Treue Reisebegleiter – Lavendelmazerat und Schlaf-gut-Kissen
Lavendel mit seinem einzigartigen, beruhigenden Duft ist eine meiner Lieblingspflanzen und verwende ich sehr gerne. Ein Lavendelmazerat aus Koksöl /-fett darf bei mir nie fehlen, weil es einfach unglaublich pflegend und so vielseitig einsetzbar ist. Die meisten Mazerate werden mit Ölen gemacht, aber es eignet sich auch Kokosfett sehr gut und hat schon eine sehr lange Tradition. Auf Reisen begleiten mich immer ein kleiner Tiegel Lavendelmazerat und ein kleines Schlaf-gut Lavendelkissen, so fühlt man sich überall wie zu Hause.
Ein sanftes, pflegendes Mazerat aus Lavendelblüten wird euch begeistern und ihr werdet es in Zukunft nicht mehr missen wollen! Und das kleine Schlaf-gut-Kissen, das mit Liebe gemacht ist, wird euch gut schlafen lassen.

Kokosöl oder Kokosfett?
Oft liest man Kokosöl und manchmal findet man den Begriff Kokosfett – nur wo liegt der Unterschied? Es besteht keiner, denn wir sprechen normalerweise von einem Öl, wenn es bei Zimmertemperatur flüssig ist und von einem Fett, wenn es fest bleibt, wie zB Butter. Kokosfett schmilzt bei ca. 24 °C, allerdings hat sich bei uns der Begriff Kokosöl schon so etabliert, sodass er nicht mehr wegzudenken ist. In seiner Heimat, wo es tropisch heiß ist, gibt es das Kokosöl in flüssiger Form.
Wie der Name schon sagt, wird das kostbare Öl von der Kokosnuss gewonnen. In den letzten Jahren hält es auch bei uns immer mehr Einzug, da es auch ein hervorragendes Speisefett ist. Man kann es wunderbar erhitzen und bleibt lange stabil, d.h. es wird nicht so schnell ranzig. Achtet bitte beim Kauf auf eine gute Qualität, dann habt ihr für innerlich und äußerlich ein wirklich gutes Pflanzenprodukt.

Warum ist Kokosöl gut für unseren Körper?
Kokosöl enthält viel Laurinsäure, welche zu den kurzkettigen Fettsäuren zählt. Unser Körper benötigt zur Verdauung dieser Fettsäure keine Gallensäure und ist so sehr bekömmlich für uns und belastet unseren Verdauungstrakt nicht. Die Laurinsäure fördert sogar die Regeneration der Darmschleimhaut. Sie hilft den „guten“ Bakterien in unserer Darmflora und macht den „schlechten“ Bakterien das Leben schwer.
Es ist natürlich kein Freifahrschein jetzt Unmengen von Kokosöl zu essen, aber in Maßen fördert es unsere Gesundheit! Ich bin immer ein Freund heimische Produkte zu verwenden wo es geht, aber eine gesunde Abwechslung ist immer schön und regt den Körper auch an.

Kokosöl für die Haut – ein guter Partner!
Nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich sind die Fettsäuremoleküle des Kokosöls für uns fein, da sie schnell von der Haut aufgenommen werden, ohne einen starken Fettglanz zu hinterlassen. Das Öl spendet viel Feuchtigkeit und beruhigt die Haut – es ist zB auch nach einem Sonnenbrand ideal zum Anwenden.
Ein kleines Döschen mit Kokosöl oder noch besser unserem Lavendelmazerat solltet ihr immer mit dabei haben. Es ist ein Allrounder wenn man unterwegs ist:
- Bei spröden Lippen ein kleiner Klecks drauf und sie fühlen sich sofort wieder geschmeidig an. Oder auf andere trockene Hautstellen, wie zB an den Ellbogen.
- Falls ihr etwas zu viel Sonne abbekommen habt – das Kokosöl wird der Haut wieder die Feuchtigkeit zurückgeben.
- Der beruhigende Duft des Lavendels lässt uns geruhsam Schlafen – ein Klecks auf Hände und Füße geben und sanft einreiben – ihr werdet süß träumen!
- Trockene Haare? Kokosöl in die Spitzen massieren und einwirken lassen – die Haare werden die Feuchtigkeit des Kokosöls aufnehmen und sich wieder erholen.

Lavendelmazerat selber machen
Wir benötigen dazu folgende Zutaten für unser kleines Naturkosmetik DIY:
- 100g Kokosöl
- 2 EL getrocknete Lavendelblüten
- Tiegel zum Abfüllen

Erwärmt das Kokoksöl in einem Wasserbad bis es schmilzt. Gebt dann die Lavendelblüten hinzu und lasst es bei kleiner Hitze 2-3 Stunden ausziehen.

Danach kann das Öl abgeseiht werden. Ich filtere es zuerst immer durch ein grobes Sieb und danach nochmal durch einen Teefilter.

Anschließend das flüssige Öl in Tiegel abfüllen und auskühlen lassen.

Lavendelkissen für einen guten Schlaf selber machen
Ihr braucht für die Lavendelkissen ein Reststück Baumwolle und 2-3 Teelöffel Lavendelblüten.

Zeichnet euch zunächst ein Herz auf Papier vor und steckt es mit 1-2 Stecknadeln auf den doppelt gelegten Stoff. Schneidet das Herz am besten mit einer Zackenschere mit 1 cm Nahtzugabe aus dem Stoff aus. Jetzt könnt ihr mit der Nähmaschine oder per Hand die 2 Herzen zusammen nähen, aber lasst noch ca. 2 cm offen.

Danach gebt ihr die Lavendelblüten rein und näht das restliche Stückchen noch zu. Und dann ist es schon fertig. Falls es jemand als Duftkissen im Schrank verwenden möchte, kann zB auch noch eine kleine Schleife aufnähen, damit man es zB aufhängen kann! Das kleine Minikissen ist also vielseitig einsetzbar – als Gute-Nacht-Kissen, als Duftkissen im Auto oder als Erfrischung im Kleiderschrank.


Ich bin schon gespannt, wie euch die mit Liebe gemachten Reisebegleiter gefallen und wünsche euch wie immer viel Freude beim Nachmachen!
Alles Liebe,
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.