Trachtengilet nähen – Nähkurs Tag 3
Die Wochen vergehen gerade wie im Fluge – kaum ist man mit der Hausübung fertig, gibts schon wieder die Neue 🙂 Der letzte Kursabend war wieder total nett und beim Trachtengilet ist wieder einiges vorwärts gegangen, das ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Taschen
Beim Trachtengilet hatten wir zunächst die Eingriffstaschen vorne fertig gemacht. Dazu haben wir uns ein passendes Stück Stoff zugeschnitten und hinten angenäht. Vorne muss man dann genau in der Rille des verstürzten Stoffes nochmals nähen.

Rückenschnalle
Danach ging es mit der Vorbereitung der Rückenschnalle weiter. Dazu haben wir ein leicht größeres Stück in dem braunen Stoff zugeschnitten und ein kleineres in dem grauen. Die beiden Stücke werden dann zusammengenäht und umgedreht. Nachdem nun das braune Stück größer ist, schaut es wie eine Umrandung des grauen Stoffes aus. Es ist eine etwas frickelige Arbeit das ganze umzudrehen und es so hinzubekommen, dass der Rand schön gleichmäßig ist. Bevor man das Stoffstück bügelt und an der Kante niedernäht, heftet man sich die zwei Teile zusammen, damit es nicht verrutschen kann. Das zweite Stück war dann Hausübung. Damit die Schnalle auch was her macht, wird noch ein Knopfloch in das obere Teil genäht.

Futter
Auch beim Futter ging es weiter – hier haben wir auch die vorderen Teile zusammengenäht und kleine Stücke für die Futterinnentasche vorbereitet – hier geht es dann beim nächsten Mal weiter.
Knopflöcher
Meine geliebten Knopflöcher waren auch Hausübung und die haben mir diesmal echt Nerven gekostet. Das erste Knopfloch ist super glatt gegangen und ich hatte mich riesig gefreut, dass es so schön geworden ist. Naja, das zweite habe ich ungefähr 10 Mal aufgetrennt und es gefällt mir immer noch nicht. Aber mir geht es leider immer so – eins wird wunderschön, danach versucht man das nächste genau so zu machen und es wird natürlich ganz anders als erwartet 😉 Für die acht Knopflöcher bin ich einige Stunden gesessen – ich hoffe das die Unregelmäßigkeiten nicht zu sehr auffallen. Aber es ist immer so, wenn man es selber weiß wie es aussehen könnte, dann stört man sich daran 🙂

Jetzt bin ich wieder gespannt was ich beim nächsten Kurstag wieder lernen werde – ich werde euch natürlich wieder berichten,