Nervenstärke und Kekse? Hildegard von Bingens Nervenkekse
Vielleicht habt ihr schon mal etwas von den Nervenkeksen nach Hildegard von Bingen gehört? Sie beinhalten eine kräftige Gewürzmischung, die unsere Nerven stärken sollen. Jetzt kommt einerseits ja wieder die Plätzchenzeit und andererseits auch eine Zeit wo man wieder gute Nerven brauchen kann! Allerdings sind die Kekse nach Hildegard von Bingen als Medizin und nicht als Genussmittel zu verstehen.

Die Gewürze
Muskat ist eines der Gewürze in den Nervenkeksen. Heute bekommt man das wunderbare Gewürz in jedem Supermarkt. Früher löste die Nuss sogar Kriege aus, so kostbar war sie! Aber nun von Anfang an: die Muskatnuss (Myristica fragrans) ist der Samen des Muskatnussbaums und dieser gehört zur Familie der Muskatnussgewächse. Man findet sie auf den indonesischen Inseln und können bis zu 20 Meter hoch werden. Gerne wird die Muskatnuss bei Magenkrämpfen, Blähungen oder Durchfall verwendet. Sie wirkt wärmend, krampflösend und schmerzlindernd. Außerdem kann sie unsere Nerven stärken und wirkt menstruationsfördernd.
Achtung: große Mengen, also gleich mehrere Nüsse, darf man nicht zu sich nehmen, da sie sonst sogar zu Halluzinationen führen können. Als Gewürze in der Küche verwendet man ja in der Regel nur eine Prise, daher braucht man sich normalerweise auch keine Gedanken machen. Auch Schwangere sollte aufpassen, da sie eben menstruationsfördernd wirkt.
Tipp: Muskat-Milch: dazu reibt man eine Prise Muskatnuss in Milch und kocht sie auf. Gut umrühren und eventuell abends vor dem Schlafen gehen in Ruhe trinken. So werden die Nerven beruhigt und man kann hoffentlich besser einschlafen.

Die Gewürznelke kennt ihr vielleicht bei Zahnschmerzen? Da sagt man ja, dass man eine ganze Nelke zum entzündeten Zahn legen soll, da sie schmerzlindernd wirkt. Außerdem wirkt sie gut für unsere Nerven und passt daher perfekt in die Gewürzmischung.
Zimt ist für mich das klassische Weihnachtsgewürze. Obwohl ich es auch unterm Jahr regelmäßig verwende, da ich den Geschmack so gerne mag. Es kann auch die Verdauung verbessern, wirkt antibakteriell, antifungal und fördert die Durchblutung. Außerdem wärmt es uns und hat ebenso eine beruhigende Wirkung!

Rezept Nervenkekse nach Hildegard von Bingen
Zutaten:
- 200g Dinkelvollkornmehl
- 125g Butter
- 1 Ei
- 2 EL Honig
- 50g Rohrzucker
- Gewürze:
- 5g Muskatnuss frisch gerieben
- 2,5g Nelkenpulver
- 5g Zimt gemahlen
- Prise Salz
- Abrieb von einer halben Zitrone

Anleitung:
- Mehl, Ei, Honig, Zucker, Gewürze und Zitronenschalenabrieb in eine Schüssel geben. Die Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls hinzugeben. Mit einem Mixer zu einem festen Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank für etwa eine Stunde kaltstellen.
- Anschließend die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig 4-5 mm dick ausrollen.
- Mit Keksformen Motive ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad etwa 15 Minuten backen.
- Danach auskühlen lassen und in einem verschließbaren Glas oder Dose aufbewahren.

Wie schon oben geschrieben, sollen die Nervenkekse als Medizin gesehen werden und man darf 3-5 Kekse am Tag als Erwachsener zu sich nehmen. Durch die Gewürze sind sie aber auch so kräftig im Geschmack, sodass man im Normalfall auch nicht mehr davon isst. Sie helfen gut durch die grauen Tage, heben unsere Stimmung und sorgen für gute Nerven – das hört sich doch gut an, oder?

Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Liebe Doris,
das Rezept für die Nervenkekse sind notiert und werden ausprobiert.
Vielen Dank dafür. Du gestaltest das so liebevoll, tolle Fotos, das muss ich einfach ausprobieren.
Übrigens habe ich Deine beiden Bücher auf meiner Wunschliste für Weihnachten, bin schon gespannt, denn ich denke, das Christkind wird mich erhören!!
Liebe Grüße, Sabine
Liebe Sabine,
vielen vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht! Das freut mich riesig. Oh wie schön – dann hoffe ich dass du ein ganz braves Christkindl hast 🙂
Ganz liebe Grüße und alles alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo Doris,
ich bin ganz begeistert von deinen Nerven Keksen. Auch deine Datteln schmecken ausgezeichnet. Und da ich gerade so im Backmodus bin, werde ich auch noch deine Lavendelkekse ausprobieren.
Danke für deine tollen Beiträge, und auch das Buch ist dir sehr gut gelungen. Wird heuer Weihnachten verschenkt, den das Buch ist ein Muss für jeden der gerne natürlich und mit liebe etwas selber macht. Es ist nichts in dem Buch was ich nicht probieren würde, schon probiert habe.
Ich wünsche dir eine ruhige Adventzeit
Petra