Natürlich auch im Haushalt – Geschirrspülreiniger selber machen
Ich mache schon ganz viele Sachen für die Gesundheit und für die Kosmetik selber. Für den Haushalt liebe ich die wiederverwendbaren Bienenwachstücher oder einen selbstgemachten Orangenreiniger. Aber es darf noch mehr Natürliches bei mir einziehen. Und zwar kaufe ich keine Geschirrspültabs mehr, die alle einzeln verpackt sind. Sie sind nämlich teuer und erzeugen auch viel Müll durch ihre Verpackung! Außerdem möchte ich gerne wissen, was in meinen Reinigungsmitteln drinnen ist! Wollt ihr auch natürliche und wirksame Reinigungsmittel selber machen? Dann freut euch auf viele neue Rezepte – aber heute starten wir mal mit dem Geschirrspülreiniger.

Was kommt alles in den Geschirrspülreiniger?
Die Zutatenliste ist sehr überschaubar und man braucht Natron, Waschsoda, Zitronensäure, Salz und ätherische Öle.
Natron: kennt ihr vielleicht aus dem Backregal, denn es ist Backpulver. Aber kauft euch lieber günstigere Großmengen! Es ist biologisch abbaubar, löst sich gut im Wasser, wirkt entkalkend und ist ein Allzweckreiniger.
Kristallsoda/Waschsoda: bekommt man in den meisten Drogeriemärkten. Es kann Schmutz sehr gut und noch stärker als Natron lösen. Es entwickelt sich mit Wasser zu einer kraftvollen Lauge, ist aber genauso biologisch abbaubar.
Zitronensäure: ist besonders bekannt durch die geruchshemmende Eigenschaft und sie ist ein sehr guter Kalklöser. Auch sie kann biologisch sehr gut abgebaut werden.
Ätherische Öle: im Rezept verwende ich Zitrone und Orange. Dabei wirkt Zitrone antibakteriell, antiviral und antifungal. Orange wirkt ebenso antibakteriell und beide Öle haben auch eine stimmungsaufhellende Wirkung – was beim Putzen ja nie schaden kann 😉 Ihr werdet es merken, wenn ihr das Glas öffnet und es so herrlich duftet, freut man sich richtig es verwenden zu dürfen.

Herstellung Geschirrspül-Pulver
Für das Geschirrspüler-Pulver benötigt ihr folgende Zutaten:
Update Rezept: da einige LeserInnen Probleme mit dem Waschsoda haben, habe ich es auf Kristallsoda geändert. Dieses hat bei mir immer sehr gut funktioniert. Bitte austesten, was für euch die bessere Variante ist.
- 200g Natron*
- 200g Kristallsoda
- 125g Zitronensäure* (bitte keinen flüssigen Zitronensaft verwenden, sondern das Pulver!)
- 125g Salz
- ätherische Öle

Zubereitung des Geschirrspülreinigers:
- Zuerst das Natron, Salz und Zitronensäure in einer Schüssel mischen. Danach das Waschsoda untermischen. Die Masse wird dann durch die Reaktion sehr kalt, bitte nicht wundern.
- Zum Schluss einfach noch die ätherischen Öle eintropfen und gut vermischen. Für die nächsten 30 Minuten immer wieder mal gut umrühren.
- Anschließend in ein Glas abfüllen und unbedingt beschriften! Mein Etikette bekommt ihr natürlich wieder. Download-Link findet ihr etwas weiter unten.
Anwendung des Reinigers:
Ich gebe etwa 1 EL des Reinigers in das Geschirrspülmittelfach. Einen Klarspüler braucht ihr zu dem Pulver schon noch. Das Pulver kann mit der Zeit fester werden!

Download der Etikette
Ich habe die Etiketten diesmal auf einer durchsichtigen Folie gedruckt, das sieht auf Glasbehälter sehr schön aus. Klickt einfach auf das Bild und klickt auf speichern unter – viel Freude damit ihr Lieben:


Jetzt würde mich noch interessieren, ob ihr schon selbst Reinigungsmittel herstellt? Gefällt euch das Rezept für den Geschirrspülreiniger? Was würdet ihr euch sonst noch wünschen? Schreibt mir doch gerne in den Kommentaren oder auch per Mail. Alles Liebe für euch,
Du willst regelmäßig über neue Rezepte und Ideen informiert werden? Melde Dich zum Newsletter an:
*Amazon Partner Link
Liebe Doris.
