Traumhafte Schürzen & Küchenhelfer– so einfach verwandelt man Stoffreste!
Ich bin ja immer ganz fasziniert wie kreativ Menschen sind. Aus alten Sachen werden die schönsten Dinge gezaubert und ich finde es einfach schön, dass aus etwas Altem, oder scheinbar nicht mehr brauchbaren etwas Neues gezaubert wird. Heute darf ich euch diese wunderschönen Schürzen zeigen, die meine liebe Arbeitskollegin Karin gezaubert hat!

Wer steckt hinter diesen traumhaften Schürzen?
Karin ist meine Arbeitskollegin und sie ist in ihrer Freizeit ein kreativer Tausendsassa. Sie beschreibt sich selbst als einen lebenslustigen Menschen, der gerne reist, offen für neues ist und sich gerne kreativ beschäftigt. Sei es häkeln, stricken oder nähen, es entstehen immer wunderschöne Sachen!

Dabei verwendet Karin gerne Sachen, die sie schon zu Hause ist. Von alten Kleidungsstücken, Stoffresten oder aus Flohmarktfunden zaubert sie kreative Dinge.
Wie kommt man auf die Idee aus Stoffresten eine Schürze zu nähen?
Patchwork fasziniert Karin schon lange und da sie schon vor langer Zeit eine Musterkollektion mit kleinen Flecken Trachtenstoff geschenkt bekommen hat, wollte sie auch was daraus machen.
Eine typische Decke oder ein Polster wären zu naheliegend gewesen – daher kam die Idee mit der Schürze. Ein zu schwieriges Projekt wollte Karin aber auch nicht machen, daher bot sich eine Küchenschürze genau richtig an. Es sind dann noch gleich ein paar schöne Stücke mehr geworden 🙂

Wie geht man nun am besten vor, um die Schürze zu nähen?
Am besten nimmt man eine Schürze, die man schon zu Hause hat und zeichnet sich ihren Schnitt auf ein Papier. Karin hat sich dann ihre kleinen Stoffreste so aufgelegt, wie sie ihr am besten gefallen haben und dann zusammengenäht.

Anschließend legt man den abgepausten Schnitt darüber, steckt ihn mit Stecknadeln fest und schneidet ihn mit einer Nähzugabe aus. Für die Rückseite ist Karin genauso vorgegangen – man könnte aber hier auch einen ganz normalen Stoff verwenden und keinen mit Patchwork-Stücken genähten. Aber es ist schon etwas Besonderes und man kann die Schürze beidseitig tragen.
Danach werden die beiden Patchwork-Schürzenteile rechts auf rechts aufeinandergelegt und zusammengenäht. Ein kleines Stück freilassen, damit man sie auch noch umdrehen kann. Dieses wird dann per Hand zugenäht.

Wer mag kann dann vorne noch eine Tasche aufnähen. Seitlich und über den Kopf werden noch Bänder befestigt und dann ist sie auch schon fertig!
Neben diesen schönen Schürzen sind auch noch Topflappen entstanden – wie ihr seht, kann man aus Stoffresten oder wie in Karins Fall aus Musterstücken etwas ganz Zauberhaftes gestalten. Falls ihr Fragen an Karin habt, könnt ihr sie gerne über diese eMail Adresse kontaktieren! Vielen lieben Dank Karin, dass ich deine tolle Idee bei mir zeigen darf!

Und was wollt ihr aus euren Stoffresten schönes zaubern? Wäre so eine Kochschürze oder die Topflappen auch was für euch? Wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Nachmachen!
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria und bei einfach.nachhaltig.besser.leben