Rosenpeeling für den Valentinstag selber machen

Sinnliches Rosenpeeling & Massageöl – perfekt für den Valentinstag

Rosen sind seit jeher ein Zeichen der Liebe – also was würde für den Valentinstag besser passen als diese wunderbare Pflanze? Wir gehen heute auf die Ursprünge der Rose zurück, welche Bedeutung und Geschichte sie uns zu erzählen hat. Warum ihr Öl so kostbar ist und teilweise teurer als Gold aufgewogen wurde. Die besondere sinnliche und pflegende Wirkung der Rose ist für unser Rosenpeeling natürlich auch entscheidend!

Also kommt mit und taucht gemeinsam mit mir ab in die wunderbare Welt der Rosen und ihrem sinnlichen Duft und lasst uns ein mit Liebe gemachtes Peeling herstellen!

sinnliches Rosenpeeling und Massageöl selber machen - Naturkosmetik selber machen
sinnliches Rosenpeeling und Massageöl selber machen

Bedeutung der Rosen

Wenn man eine rote Rose geschenkt bekommt, ist das ein wunderbares Zeichen der Liebe. Aber Rosen stehen auch für Freude und Jugendfrische. Nicht umsonst wurde sie der Aphrodite und dem Eros geweiht. Für die Germanen war sie ein Zeichen der Göttin Freya und viele alte Sagen berichten über diese schöne Pflanze.

Die weiße Rose steht auch für die Verschwiegenheit und so findet man eine geschnitze Rose sehr häufig bei Beichtstühlen – denn wer etwas „sub rosa„, also unter der Rose, seinem Pfarrer erzählte, galt das als streng vertraulich.

wunderschöne Rose für selbstgemachte Naturkosmetik
wunderschöne Rose

Auch im Christentum findet man die Rose sehr häufig – denkt zB an den Rosenkranz! Besonders Maria wird immer wieder mit einer Rose ohne Dornen verglichen und angebetet. Der Papst vergibt heute noch die goldene Rose – eine christliche Auszeichnung an Frauen und Männer, Städte und Wallfahrtsorte. Zb wurde Mariazell, ein sehr bekannter Wallfahrtsort in Österreich, 2007 durch Papst Benedikt XVI, mit der goldenen Rose ausgezeichnet. Die handgeschmiedete Rose steht mit der goldenen Farbe für die Auferstehung Jesu Christi und die Dornen symbolisieren seinen Leidensweg.

Rosen in der Geschichte

Wenn man sich mit der Rose ein wenig beschäftigt und darauf achtet, findet man sie quasi überall. In der Geschichte und in der Gegenwart! Da gab es zB den berühmten Rosenkrieg in England, wo das Familiengeschlecht der York (Symbol der weißen Rose) und das Haus Lancaster (Symbol der roten Rose) erbitterte Kämpfe gegeneinander führten.

Rosen - man findet sie als Zeichen in vielen Städten - Geschichte der Rose
Rosen – man findet sie als Zeichen in vielen Städten

Städte wie zB Rosenheim tragen die schöne Blume nicht nur in ihrem Namen, sondern auch in ihrem Wappen. In vielen Bauwerken findet man versteckt Zeichen von Rosenblüten und -ranken. Achtet ein wenig darauf und ihr werdet überrascht sein, wie oft euch die Rose begegnen wird!

Rose und ihre Wirkung

Die Inhaltsstoffe der Rose variieren je nach Art – aber jeder kennt den wunderbaren Duft, der durch die ätherischen Öle hervorgerufen wird. Sie beinhaltet aber auch Gerbstoffe, Gerbsäure, Saponine und Geraniol.

Rosenblüten - wunderbar duftend - Valentinstag DIY
Rosenblüten – wunderbar duftend

Die Rose ist hauptsächlich als eine wunderschöne Blume und durch ihren Duft bekannt, aber sie kann auch als Heilpflanze verwendet werden. Sie ist zB blutreinigend, nervenstärkend und adstringierend! Aber auch bei Kopfschmerzen wirkt sie schmerzlindernd und sie wird auch bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Ein Tee aus Rosenblättern kann also vielseitig eingesetzt werden. Aber auch äußerlich kann man einen Rosensud in Form von Umschlägen bei Verbrennungen verwenden. Als Mundspülung hilft er bei Entzündungen des Zahnfleisches.