Ich habe jetzt diverse Zitronensäuren und Waschsodapulver (natriumcarbonat) verwendet. Wenn die Z.säure und dasSoda in Kontakt kommen hört sich das an wie Ahoi Brause. Es schäumt leicht auf. Denke die Reinigungskraft ist dann dahin. Ein Chemiker meinte, egal was ich tue, kommen die beiden zusammen gibt es diese chemische reaktion. Magst du nicht mal deine produkte zeigen, die du benutzt? Ich werde arm bei all den Versuchen ?
Hallo liebe Doris!
Gestern habe ich das Geschirrspülmittel mit großer Begeisterung gemacht. Es quillt noch immer!! Ich habe es genau nach deinem Rezept gemacht. Nach den 30 Minuten rühren in ein Glas abgefüllt. Selbst da quoll es jetzt über Nacht über. Bei mir ist es kein Pulver! Lg Nicole
Hallo liebe Nicole,
ich habe den Geschirrspülreiniger schon sehr oft gemacht und so eine Reaktion hatte ich noch nie. Welches Waschsoda hast du benutzt?
Liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Der DIY Spülmaschinenreiniger ist für normal verschmutztes Geschirr ok. Bei Pfannen oder Töpfen, in denen man etwas angebraten hat, reicht die Reinigungskraft aber nicht aus. Da funktionieren Kauftabs einfach besser. Ich benutze daher eben beide Versionen. Für normalverschmutztes den DIY und für stark verschmutztes Geschirr die Kauftabs.
Hallo lieber Günter,
vielen lieben Dank für deine Erfahrung und wie du den Reiniger verwendest!
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo Doris ich bin heute per Zufall auf deine Seite gestossen. Und was soll ich sagen ♥ ich bin begeistert. Habe gleich das geschirspülpulver ausprobiert. Ich bin begeistert. Hab gleich die Maschine angeworfen und bin begeistert. Ich habe aber noch eine Frage. Ist es normal das das Pulver so nass ist? Ich hatte nur kistallsoda liegt es daran oder hab ich was falsch gemacht? LG conny
Hallo liebe Conny,
oh das freut mich, dass dir meine Rezepte und Ideen gut gefallen. Ich mag den Reiniger auch sehr sehr gerne. Hmm so richtig nass sollte es nicht sein, es darf leicht feucht sein. Kann aber sein, dass es mit der Zeit dann sowieso noch etwas nachtrocknet. Kristallsoda ist schon richtig, an dem sollte es nicht liegen.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Danke für deine Nachricht. Ich nehm ihn jetzt trotzdem mal und gucke wie der nächste wird. Komisch. Heute morgen als ich das Glas (Einweg Glas mit gummidichtung) aufgemacht habe war es immer noch pflesch?nass. LG conny
Ps aber sonst top?hab gerade auch noch deine 2 Bücher bestellt?bin gespannt
Hallo liebe Doris,
ich bin froh, deine Seite gefunden zu haben 🙂
und habe mir vor einiger Zeit Spuelmaschinensalz gekauft. Kann ich das verwenden oder muss es normales (jodfreies?) Salz sein? Wenn man beides verwenden kann: Hast du eine Praeferenz?
Hallo liebe Anna,
oh so lieb von dir – dankeschön! Ich habe beim Rezept normales Speisesalz (unjodiertes) verwendet. Das Spülmaschinsalz gebe ich nach wie vor in die Maschine.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Uhu…bin per zufall…nein schicksal hierher gekommen:)
Begeistert hab ich heute alles gekauf ..doch zuhause hab ich gemerkt..das es warscheindlich ein fehler war mir kiristall waschsoda zu kaufen:(
Hab es nun mal gemischt..bin fleisstig am.kristallsteine zerdrücken..hoffe es klapt auch so…das nächste mal weiss ich bescheid:)
Nun werde ich ein paar gläser füllen…und *werbung * machen:):)
Danke von herzen….
Nadja
Hallo liebe Nadja,
wie schön von dir zu lesen und welche eine Freuden dass uns das Schicksal hier zusammengebracht hat 🙂
Ja das Waschsoda das ist meistens recht klumpig, aber es reinigt einfach gut, daher muss man sich ein bisschen die Mühe machen es zu zerdrücken.
Hab noch einen wunderbaren Sonntag und ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Liebe Doris, danke für das Rezept! ich habe eine Frage… Braucht man hier zusätzlich auch noch Geschirrspühlsalz für die Maschine? Vielen lieben Dank für die Auskunft. Liebe Grüße, Daniela
Hallo liebe Daniela,
ja, ich verwende trotzdem noch zusätzlich das Geschirrspülsalz 🙂
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Liebe Doris! Deine Rezepte sind einfach toll! Habe schon einiges aus deinem Buch gemacht! Ich wollte fragen welches Salz du in deinem Rezept verwendest? Liebe Grüsse Anita
Liebe Anita,
oh vielen lieben Dank, das freut mich sehr! Hier habe ich ganz normales Haushaltssalz verwendet, das man auch zum Kochen nimmt!
