TL Lavendelblüten (frisch oder getrocknet)
  • Schale einer halben Zitrone und einer halben Orange
  • 100 ml Alkohol 70 Vol.-%*

Aus den Zutaten wird eine klassische Tinktur hergestellt:

  • Zunächst die Kräuter und Blüten möglichst klein schneiden und in ein verschließbares Glas füllen.
  • Die Zitrone und Orange gut waschen und die Schale ebenfalls zerkleinern und hinzugeben.
  • Mit dem Alkohol übergießen und verschlossen etwa 14 Tage ziehen lassen.
  • Anschließend durch ein feines Sieb abseihen. 
Tinktur ansetzen
Tinktur ansetzen

Schüttellotion:

Schüttellotionen sind so einfach herzustellen:

  • Ich fülle zuerst immer den Alkohol, in diesem Fall den Rosmarin-Auszug rein. Danach gebe ich die ätherische Öle hinzu und schüttle beides schon mal gut.
  • Nach und nach kann man das Glycerin und das Rosenwasser dazugeben. Wenn ihr kein Glycerin verwenden möchtet, erhöht einfach das Hydrolat. Zum Schluss noch das Öl hinzugeben.

Da ich hier keinen Emulgator verwendet habe, verbindet sich das Öl nicht mit den wässrigen Zutaten. Daher vor einer Anwendung immer gut schütteln und dann erst auf das gereinigte Gesicht auftragen. Ich klopfe die Lotion dann sanft in die Haut ein.

Die Schüttellotion sollte innerhalb von 2 Monaten aufgebraucht werden.

altes Schönheitsgeheimnis mit Rosmarin
altes Schönheitsgeheimnis mit Rosmarin

Ich wünsche euch wieder viel Freude beim Herstellen dieser besonderen Schüttellotion, angelehnt an ein historisches Rezept!

*diese Links bringen euch zu feeling, einem österreichischen Familienunternehmen, die wunderbare Naturprodukte vertreiben. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ermöglich mir so, meinen Blog zu betreiben – danke dafür!

Ähnliche Beiträge