Pflegendes Handspülmittel mit Aloe Vera selber machen
Nachdem so großes Interesse an natürlichen Reinigern besteht gibt es wieder ein neues Rezept in der Rubrik natürlicher Haushalt! Und heute widmen wir uns dem Handspülen. In den letzten beiden Beiträgen habe ich euch schon mein Geschirrspülpulver und meinen Klarspüler vorgestellt. Aber nicht jeder hat eine Geschirrspülmaschine und manchmal möchte man einfach nur schnell was per Hand spülen. Daher zeige ich euch heute, wie man ein Handspülmittel selber machen kann.

Handspülmittel selber machen
Neben den reinigenden Komponenten habe ich auch einen pflegenden Inhaltsstoff eingebaut und zwar Aloe Vera! Aloe Vera 1:1 wird aus dem inneren des Aloe Vera Blattes gewonnen und gepresst. Dieser Saft wird noch konserviert und kann man dann als Aloe Vera 1:1 kaufen. Es ist nicht gelartig, wie man vermuten würde, sondern es ist ein flüssiger Saft. Ich bin letztens gefragt worden, ob man dafür dann auch selber ein Aloe Vera Blatt aufschneiden und verarbeiten könnte. Ich dachte zuerst, dass das klappen müsste, aber eine liebe Leserin hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass es zu schnell verkeimen würde. Man bringt selber die feinen Schwebstoffe einfach nicht raus, die dann das Produkt kippen lassen können. Daher eignet sich frische Aloe Vera nur zum sofort Verbrauchen. Das Aloe Vera 1:1 könnt ihr zB kaufen bei Alexmo Cosmetics (D) oder Kräuter und Geist (A).
Das Aloe Vera 1:1 kann man auch sehr vielseitig einsetzen und selber daraus ein Gel für den Sommer machen, dass nach dem Sonnenbaden einfach herrlich ist. Ich glaube ich muss dazu nochmal einen eigenen Beitrag machen ?.

Zutatenliste für das Spülmittel
Um das Handspülmittel selber zu machen, benötig ihr folgende Zutaten. Das Tensid und das Natron sorgen dabei für eine gute Reinigungswirkung. Das Aloe 1:1 sorgt noch für eine gute Pflege. Falls ihr bereits ein fertiges Aloe Vera Gel zu Hause habt, könnt ihr das natürlich auch verwenden. Dann braucht ihr das Xanthan nicht.
- 120 g Tensid (zB Betain *, das hatte ich noch zu Hause)
- 60 g Aloe 1:1
- 40 g destilliertes Wasser
- 5 g Glycerin *
- 5 g Weingeist
- 2 g Xanthan *
- 23 g Natron *
- ätherische Öle:
Herstellung des Handspülmittels
- Das Aloe 1:1 und das destillierte Wasser in einem Glas vermischen.
- Glycerin und Weingeist abwiegen und darin das Xanthan einrühren und für ein paar Minuten quellen lassen. Anschließend mit einem kleinen Mixer oder Rührbesen in das Aloe-Wassers unterrühren. Es entsteht ein leichtes Gel. Bis sich alles gelöst hat, kann das ein paar Minuten dauern.
- Das Natron ebenso einrühren, bis es sich löst. Es wird dann leicht milchig.
- Anschließend das Tensid hinzugeben. Es schäumt leicht, daher nicht mit einem Mixer einrühren, sondern nur mit einem Löffel oder Rührbesen.
- Zum Schluss noch die ätherischen Öle hinzugeben und in eine Spenderflasche füllen.

