Im Badezimmer kann sich schnell viel Müll ansammeln und ich denke uns ist allen klar, dass wir dringend etwas gegen die riesigen Müllberge, die sich Jahr für Jahr ansammeln, machen müssen. Ich verwende total gerne Seife, die ich selber siede. Meine Cremes kommen in wiederverwendbare Glastiegel und bei der Zahnpflege habe ich jetzt auch eine Alternative gefunden – Zahnpflege in fester Form.

zero-waste Zahnpflege
zero-waste Zahnpflege selber machen

Das Problem mit dem Müll

Mich schockiert es immer wieder, wie schnell man Müll ansammelt, wenn man nicht darauf achtet. Ein Einkauf im Supermarkt und man hat Berge an Plastik zu Hause. Gott sei Dank kommt jetzt langsam ein Umdenken. Erst diese Woche habe ich in der Gemüseabteilung gesehen, dass es nun wiederverwendbare Obst- und Gemüse Sackerln gibt. Das ist doch schon mal ein kleiner Anfang und dem Plastiksackerl wird endlich der Kampf angesagt. Aber es gibt noch einen langen Weg für uns, das Müllproblem in den Griff zu bekommen. Ich denke wenn jeder ein bisschen mehr darauf achtet, wiederverwendbare Verpackungen zu verwenden und diese auch aktiv einzufordern, dann kommen wir bald weiter.

Aber auch in der Kosmetik ist noch viel zu tun. Wusstet ihr, dass in Duschgels oder Zahnpasta Mikroplastik zu finden ist? Es ist eine Sache die Plastiksackerl zu verbieten, aber dann müssen wir auch solche Stoffe in der Kosmetik vermeiden. Auch unsere Wäsche ist ein Problemfall, denn es lösen sich bei jedem Waschgang kleinste Teilchen, die dann in den Wasserkreislauf gespült werden. Und es gibt sehr viele synthetische Fasern, die hier Probleme machen. Ich habe mir dazu einen speziellen Wäschesack besorgt, der auch feinste Partikel rausfiltern kann. Ich hoffe so einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, unser Wasser sauber zu halten.

Zahnpflege in fester Form
Zahnpflege in fester Form

Feste Zahnpflege

Kennt ihr feste Shampoo-Bars? Die feste Zahnpflege ist im Prinzip ganz ähnlich. Bei der selbstgemachten Kosmetik weiß man einfach was drinnen ist und kann sie auch noch an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Zutaten

Für die feste Zahnpflege benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 10g Xylith * (Birkenzucker) -> wirkt karieshemmend und sorgt für guten Geschmack
  • 5g Natron * -> reinigende Wirkung
  • 30g Schlämmkreide * bzw. Calciumcarbonat -> reinigende Wirkung
  • 20g Kokosöl * -> wirkt antibakteriell
  • 15g SCI (mildes, pulverartiges Tensid) -> reinigende und schäumende Wirkung
  • 15 Tropfen ätherisches Öl (zB Pfefferminze, Zitrone, Teebaumöl)
  • Alkohol zum Desinfizieren
einfach mit Wasser aufschäumen
einfach mit Wasser aufschäumen

Zubereitung

Die Zubereitung der natürlichen Zahnpflege ist wirklich kinderleicht und geht sehr schnell:

  • Zunächst die Arbeitsfläche und Arbeitsgeräte desinfizieren.
  • Das Natron und das Calciumcarbonat in einem Mörser ganz fein zerreiben. Das Xylith löst sich in der Masse später auf, daher braucht es nicht extra zerrieben werden.
  • Xylith, Natron, Calciumcarbonat, Kokosöl und SCI in ein feuerfestes Glas geben und alles schmelzen lassen. Es entsteht eine Art Paste.
  • Vom Herd nehmen und das ätherische Öl eintropfen und gut vermischen.
  • In Silkonformen oder kleine Schälchen gießen.
  • Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen und warten bis die Masse fest ist. Danach kann sie aus der Form genommen werden oder man lässt es einfach in einem Schälchen.
Badezimmer mit Zero-Waste
Badezimmer mit Zero-Waste – Zahnpasta selber machen

Anwendung

Die Zahnbürste nass machen und mit dem Wasser die Zahnpasta leicht aufschäumen, sodass die Bürste die Pflege aufnehmen kann. Dann wie gewohnt die Zähne putzen. Ist zu wenig Zahnpasta auf der Bürste, einfach nochmal Nachschäumen.

Viel Freude beim Ausprobieren der festen Zahnpasta und bleibt gesund!

*Amazon Partner Links