Das kostbare ätherische Rosenöl

Das Rosenöl wird durch eine Wasserdampf-Destillation oder Hexanextraktion aus den Blütenblättern der Rose gewonnen. Hauptsächlich wird die berühmte Rosa damascena dafür verwendet. Das kostbare Öl ist eines der teuersten ätherischen Öle und letztes Jahr kostete ein Kilogramm echtes bulgarischen Rosenöls etwa 10.000 Euro! In den frühen 1970er Jahren war Rosenöl sogar teurer als Gold – das mag zunächst unglaublich klingen. Wenn man sich aber die Herstellung des Öls ansieht, versteht man warum es seinen Preis hat.

Rosenblütenernte ist sehr viel Arbeit daher ist das Rosenöl auch so kostbar
Rosenblütenernte ist sehr viel Arbeit daher ist das Rosenöl auch so kostbar

Die empfindlichen Rosenblüten werden per Hand in den frühen Morgenstunden gepflückt und eine Tonne Rosenblüten liefert nach der Destillation ca. 200-300g des begehrten Rosenöls. Es wird bereits um 4 Uhr morgens mit der Ernte begonnen und kann je nach Temperatur bis 9 oder 11 Uhr weitergepflückt werden. Die Rose hat in den Morgenstunden den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen und verliert bis Mittag schon ca. 30-40 Prozent! Bis am Abend sind schon rund 70% verflüchtigt.

Wenn man also bedenkt, dass es nur so eine geringe Ausbeute gibt – was ca. 0,02 bis 0,03 Prozent entspricht, gekoppelt mit den wenigen Stunden, wo geerntet werden kann, wird der Wert so eines Rosenöls wieder verständlich! Und so sollte auch damit umgegangen werden – mit voller Ehrfurcht und Respekt!

Wirkungsweise ätherisches Rosenöl

Das ätherische Rosenöl verzaubert uns Menschen und hat so viele positive Eigenschaften auf Körper, Geist und Seele! Es ist ein unglaublich weiblicher Duft, besänftigt das Gemüt und öffnet unsere Herzen.

Das blumige, weiche aber auch intensive Dufterlebnis wirkt harmonisierend und stresslindernd. Gerade in unserer Zeit, wo viel Hektik und Stress ist, wo man sich selten füreinander Zeit nimmt, schafft das Rosenöl eine zauberhafte Stimmung. Ein Massageöl mit ein paar Tropfen echten Rosenöls kann ein sinnliches und aphrodisierendes Erlebnis sein. Man nimmt sich bewusst füreinander Zeit und die positive Wirkung des Öls schafft eine Umgebung, in der man sich fallen lassen kann.

Rosenöl vermischt mit Mandelöl ergibt ein sinnliches Massageöl - Naturkosmetik selbstgemacht
Rosenöl vermischt mit Mandelöl ergibt ein sinnliches Massageöl

Auch für die Hautpflege ist das Rosenöl ein Inhaltsstoff, den ich nicht mehr missen möchte – es frischt den Teint auf, beruhigt Hautirritationen und regt die Zellerneuerung an. So fördert es auch die Durchblutung und zaubert eine schönes Hautbild und hat sogar noch eine leicht straffende Eigenschaft.

Und all diese positiven Wesenszüge machen wir uns in unserem Rosenpeeling zu nutzen – ein pflegendes Erlebnis, welches die Haut anregt, irritierte Stellen beruhigt, ein schönes Hautbild erzeugt und noch dazu uns in einen sinnlichen Duftmantel hüllt, der uns sehr verführerisch macht.

