Schlagwort: Ansätze

Kräuter Wermut
Pin it

Herbstlicher Wermut als verdauungsfördernder Aperitif

Wermut kennt man ja als Kraut, man kennt ihn als Kräuteransatz und vermutlich weiß der eine oder andere, dass der Wermut als Zutat im Absinth verwendet wird. Er schmeckt sehr, sehr bitter und ist nicht jedermanns Sache. Richtig dosiert und kombiniert, kann er aber richtig gut schmecken! Daher zeige ich euch he ... Weiterlesen

Liqueur de Verveine
Pin it

Liqueur de Verveine – ein grüner Schatz aus Zitronenverbene als Digestif!

Kennt ihr den Duft der intensiven Zitronenverbene? Ihr herrlicher Duft und der intensive Geschmack verfein ... Weiterlesen

Schwedenkräuter - ihre Wirkung und Anwendungsgebiete
Pin it

Mythos Schwedenkräuter – was steckt hinter der bekannten Kräutermischung?

Heute möchte ich euch etwas über Schwedenkräuter erzählen, aber Vorsicht – der Artikel wird lange! Aber es ... Weiterlesen

Weißdorn Elixier für ein kräftiges Herz
Pin it

Einer, der auf unser Herz schaut – der Weißdorn! Rezept für ein Herzwohl-Elixier

Für jedes Leid ist ein Kraut gewachsen und bei Herzensangelegenheiten ist der Weißdorn die beste Adresse. ... Weiterlesen

Storchschnabel Wein für mehr Fruchtbarkeit
Pin it

Stinkender Storchschnabel – das Kinderwunschkraut

In meiner TEH-Ausbildung haben wir viele Kräuterwanderungen gemacht und da durfte ich einige neue Pflanzen kennenlernen. Eine davon ist der stinkende Storchschnabel oder auch Ruprechtskraut genannt. Die Pflanze gehört zur Familie der Geranien und mit dem Duft dieser wunderschönen Blumen kann es nicht ganz mith ... Weiterlesen

Schafgarbe Tinktur und Öl selber machen
Pin it

Schafgarbe – Tinktur und Öl selber machen

Wenn man jetzt im Sommer durch Wiesen oder an Waldrändern spaziert ist die Schafgarbe anzutreffen. Eine wu ... Weiterlesen

Holunderblütenessig
Pin it

Holunderblütenessig mit Rosenblüten, Vanille & Walderdbeeren

Ja es muss noch einmal Holler sein – die wunderbar duftenden Blüten haben mich noch nicht aus ihrem ... Weiterlesen

Holler-Minz Sirup selber machen
Pin it

Holunder Sirup selber machen

Wenn es gerade mal nicht regnet und man wagt es trotz dicker Gewitterwolken doch mal nach draußen, findet ... Weiterlesen

Sirup mit Thymian, Spitzwegerich und Wipferl
Pin it

Wipferlsirup mit Thymian und Spitzwegerich

Der bekannte Maiwipferl oder Fichtenwipferlsirup ist ein Klassiker unter den Hausmittel wenn es um Husten und Erkältung geht. Beim traditionellen Fichtenwipferlsirup werden nur die Wipferl angesetzt. Man kann aber das Rezept abwandeln und andere Kräuter, die sehr wertvoll in der Erkältungszeit wirken, zum Wipf ... Weiterlesen

Rhabarber limonade
Pin it

Fruchtige Rhabarberlimonade

Wenn man die ersten Rhabarberstangen am Markt entdeckt, weiß man, es gibt wieder frisches Obst- und Gemüse ... Weiterlesen

Pin it

Husch, husch – noch schnell Nussschnaps ansetzen

Zugegeben ich bin schon etwas spät dran – wie jedes Jahr schaffe ich es nicht rechtzeitig meinen Nus ... Weiterlesen

Fliedersirup Header
Pin it

Fliedersirup selber machen

Im Moment kommt es mir wieder so vor als ob die Zeit verfliegt – wir haben schon wieder Ende Mai, da ... Weiterlesen

Fichtenwipfelsirup selber machen
Pin it

Bewährte Hausmittel: Fichtenwipfelsirup selber machen

Der grüne Mai liefert uns so viele tolle, neue Sachen in der Natur. Die Bäume haben wieder ihr prächtiges Blattwerk, alles grünt und blüht und strotzt vor Lebensfreude. Auch die Tannen und Fichten bekommen jetzt die hellen Spitzen, die auch Maiwipferl genannt werden, die so schön herausleuchten. Und aus diesen ... Weiterlesen

Pin it

Veilchensirup selber machen

Ich bin schon fast ein bisschen spät dran, aber dennoch habe ich es geschafft die süß duftenden Blüten des ... Weiterlesen

Instagram Facebook Pinterest Bloglovin Youtube

Willst du mehr über Knospen und Gemmotherapie erfahren? Die Kurstüren für Heilsame Knospen sind geöffnet!

jetzt buchen
×