Es duftet herrlich – Räuchermischung für mehr Konzentration
Wir sind mitten im November, dem oft grauen Monat. Nebel, Kälte und wenig Sonnenschein, so präsentiert sich oft die Zeit. Aber dennoch wird von uns viel verlangt, viele Prüfungen, Schularbeiten oder Projekte in der Arbeit sollen noch vor der Weihnachtszeit oder dem Jahresende fertig gestellt oder geschafft werden. Mir fällt es dann oft schwer mich zu konzentrieren. Aber auch dafür gibt uns die Natur wieder wunderbare Pflanzen, die uns hier helfen können. Und mit Hilfe vom Räuchern zaubern wir eine ganz andere und klärende Atmosphäre, die uns motiviert und konzentriert in den Tag starten lässt! Habt ihr Lust die Räuchermischung für mehr Konzentration zu entdecken?
Meine Räuchermischung für mehr Konzentration
Ich räuchere sehr gerne mit einem Stövchen, weil es einfach praktisch und unkompliziert ist. Diese Mischung ist dafür auch sehr gut geeignet. Ihr könnt auch das Fichtenharz komplett weglassen, dann verklebt euch das Sieb auch nicht so schnell. Aber auch wenn es mal verklebt, kann man es wieder einfach reinigen, indem man es unter eine Flamme hält und mit einem Bürstchen abreibt.
Übrigens habe ich hier eine generelle Anleitung zum Räuchern für euch.
Ihr müsst euch nicht genau an meine Mischung halten, sondern nehmt jene Kräuter, die euch auch ansprechen. Hier kann man sehr intuitiv arbeiten.
- 1 Teil Pfefferminze
- 1 Teil Zitronenmelisse oder zB Zitronenverbene
- 1 Teil Ringelblumenblüten
- 1 Teil Birkenblätter
- ½ Teil Rosmarin
- ½ Teil Wacholderbeeren
- ¼ Teil Fichtenharz
Zerkleinert die Blätter und Blüten leicht und mischt alles zusammen und gebt es in ein gut verschließbares Glas. Zum Räuchern 1-2 TL (je nach Größe eures Stövchens) der Mischung im Mörser kurz andrücken und dann auf das Räuchersieb verteilen und den erfrischenden Duft genießen.
Kräuter im Detail
Wacholder
Der Wacholder wird schon seit jeher zum Räuchern verwendet, denn es wurde schon früh erkannt, dass er reinigend, keimtötend, stärkend und schützend auf uns wirkt. So besagt ein altes Sprichwort „Wo es nach Wacholder riecht, hält sich der Teufel nicht auf“.
Noch dazu stärkt er die Konzentration und wirkt aufbauend und zentrierend.
Zitronenmelisse
Die Melisse wirkt einerseits sehr entspannend, herzstärkend und hilft uns bei Nervosität. Aber gemeinsam mit der Pfefferminze stärkt es unsere Konzentration und wirkt geistig erfrischend.
Pfefferminze
Der frische Duft der Pfefferminze ist einfach anregend und sorgt für mehr Energie für Körper und Geist! Sie klärt unsere Gedanken und sorgt dafür dass die Energien in den Fluss kommen. Außerdem stärkt es das Durchhaltevermögen und wir bleiben motiviert!
Rosmarin
Rosmarin ist auch so eine kräftig duftende Pflanze. Er wirkt auf uns ebenso anregend, inspirierend und aufheiternd! Wir werden klarer und frischer im Kopf und können uns gut konzentrieren.
Ringelblume
Etwas blumiges muss in die Mischung für mich auch noch rein. Und die Ringelblume zaubert uns ein Lächeln aufs Gesicht und das kann doch nie schaden? Denn sie hat gefühlt die ganze Kraft der Sonne gespeichert.
Birkenblätter
Birken haben so etwas Leichtes und Verspieltes an sich. Beim Räuchern sorgen sie für Kreativität und stärken unsere Konzentration. Dazu sorgt sie als Lichtbringer für mehr Selbstbewusstsein und sie kann unsere inneren Kräfte mobilisieren, sodass wir frohen Mutes ans Werk gehen!
Fichtenharz
Fichtenharz hat auch so einen frischen, ganz würzigen Duft. Durch das Harz wird die Atmosphäre geklärt und fördert ebenso die Konzentration. Wer kein Harz verwenden möchte, kann es natürlich weglassen.
Mir hilft es sehr gut motiviert und fokussiert an meinen Projekt zu arbeiten. Daher nutze ich die Räuchermischung für mehr Konzentration sehr gerne.
Bald habe ich noch eine andere Räuchermischung für euch und zwar eine für den Abend, die uns beruhigt und entspannt!
Alles Liebe,