Gutes Gelingen und ganz liebe Grüße,
Doris
Das Rezept „Geschirrspüler“ ist gut. Als Klarspüler setze ich 25% Essigessenz ein. Gibt es in jedem Discounter. Einfach in das Fach des Klarspülers füllen. Es sind keine Kalkflecken (Wasserflecken) mehr auf dem Geschirr. Der Geschirrspüler wird somit bei jedem Spülgang entkalkt.
Hallo lieber Volkmar,
vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht! Super, das hört sich auch klasse ein! Ich hab schon öfters normalen Essig als Klarspüler genommen, aber Essigessenz wird bestimmt nochmal besser sein – werde ich unbedingt ausprobieren!
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Liebe Doris, kann man auch andere ätherische Öle verwenden? Besten Dank für eine Rückmeldung.
Liebe Grüße, Daniela
Liebe Daniela,
ja natürlich, hier kannst du gerne auch andere verwenden, die du besser findest! Das ist ja das schöne an selbstgemachten Produkten, man kann sie für sich selbst für die eigenen Bedürfnisse abändern. Viel Freude beim Ausprobieren und alles Liebe,
Doris
Liebe Doris, irgendwie wie ist meine Anfrage vor ein paar Tagen nicht angekommen. Ich habe das Geschirrpulver mit Freude zusammen gemischt, genau nach deinem Rezept. Vom Spülergebnis bin aber nicht begeistert, Gläser und Besteck segen matt, drübe aus. Meine Maschine ist 17 Jahre alt, bis habe ich konventionellen Reiniger verwendet und nie einen Klarspüler. Wir haben sehr weiches Quellwasser. Da ich so viel wie möglich auf „Natur“ umstellen möchte, wäre es Schade wenn es bei der Spülmaschine nicht klappt. Hast Du eine Idee / Tipp?
Herzlichen Dank und liebe Grüße, Edith
Hallo liebe Edith,
ich schaffe es leider nicht jeden Tag die Kommentare zu beantworten und mache das meistens gesammelt 1x pro Woche. Du brauchst zum Pulver noch einen Klarspüler, das ist hier noch nicht integriert, wie in den gekauften Reinigern. Ich habe dazu aber auch ein Rezept für einen Klarspüler – den findest du hier.
Die Kombination von Pulver und Klarspüler funktioniert bei mir toll. Ich denke nicht, dass es am Alter der Spülmaschine liegen sollte, meine ist auch nicht ganz neu und klappt aber ganz gut. Vielleicht probierst du es mal mit dem Klarspüler? Der ist ebenso ganz einfach zu machen 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Ich hab es auch schon probiert und das Ergebnis ist wirklich super. Man spart Geld, und noch besser, die Umwelt. Diese ganzen Chemikalien sind absolut unnötig.
Als Klarspüler hab ich Vodka mit Zitronensäure vermischt, auch die Weingläser waren sauber
Danke ?
Hallo Stefan,
das hört sich super an!!! Ich finde auch es ist eine super Alternative und spart nicht nur Geld, sondern ist auch viel besser für unsere Umwelt! Freut mich riesig, dass es so gut für dich geklappt hat!
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Hallo Doris!
Ich wollte unbedingt dein Rezept ausprobieren und bin auch gleich in den Supermarkt gestartet um alles zu kaufen.
Als ich dann die Zutaten vermischt habe (zuerst die Zitronensäure, dann das Natron und dann das Soda) hat auf einmal alles zu sprudeln begonnen und ich bin mir nicht sicher woran das liegen kann.. Hast du vielleicht eine Idee?
Liebe Grüße, Pia.
Hallo liebe Pia,
das freut mich, dass du das Rezept gleich ausprobiert hast! Welches Soda hast du gekauft? Eventuell liegt es daran… Leicht zu sprudeln kann es durch die Reaktion der einzelnen Stoffe schon kommen, aber nicht viel. Wie sieht das Pulver jetzt aus?
Ganz liebe Grüße,
Doris
Hallo liebe Doris!
Gestern habe ich dein tolles Pulver ausprobiert,nur leider war mein ganzes Geschirr überzogen mit Pulver-Rest.Ich habe auch noch herkömmlichen Klarspüler verwendet.Ich habe flüssige Zitronensäure verwendet,und es wurde beim rühren nicht kalt sondern warm.Kann es daran liegen?
