Quitten Lippenbalsam – duftende und zarte Pflege für trockene Lippen
Was für wunderbare Herbsttage wir aktuell genießen dürfen – das nennt man wohl wirklich einen goldenen Herbst. Bei mir blühen noch so viele Blumen, es ist unglaublich. Außerdem durfte ich diese Woche Quitten ernten und habe mir wieder ein tolles Rezept für euch ausgedacht. Ein duftender und pflegender Quitten Lippenbalsam steht heute auf dem Programm – ihr werdet ihn lieben bzw. eure Lippen werden ihn besonders schätzen!

Quitten
Der Quittenbaum meiner Eltern ist dieses Jahr wieder voll gelber, bauchiger Früchte und es ist eine Freude sie zu sehen. Roh sind sie allerdings viel zu hart und müssen zuerst verarbeitet werden. In den letzten Jahren habe ich dazu schon einige Beiträge für euch geschrieben. So findet ihr Rezepte für ein Quittenbrot, Quittengelee oder eine Gesichtsmaske. Für den heutigen Beitrag braucht man allerdings nur die Schale – der Rest kann noch verkocht werden, so wird alles der Frucht perfekt verarbeitet.
Tipp: Die Quittenschalen kann man übrigens auch trocknen und schmecken in einem Tee sehr sehr gut!

Quittenöl herstellen
Um den Lippenbalsam herstellen zu können, muss zunächst ein Quittenöl zubereitet werden. Das macht man am einfachsten mit einem Warmauszug. Dazu benötigt man:
- die Schale von 1-2 unbehandelten Quitten
- 100 ml Mandelöl *
- Alkohol zum Desinfizieren
Bevor die Quitte verarbeitet wird, wird der feine Pelz mit einem Tuch weggerubbelt. Er schützt die Frucht vor Witterung und hilft ebenfalls vor Schädlingsbefall.

Hat man die Quitte „freigelegt“ leuchtet sie wunderschön gelb. Es ist faszinierend, wie schön man sie auf Hochglanz polieren kann. Grund dafür ist das Wachs in der Schale, was für die Frucht auch als Schutzschicht dient. Und genau dieses wunderbare Wachs und die duftenden ätherischen Öle sollen in unser pflegendes Hautöl übergehen.

Warmauszug aus der Quittenschale
Für den Warmauszug schält man die Quitte und schneidet die Schale in kleine Stücke und füllt sie in ein vorher desinfiziertes, feuerfestes Glas. Anschließend mit dem Öl übergießen und im Wasserbad bei mittlerer Hitze für 2 Stunden ausziehen lassen. Dabei immer wieder die Temperatur kontrollieren, damit das Öl nicht zu heiß ist!

Danach durch ein feines Sieb abseihen und in Flaschen füllen. Ein Teil davon wird für die Lippenpflege benötigt, der Rest kann als duftendes Hautpflegeöl verwendet werden. Es ist sehr pflegend und spendet der Haut viel Feuchtigkeit. Die Haltbarkeit ist abhängig vom verwendeten Öl, bei der Verwendung von frischen Zutaten sollte es mindestens ein halbes Jahr halten.

Quitten Lippenbalsam zubereiten
Für den Lippenbalsam werden folgende Zutaten benötigt. Es reicht für 3 Lippenpflegestifte:
- 14 g Quittenöl
- 5 g Kakaobutter *
- 5 g Bienenwachs *
- 2 Tropfen ätherisches Öl Benzoe * (optional)
- Alkohol zum Desinfizieren

Für die Herstellung des Lippenbalsams zunächst alle Gefäße und Arbeitsgeräte mit dem Alkohol desinfizieren. Das Quittenöl und das Bienenwachs in ein feuerfestes Glas wiegen und im Wasserbad sanft schmelzen. Anschließend den Herd abdrehen und in der Restwärme die Kakaobutter schmelzen. Vom Herd nehmen und das ätherische Öl eintropfen und sofort abfüllen. Werden frische Zutaten verwendet, sollte der Lippenpflegestift auf jeden Fall ein halbes Jahr halten.

Download Etikette
Für alle, die gerne ihre Lippenpflege beschriften möchten, hier habe ich noch eine Etikette für euch. Einfach auf das Bild klicken, danach öffnet es sich größer und ihr könnte es bei euch abspeichern.

