Schon wieder ist eine Woche vergangen seit dem letzten Nähkurs und es ist wieder viel passiert. Letzte Woche hat mein Liebster das Trachtengilet probieren dürfen und dann ist es noch genau an seinen Körper angepasst worden. Die Änderungen werden zunächst mit Stecknadeln oder der Schneiderkreide markiert, damit man die neuen Nahtverläufe auch noch später sieht, zieht man an den markierten Stellen Fäden ein. Die Änderungen müssen auch auf dem Futter eingezeichnet werden.

Änderungen anzeichnen
Änderungen beim Trachtengilet mit einem Faden kennzeichnen

 

Bei den beiden Vorderteilen darf man die Nähte steppen, danach wird die Nahtzugabe auf ca. 1 cm zurückgeschnitten und an der Rundung schneidet man die Nahtzugabe noch etwas ein, damit es sich schön anlegt.

Vorderteil Nähte
Vorderteil Nahtzugabe zurückschneiden und auseinander bügeln

 

Danach geht es schon mit den Taschen weiter. Dafür zeichnet man sich genau an, wohin die Taschen kommen sollen. Man legt sich zwei Streifen für den Tascheneingriff auf die rechte Seite und näht sie füßchenbreit an.

Taschen Stoff annähen
Den Stoff  anstecken und füßchenbreit annähen

 

Wenn die Stoffteile angenäht sind, schneidet man in der Mitte auf und zieht den Stoff durch und näht ihn mit kleinen Stichen an. Das ist ganz ähnlich, wie ich es bereits bei meinem Dirndl-Beitrag beschrieben habe.

Tascheneingriff nähen
Tascheneingriff nähen

 

Die Knopflöcher werden ja genauso genäht wie die Tasche – nur etwas kleiner 😉 Als Hausübung durfte ich die genaue Position jedes Knopfloches markieren. Bei mir geht es sich mit 8 Knöpfen sehr gut aus und dazu habe ich an jeder Stelle einen Heftfaden eingezogen.

Knopflöcher anzeichnen
Knopflöcher anzeichnen

 

Auf einen kleinen Probestück habe ich schon mal die Knopflöcher geübt – sehen mit den Knöpfen wirklich schön aus. Ich freue mich schon, wenn sie am Trachtengilet selbst genäht sind. Sie sind zwar nicht schwierig, aber man muss sehr genau arbeiten, damit alle gleich werden. Das ist immer eine kleine Herausforderung – aber das gehört nun mal dazu.

Knopflöcher üben
Knopflöcher üben

 

Ich freue mich auf jeden Fall schon wieder auf heute Abend und bin gespannt, wie es im Kurs weitergehen wird. Mal sehen, ob ich die Knopflöcher im Kurs nähe oder ob ich sie dann als Hausübung machen darf 🙂

Unterschrift