Orangenreiniger selber machen – für einen natürlichen Haushalt
Der Duft, wenn man Orangen oder andere Zitrusfrüchte schält ist so lecker. Die gesunden Früchte sind nicht mehr wegzudenken und bei uns äußerst beliebt. Aber was tun mit all den Schalen, wenn man gerne Orangen & Co isst? Aus ihnen kann man beispielsweise einen Orangenreiniger selber machen. So hat man einerseits eine tolle Verwendung für die Schalen und noch dazu einen natürlichen Allzweckreiniger. Wie man ihn zubereitet und für was man den Orangenreiniger verwenden kann, das zeige ich euch heute!
Warum einen Orangenreiniger selber machen?
Die ätherischen Öle und Säuren in den Schalen haben eine hohe Reinigungskraft und eine leicht desinfizierende Wirkung. Es gibt auch viele Orangenreiniger zum Kaufen, die auch wunderbar wirken und eben auf die Kraft von Orangen setzen. Aber so einen Allzweckreiniger kann man sich einfach selber machen. So bekommt ihr ein natürliches Putzmittel ohne giftige Inhaltsstoffe und obendrein spart ihr unnötige Verpackung! Also ein toller Zero-Waste Reiniger.
Und ihr braucht keine Angst zu haben, es duftet mehr nach Orange und gar nicht so stark nach Essig. Zu Beginn riecht man den Essig, aber der Geruch verfliegt schnell und ihr werdet bald nicht mehr auf diesen Universalreiniger verzichten wollen.
Orangenreiniger Rezept
Was benötigt man für einen Orangenreiniger?
Für den Orangen-Allzweckreiniger benötigt man nicht viele Zutaten. Zunächst wird ein Orangenessig angesetzt, der als Basis verwendet werden kann.
- Frische Orangenschalen oder von anderen Zitrusfrüchten
- Essig (Tafelessig oder Apfelessig)
- Verschließbares Glas (ohne Plastik)
- Sieb zum Abgießen
Orangenreiniger selber machen
- Die Orangenschalen etwas klein schneiden und in ein verschließbares Glas schichten.
- Wichtig ist dabei, dass ihr kein Plastik verwendet, da der Essig relativ aggressiv ist und so manche Plastikart angreifen könnte.
- Die Schalen mit dem Essig übergießen und das Glas verschließen.
- Sollten sich die Schalen mit der Zeit mit Essig vollsaugen, einfach noch etwas Essig nachgießen, sodass die Orangenschalen immer bedeckt sind.
- Für etwa 2-3 Wochen ausziehen lassen und dann abseihen.
Dieser Orangenessig ist eine super Basis, welche man zum Putzen verwenden kann. Etwas weiter unten findet ihr noch ein Rezept für einen Orangenreiniger Spray, der einfach sehr praktisch ist. Man kann in die Basis auch etwas Spülmittel (etwa 1TL auf einen halben Liter Essig) geben, falls man ihn pur verwendet. Durch die Zugabe von etwas Spülmittel wird die Oberflächenspannung gebrochen und so kann man besonders auf glatten Oberflächen besser damit putzen.
Für was ist der Orangenreiniger geeignet?
Wie verwendet man nun einen Orangenreiniger bzw. für welche Oberflächen ist er geeignet? Er ist wirklich ein Allzweckreiniger und für nicht empfindliche Böden und Oberflächen geeignet.
- Durch den Essig löst er sehr gut Kalk, was in der Küche und im Bad benötigt wird. Aber auch Fettflecken lassen sich sehr fein mit ihm entfernen.
- In der Toilette einfach etwas einwirken lassen und schon putzt es sich viel leichter.
- Auch Spiegel und Fenster können mit dem Orangenreiniger (am besten den Spray verwenden) ganz einfach gereinigt werden.
- Der Kalk im Wasserkocher löst man mit dem duftenden Reiniger ebenso.
- Fliesen lassen sich mit dem Orangenreiniger super wischen.
Wo sollst du den Orangenreiniger nicht anwenden?
Auf Natursteinen sollte man ihn nicht anwenden, da er Kalk und andere Mineralen lösen kann und so die Natursteinoberfläche beschädigen könnte!
Auch bei Silikon- und Gummiabdichtungen verzichtet man besser auf den Orangenreiniger, da der Essig hier zu aggressiv ist.
Bei empfindlichen Holz besser auf den Essigreiniger verzichten, oder zuerst an kleinen Stellen ausprobieren. Solltet ihr noch andere empfindliche Oberflächen haben, lest zuerst besser in der Anleitung nach oder probiert es nur an einer kleinen Stelle aus.
Praktischer Orangenreiniger Spray
Bei mir in der Küche darf der praktische Orangenreiniger Spray nicht fehlen. So habe ich mein Reinigungsmittel immer zur Hand. Der Spray ist auch für viele andere Räume, wie das Bad ganz toll.
Für den Orangenreiniger Spray benötigt ihr folgende Zutaten:
- 200 ml destilliertes Wasser
- 200 ml Orangenessig Basis
- 1 TL Spülmittel
- Sprühflasche *
Vermischt das destillierte Wasser und den Orangenessig. Gebt das Spülmittel hinzu und rührt es vorsichtig um, damit es nicht zu schäumen beginnt. In eine Sprühflasche abfüllen und schon kann es losgehen mit dem Putzen.
Etikette zum Download
Hier findet ihr wieder den Download für die Etikette – viel Freude damit 🙂 Einfach auf rechte Maustaste klicken und Speichern unter sagen.
Auf der Suche nach weiteren ökologischen Putzmitteln?
Falls ihr selbstgemachte Putzmittel toll findet, ich habe auch noch Rezepte für Geschirrspülpulver, Klarspüler und Handspülmittel. So kommt ihr Schritt für Schritt zu einem natürlichen Zuhause.
Ich wünsche euch viel Freude beim Herstellen eurer natürlichen Reinigungsmittel – so spart man viel Geld und der Natur tut es obendrein gut, wenn nicht so viele giftige Chemikalien verwendet werden.
Alles Liebe, Eure
*Amazon Partner Link