Rosenpeeling selber machen

Folgende Zutaten benötigen wir für das sinnliche Rosenpeeling – einem schönen Naturkosmetik DIY:

  • je 100g feines Salz und Zucker
  • getrocknete Rosenblüten – ca. eine Handvoll
  • 100ml Mandelöl
  • 25 Tropfen ätherisches Rosenöl (10%)
  • event. einen Teelöffel Rote-Rüben Saft um eine schöne Farbe zu erhalten
  • Tiegel zum Abfüllen

Rosenöl pur ist wie schon oben beschrieben, sehr sehr teuer! Man bekommt es oft in einer 10% Lösung in Alkohol oder Öl. Daher auch der Hinweis in der Zutatenliste mit den 10%. Habt ihr ein intensiveres, also höher anteiliges Öl, dann könnt ihr auch weniger ätherisches Öl dazu geben.

Mandelöl als pflegendes Öl passt perfekt in unser Rosenpeeling - DIY Valentinstag
Mandelöl als pflegendes Öl passt perfekt in unser Rosenpeeling

Wiegt zunächst das Mandelöl ab und tropft das ätherische Rosenöl hinzu.

Rosenöl in das Mandelöl tropfen und langsam verrühren - Mit Liebe gemacht
Rosenöl in das Mandelöl tropfen und langsam verrühren

Danach gebt das Salz-Zuckergemisch in eine Schüssel. Die Rosenblüten fein zermörsern und ebenfalls in die Schüssel untermischen.

Rosenblüten mörsern
Rosenblüten mörsern
Rosenblüten und Zucker/Salz mischen
Rosenblüten und Zucker/Salz mischen

Zum Schluss gebt ihr das Mandelöl dazu und verrührt alles gut, bis eine sandige Masse entsteht.

Mandelöl zum Rosenpeeling geben
Mandelöl zum Rosenpeeling geben

Wer noch gerne etwas Farbe fürs Peeling haben möchte, kann noch einen Teelöffel Rote-Rüben Saft hinzugeben.

Rote Rüben Saft verleiht dem Rosenpeeling eine tolle Farbe
Rote Rüben Saft verleiht dem Rosenpeeling eine tolle Farbe

Aber bitte nicht zu viel, da der Rote Rübensaft sehr gut färbt und das wollen wir auf der Haut natürlich nicht. In der geringen Menge macht er aber nichts aus.

selbstgemachtes Rosenpeeling mit sinnlichem Duft
selbstgemachtes Rosenpeeling mit sinnlichem Duft

Verschließt die Schüssel und lasst das Peeling gut durchziehen. Ich lasse es meistens ein bis zwei Tage stehen und rühre dann nochmal kräftig durch. Erst danach fülle ich das Peeling in Tiegel ab, so kann es den Duft perfekt annehmen.

Rosenpeeling - ein schönes DIY für den Valentinstag - Naturkosmetik selbstgemacht
Rosenpeeling – ein schönes DIY für den Valentinstag

So sieht das mit Liebe gemachte Rosenpeeling aus – so könnt ihr euch selbst beschenken oder jemand anderen eine Freude bereiten!

das Rosenpeeling ist auch ein schönes Geschenk! Naturkosmetik selber machen
das Rosenpeeling ist auch ein schönes Geschenk!

Rosen-Massageöl selber machen

Für das Massageöl braucht ihr folgende Zutaten:

  • 85g Mandelöl
  • 15g Sheabutter
  • 15 Tropfen ätherisches Rosenöl (10%)
  • Flasche zum Abfüllen

Erwärmt das Mandelöl leicht und gebt die Sheabutter hinzu und lasst sie sanft schmelzen. Sobald das Mandelöl leichte Temperatur hat, könnt ihr den Ofen schon wieder abschalten, da die Sheabutter sehr empfindlich auf Hitze reagiert und wirklich nur sanft geschmolzen werden soll. Ich gebe die Sheabutter hinzu, damit das Öl und die Wirkstoffe gut in die Haut einziehen können. Wenn das Öl abgekühlt ist, das ätherische Öl hinzufügen und durchrühren. Im Anschluss kann das Öl abgefüllt werden.

Rosenmassageöl für sinnliche Stunden zu zweit
Rosenmassageöl für sinnliche Stunden zu zweit

Mit dem Duft der Königinnen schicke ich euch nun in eine schöne und sinnliche Zeit zu zweit und genießt den Valentinstag!

Alles Liebe,

Unterschrift

Quellen:

Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.

Ähnliche Beiträge