Nikolausstiefel nähen
Na wart ihr alle brav im vergangenen Jahr? Kommt der Nikolaus oder für die Schlimmen doch eher der Krampus vorbei? Am 6. Dezember ist ja wieder der Tag des Hl. Nikolaus – ein sehr schöner Brauch, der bei uns auch sehr weit verbreitet ist.
Und zur Vorbereitung für den Nikolaustag nähen wir heute einen einfachen, aber ganz süßen Nikolausstiefel, der mit Nüssen, Mandarinen und süßen Kleinigkeiten gefüllt werden kann – und nicht nur Kinder werden sich daran erfreuen – er macht sich auch als Weihnachtsdeko ganz gut.

Hl. Nikolaus
Der Hl. Nikolaus wurde in etwa um das Jahr 280 in der Türkei geboren und wurde später in der Stadt Myra Bischof. Um den Hl. Nikolaus ranken sich sehr viele Mythen, aber er soll ein sehr frommer Mann gewesen sein, der Menschen in Not geholfen hat.
Er ist nicht nur Schutzpatron der Kaufleute, Seefahrer und der Kinder, sondern er ist auch der Landespatron von Russland. Ganz typisch wird der Hl. Nikolaus mit einem langen weißten Bart, der Bischofsmütze, einem langen Gewand und dem typisch gekrümmten Bischofsstab dargestellt.
Jedes Kind kennt den Hl. Nikolaus bei uns und freut sich auf den 6. Dezember, wenn er zu den Familien zu Besuch kommt. Dabei werden die Kinder gefragt, ob sie auch brav gewesen sind, denn dann gibt es auch kleine Geschenke, wie Äpfel, Nüsse, Lebkuchen und Süßigkeiten. Oft werden von den Kindern auch kleine Gedicht oder Verse aufgesagt, wie zb.:
Ach, du lieber Nikolaus,
komm ganz schnell in unser Haus.
Hab so viel an dich gedacht!
Hast du mir was mitgebracht?
Und wenn ihr eure kleinen Geschenke auch hübsch verpacken wollt, dann ist der Nikolausstiefel, den wir nähen sicher perfekt dazu geeignet.
Material Nikolausstiefel nähen
- Fester Stoff – 2 verschiedene Farben – event. Filz oder Fleece.
- Nähgarn
- Nähmaschine
- Zick-Zack Schere
- Stecknadeln
- Band zum Aufhängen
- event. kleine Glöckchen zum Verzieren
Nikolausstiefel nähen
Zeichnet euch zuerst eine Vorlage für den Stiefel oder ihr könnt euch meine Vorlage verwenden.

Die Vorlage schneidet ihr dann aus und steckt sie auf euren doppelt gelegten Stoff:

Danach schneidet ihr den Stiefel mit einer gezackten Schere aus. Dadurch franst der Stoff auch nicht aus und wir können beide Teile später direkt aufeinander nähen.

Da ich den Schaft oben mit einer anderen Farbe betonen möchte, schneide ich mir aus der anderen Farbe das Stück aus und stecke es ebenfalls mit den Stecknadeln fest. Dieses Stück nähe ich dann auf beiden Teilen schon mal auf, damit es später nicht verrutschen kann.

Damit man den Stiefel später auch aufhängen kann, nähe ich ein Band mit, wenn ich beide Stiefelteile zusammennähe. Beim Nähen, beide Teile wieder zusammen stecken und zusammen nähen – dabei natürlich oben offen lassen.

Impressionen Nikolausstiefel nähen
Dann dürfen die süßen Stiefel schon mit Kleinigkeiten gefüllt werden – bei mir kommen Nüsse, Mandarinen und kleine Schokoladen rein. Und Platz finden sie bei meinem rustikalen Adventskalender, den ich letzte Woche gebastelt habe.

An die Stiefel habe ich noch ein rotes Band und ein goldenes Glöckchen genäht:

Welche Schokolade wäre für euch bestimmt – die Brave oder die für Schlingel? 😉


Ich wünsche euch viel Spaß bei der Vorbereitung zum Nikolausfest und genießt weiterhin die magische Adventszeit,
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.
Die sind ja schön geworden! Wie hoch schätzt du für eine Anfängerin etwa den Arbeitsaufwand ein?
Liebe Luisa,
das freut mich, dass dir die Stiefelchen gefallen. Das ist auch ein perfektes Projekt für Anfänger und du wirst ca. 1 Stunde dafür brauchen. Ich wünsche dir ganz viel Freude dabei und alles Liebe,
Doris
Was für ein schönes DIY 😀 ich habe als Kind immer mein Stiefelchen vom 1.-6. gefüllt bekommen.
Liebst, Colli
Ps. Vom 1.-6.12. verlose ich tolle Sachen in meinem Nikolausgewinnspiel! Heute gibt es eine RayBan Clubmaster 🙂
Liebe Colli,
vielen lieben Dank 🙂 Ach wie süß – solche Erinnerungen sind doch die schönsten!
Was für ein tolles Gewinnspiel! Da muss ich doch gleich mitmachen!
Alles Liebe,
Doris
Schön geworden…ich denk, das würde meinem Großen gefallen. Der liebt den Nikolaus mitsamt seinen STiefeln 😉
lg aus der werklstube, monika
Liebe Monika,
dankeschön! Ich finde den Brauch um den Nikolaus einfach voll nett und es ist ein besonders schöner Tag für die Kids, daher glaube ich gleich dass sich dein Großer schon darauf freut!
Alles Liebe,
Doris
Liebe Doris,
der Nikolausstiefel ist ja so was von schön…auch die Farben hast du perfekt gewählt! Danke für die Anleitung, den werd´ ich bei nächster Gelegenheit mal nachnähen!
Alles Liebe und schöne Adventzeit!
Karen
Liebe Karen,
ach voll süß – dank dir vielmals! Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Nachnähen 🙂
Dir auch eine ganz wunderbare Adventszeit und alles Liebe,
Doris