Geschenktipp: Rosenbadebomben für feines Badevergnügen
Viele von uns machen sich noch Gedanken über Geschenke. Man überlegt sich mit welchen Kleinigkeiten man jemanden eine Freude bereiten könnte. Viele wollen aber nicht nur einfach was kaufen, sondern etwas persönliches selber machen. Denn was gibt es Schöneres, als seine kostbare Zeit zu investieren und etwas mit Liebe zu schaffen? Außerdem weiß man so, was man verwendet. Man kann wählen woher man die Rohstoffe kauft und kann sie so verpacken wie es einem gefällt und auf unnötiges Plastik verzichten. Die duftenden Rosenbadebomben kommen immer gut an, denn sie versprechen eine kleine Auszeit für sich selbst. Sie sind relativ einfach zu machen und das Ergebnis sieht einfach toll aus.
Badebomben Rezept
Die Rosenbadebomben sind relativ einfach gemacht. Man sollte sie allerdings mindestens einen Tag durchtrocknen lassen. Also vielleicht nicht erst am 24. Dezember zubereiten, sondern schon ein bisschen früher 😉
Zutaten Badebomben
Für die duftenden Kugeln benötigt man die folgenden Zutaten.
- 100g Natron *
- 50g Zitronensäure *
- 30g Kartoffel- oder Maisstärke
- 25g Milchpulver *
- 45g Kokosöl
- 3-4 TL Rote Rüben Pulver (Rote Beete)
- Rosenblätter
- ätherische Öle:
Wer kein Rote Rüben Pulver verwenden möchte, der kann die Farbe ganz weglassen oder einige Tropfen Lebensmittelfarbe verwenden. Dann sollte man jedoch 30g Milchpulver verwenden. Man könnte auch Rosenblüten kann fein mahlen und darunter mischen.
Zubereitung der Rosenbadebomben
- Natron, Zitronensäure, Stärke, Milchpulver und Rote Rüben Pulver in einer Schüssel vermischen.
- In der Zwischenzeit das Kokosöl schmelzen und anschließend zur Masse hinzufügen.
- Der Teig sollte sandig, aber nicht zu nass sein. Habt ihr das Gefühl, dass er doch zu trocken ist, könnt ihr ihn mit etwas Wodka besprühen. Ist er doch zu nass geraten, einfach etwas Stärke dazu mischen.
- Zum Schluss noch die ätherischen Öle untermischen.
- Ist die Masse fertig, gibt man einige Rosenblätter in die Badebomben-Form. Es gibt mittlerweile schon viele Formen dazu zum Kaufen. Ich verwende dazu die kleinen Glasschälchen von IKEA. Die haben für mich eine tolle Größe, es gibt aber natürlich größere Formen, extra für Badebomben zu kaufen.
- Danach die Masse in beide Schälchen pressen und anschließend gut zusammen pressen. Damit sich die Badebomben einfacher lösen, klopfe ich mit den Finger auf die Form und drehe zunächst eines der Schälchen vorsichtig weg. Anschließend das Zweite.
- Auf ein Teller legen und mindestens einen Tag durchtrocknen lassen.
- Bei mir sind in etwa 5 Badekugeln entstanden.
Schöner Schenken
Zauberhaft sind die Badekugeln mit duftender Rose geworden. Ich verpacke sie gerne in kleinen Baumwollsäckchen, die kann man später auch wiederverwenden.
Mit den Rosenblätter wird jede Badebombe individuell und keine gleicht der anderen – das ist der Zauber der Handarbeit.
Der Fantasie sind bei Badebomben kaum Grenzen gesetzt, man kann sie auch mit allen anderen Blüten und Duftrichtungen herstellen – je nachdem was einem gefällt!
Ich werde jetzt meine Rosenbadebomben fertig verpacken und bald an liebe Freunde verschenken 🙂
Ich wünsche euch auf jeden Fall eine entspannte Adventszeit, wo ihr auch zur Ruhe kommen könnt und die besinnliche Zeit genießen könnt. Viel Freude beim Ausprobieren des Rezeptes und alles Liebe,
*Amazon Partner Links