Verwöhnt also eure Lippen mit dem feinen Quitten Lippenbalsam, sie werden zart und geschmeidig! Ich wünsche euch wieder viel Freude beim Nachmachen und Ausprobieren!
* Amazon Partner Links
Liebe Doris,
Der Quitten-Lippenpflegestift, den ich im November gemacht habe, ist ganz toll geworden. Habe einen davon meiner Tochter zu Nikolaus verschenkt und sie war ganz begeistert. Auch ich habe diesen Stift momentan täglich in Gebrauch und finde ihn total super. Die Konsistenz und auch der wunderbare Duft nach Quitte einfach herrlich und superpflegend für die Lippen noch dazu! Möchte keinen anderen mehr!
Das restliche Öl benutze ich, wie von Dir empfohlen, als duftendes Pflegeöl für den Körper! Einfach supergut! 😀 Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Herzliche Grüße und alles Liebe
Rosi
Super Idee! Ich will diesen Lippenbalsam nun für den Adventskalender meiner Nichten machen ☺️! Meinst du man kann Mandelöl durch Kokosöl ersetzen, hätte ich halt schon?? LG Verena
Hallo liebe Verena,
ja du kannst hier gerne die Öle anders verwenden – je nachdem was du gerade zu Hause hast.
Ganz liebe Grüße und alles Lieb ezu dir,
Doris
Liebe Doris,
ich habe gestern Quitten geerntet und mich gleich an dem Quittenöl versucht. Leider hat das Mandelöl den Quittengeruch gar nicht so richtig angenommen. Ich hatte das Wasserbad mit eimen Sous Vide-Garstab auf 50 °C erhitzt. Ist das zu wenig? Ich konnte mir unter mittlerer Hitze
wenig vorstellen. Hast Du einen Tipp?
Liebe Grüße
Annette
Hallo liebe Annette,
da bist du gar nicht weit weg, ich erhitze es meistens so um die 60 Grad. Wenn es noch zu wenig für dich duftet, kannst du das nochmal mit frischen Quittenschalen wiederholen. Es wird nicht extrem intensiv duften, aber es sollte schon den zarten Quittenduft aufnehmen.
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Hallo Doris!
Ich schon wieder ,-D Hab heute die Handwaschpaste, die Handcreme für Gärtnerhände, den Kartoffelbalsam, Geschirrspülpulver und den Klarspüler gemacht und jeweils die schönen Etiketten dazu ausgedruckt. Dafür muss immer mein Mann herhalten, da ich am PC nicht so geschickt bin. Jetzt möcht ich noch den Lippenpflegestift machen aber ohne Quitten, den diese hab ich leider nicht und auch nicht die schönen Holzhülsen. Hättest Du bitte für den Pflegestift auch so ein schönes Etikett, wo man den Text selber einfügen kann oder wo nur Lippenpflege draufsteht? Das wär wirklich Super! Ich liebe es, wenn optisch alles zusammenpasst!
Danke und liebe Grüße, Jasmin
Liebe Jasmin,
wow, du bist super super fleißig! Das freut mich riesig!!! Aber sehr gerne, ich werde in den nächsten Tagen eines zusammenstellen und online stellen. Ich mag das auch sehr gerne, wenn alles gut zusammenpasst, daher erfülle ich deinen Wunsch sehr sehr gerne 🙂
ganz liebe Grüße,
Doris
Liebe Jasmin,
so jetzt habe ich es geschafft – es gibt auch für die Lippenpflege eine Etikette zum Download 🙂
Viel Freude damit und ganz liebe Grüße,
Doris
Hallo,
Wie desinfiziere ich am besten die Arbeitsmittel? Was benutzt du denn?
Grüße
Doris
Hallo liebe Doris,
ich nehme dazu hochprozentigen Alkohol (70%) und fülle ihn in eine Sprühflasche. Damit sprühe ich alle Arbeitsgeräte, Arbeitsfläche und Tiegel/Gläser ein. Da Trinkalkohol relativ teuer ist, kannst du auch Kosmetikwasser verwenden, das ist Alkohol der vergällt wurde, dh dem wurde etwas hinzugemischt, dass man den Alkohol nicht mehr trinken kann.
Ich hoffe das hilft dir weiter? Sonst bitte gerne fragen.
Alles Liebe zu dir,
Doris
Hiii wo bestellst du den die tollen hüllen für die labellos die in holzoptik?
Hallo liebe Jenny,
die habe ich vor langer Zeit mal bei AliExpress bestellt. Ich habe sie leider sonst noch nirgends gesehen.
Alles Liebe zu dir, Doris
Liebe Doris! Hab gerade eine ‚Eco‘-Version gefunden https://dynamica-shop.com/product_info.php?info=p948_lippenstifthuelse–eco–20ml.html
LG Sabine ?
Liebe Sabine,
die sind ja toll – danke für den Tipp!
Liebe Grüße, Doris
Super das wäre jetzt auchuch meine Frage und woher bekomme ich die passende Form wo man das Lippen-Balsam
zum Aushärten eingiesst?