Wie ihr seht, ist es auch gar nicht so schwierig ein Handspülmittel selber zu machen. Wie immer bin ich gespannt, wie ihr den Neuzugang meiner natürlichen Reiniger findet! Auf jeden Fall viel Freude beim Nachmachen,
* Amazon Partnerlink
Hallo.
Magst du nicht mal einen beitrag über tenside bzw mittel bei seifen verfassen? Lese immer SLS freie Seife als ob SLS schlecht wäre. Dann kommt ne Naturbutik her und sagt SLSA ist natürlich und für Seifen. Ich finde das ist ein Dschungel von Mitteln, wenn man versucht sich ungiftige, nachhaltige und bewusste Reiniger und Seifen zu fertigen. Man möchte ja auch gern Schaum und ne Waschleistung! Vielleicht kannst du Licht in mein Dunkles bringen ??.
Liebste Grüsse
Erika
Das Spülmittel benutzen wir als flüssige Handseife. Mit äth. Öl Rosmarin/Lavendel unschlagbar! Als Spülmittel für das Geschirr ist es mir etwas zu „lasch“.
Hallo Doris,
auch ich habe mich getraut und das Handspülmittel hergestellt.
Im Ergebnis ist es milchigweiß und sehr dickflüssig – soll das so sein?
Liebe Grüße
Simone
Hallo liebe Simone,
das hört sich alles ganz richtig an 🙂 Es sollte Gel-artig sein und das milchigweiße ist vom Natron. Das sieht man leider auf meinen Fotos nicht wirklich – ich schreibe das nochmal beim Text oben dazu. Aber das Natron hat nochmal eine tolle Reinigungskraft, daher darf es in das Spülmittel!
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Hallo Doris…ich habe mir jetzt alle möglichen Zutaten gekauft, um mehrere Deiner Rezepte herstellen zu können. Nur bei Weingeist weiß ich nicht, was Du Damit meinst. Hochprozentigen Alkohol? Du hast die Einheit in g angegeben, das verwirrt mich etwas.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Simone
Hallo liebe Simone,
genau, das ist hochprozentiger Alkohol, meist über 70%. Ich mache meine Rezepte gerne in Gramm, weil ich dann einfach alles recht bequem mit der Waage abmessen kann.
Ganz liebe Grüße,
Doris
Hallo liebe Doris, Dein Handspülrezept klingt mega spannend. Glücklicherweise habe ich das Betain auch noch zu stehen. Wenn ich das Tensid weglassen würde, würde die Reinigungswirkung fehlen, oder sehe ich das falsch? Ich frage deshalb, weil die meisten meiner Mitstreiterinnen in Sachen „natürliches Putzen“ auch nicht im Internet bestellen wollen. Und solche Produkte gibt es bei uns auf dem Land nicht so zu kaufen.
Einen zauberhaften Sonntag für dich und Danke für das feine Rezept.
Liebe Grüße, Pia
Hallo liebe Pia,
vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht! Ja genau, ohne Tensid würde das nicht so gut klappen, weil dir dann die Reinigungswirkung fehlt! Ich habs noch nicht geschafft es auszuprobieren, aber vielleicht könnte man auch Kernseife raspeln und in Wasser auflösen und dann als Ersatz verwenden. Das wäre vielleicht eine Alternative? Aber ein guter Hinweis mit den Zutaten, die man nicht überall bekommt… Ich muss mal tüfteln, was mir dazu noch so alles einfällt 🙂
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Hallo,
Habe heute das Handspülmittel ausprobiert. Meine ist leider nicht so klar und flüssig geworden wie deines. Bilden sich inner wieder kleine Klumpen. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Hallo liebe Marion,
das kann gut sein, dass es nicht ganz so klar ist. Ich hatte zuerst das Spülmittel ohne Natron gemacht und da schon die Fotos geschossen, jetzt sieht es hier noch klarer aus. Es wird durch das Natron trüber, das ist ganz normal. Klümpchen sollten sich allerdings nicht bilden. War das von Beginn an oder sind die erst nachher gekommen?
Ganz liebe Grüße,
Doris
Liebe Doris,
nachdem ich schon vom Mittel für den Geschirrspüler begeistert bin – den Klarspüler mache ich auch, sobald der vorhandene aus ist – werde ich heute gleich dieses Handspülmittel probieren. Die Zutaten habe ich alle daheim, das freut mich besonders.
Bin in letzter Zeit auch auf diesen Trend, die Putzmittel selber zu machen, angesprungen. Nur das mit dem Duft, das klappt meistens nicht so, wie ich mir das vorstelle. Der ist oft „einfach weg“ 🙂 Irgendwas läuft da noch falsch.
Hab schon einige Deiner Rezepte nachgemacht, manchmal auch etwas geändert, aber noch nie ist etwas misslungen. Das ist wirklich toll. Und Dein wunderschöner Blog sowieso 🙂
Liebe Grüße
Margot
Liebe Margot,
wie immer vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht!! Da bist du ja schon total fleißig und zauberst schon viele tolle Produkte!! Rezepte nach seinen Wünschen abändern finde ich klasse und gehört doch wie beim Kochen dazu 🙂 Ja das stimmt, der Duft hält sich nicht immer so lange. Das Geschirrspülpulver habe ich in ein gut verschlossenes Glas gepackt, da hält sich der zitronige Duft jetzt sehr gut. Aber die ätherischen Öle verflüchtigen sich schnell, daher so gut wie möglich luftdicht verschließen 🙂
Auf jeden Fall noch ganz viel Freude beim Ausprobieren und Tüfteln – ich freue mich schon wieder auf eine Nachricht von dir 🙂
Alle Liebe, Doris