Alles Liebe Corinna
Hallo liebe Corinna,
flüssige Zitronensäure/saft ist da leider nicht geeignet. Hier bitte das Zitronensäure-Pulver verwenden, dann klappt es normalerweise sehr gut. Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit dem flüssigen Saft vermutlich auch sehr brökelig geworden ist?
Ganz liebe Grüße,
Doris
Ja das stimmt, ziemlich bröckelig…:-/
Naja,ich probiere es nochmal mit dem Pulver und schreibe dann ob es geklappt hat!
Liebe Corinna,
versuche vielleicht das Pulver ein wenig zu zerdrücken und gib zu dieser Mischung noch die feste Zitronensäure. Damit du die Materialien nicht umsonst gekauft hast. Die Waschleistung sollte es ja trotzdem noch haben.
Ganz liebe Grüße, Doris
So,diesmal hat’s geklappt.Hab auch gleich noch deinen Klarspüler gemacht und alles wurde sauber!!!Bin sehr happy! 🙂
Liebe Corinna,
oh super!!! Das freut mich riesig! Ich hab nämlich auch so gute Erfahrung damit gemacht und umso schöner zu lesen, dass es nun auch bei dir geklappt hat!
Ganz liebe Grüße, Doris
Hallo Doris, habe die Mischung ohne Zitrone hergestellt, aber bei mir wird mein Besteck fleckig und die Gläser glänzen nicht so richtig…. was kann das sein? Möchte gerne umstellen, mein Waschpulver habe ich schon verbannt..
mit einem vergellts Gott verbleibe ich…insa
Hallo liebe Insa,
hmm das kenne ich so nicht, bisher hat es wirklich immer gut funktioniert. Damit die Gläser schön werden, verwende ich schon auch noch einen Klarspüler – das kann ich mir noch eher erklären, dass die vielleicht nicht so schön geworden sind. Da kommt übrigens auch noch bald ein Rezept dazu. Vielleicht nimmst du mal ein bisschen mehr von dem Pulver, vielleicht war es für deine Maschine ein bisschen zu wenig? Ohne Zitrone meinst du, ohne dem ätherischen Öl der Zitrone? Das sollte auf jeden Fall keinen Unterschied machen.
Ganz liebe Grüße, Doris
Hallo Doris,
Den hausgemachten Geschirr-Reiniger für Spülmaschinen finde ich ganz interessant. Ich habe mir das Rezept notiert und werde es gewiss ausprobieren, wenn ich dann mal eine Maschine habe. Finde nämlich auch, dass es ohne soviel Abfall, wenn auch wssserlöslich, gehen dürfte. Freue mich auf deine schönen und interessante Hausmittel, -Rezepte und Berichte.
Liebe Grüsse, Sema
Liebe Sema,
oh vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht! Oft sind die einfachen Mitteln die besten. Ich werde schon bald neue Rezepte dazu posten und ich hoffe sie werden dir gefallen.
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Liebe Doris, ich hab deine Alternative zu den Geschirrspültabs schon ausprobiert! Einfach genial! Konnte gar nicht erwarten bis der Geschirrspüler fertig ist ? Ergebnis: PERFEKT!
Danke fürs Tüfteln – freu mich schon auf Dein Klarspüler- Rezept.
Liebe Grüsse Karin
Liebe Karin,
das freut mich riesig, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Geschirrspülreiniger! Es gibt wirklich tolle Alternativen zu den herkömmlichen Mitteln. Ich hoffe ich habe bald das neue Rezept 🙂
Alles Liebe zu dir,
Doris
Hi Doris, Deine Rezeptur liest sich sehr schlüssig. Ich werde das unbedingt ausprobieren. Als selbstgemachtes Putzmittel ist bei mir der Orangen-Zitronen Reiniger aus Essigessenz der Hit. Die Reinigungsfähigkeit ist enorm und der Verbrauch ziemlich sparsam. Ich mache ihn mit Zitronen-und Orangenschalen und Essigessenz. Durchziehen lassen und fertig ist der Haushaltreiniger. Wenn ich vob Hand spüle, dann mit Marseiller Seife.
Viele Grüße, Pia
Liebe Pia,
vielen lieben Dank! Oh ja, den Orangenessig möchte ich auch nicht mehr missen!! Der ist schon ein Klassiker geworden und im Moment zieht gerade wieder ein neuer 🙂 Mit Marseiller Seife habe ich noch nie gespült, das muss ich unbedingt nochmal versuchen! Vielen lieben Dank für deine Tipps! Finde es immer schön, wenn wir alle voneinander lernen können!
Alles Liebe zu dir,
Doris