Mohnblütenöl selber machen – Massageöl bei Verspannungen und Gelenksschmerzen
So wundervoll leuchtet gerade der Mohn. Die roten Blüten strahlen gerade aus Gärten und Felder und zaubern einem ein Lächeln aufs Gesicht. Zumindest mir geht es immer so – für mich sind die wunderschönen Blüten ein gute Laune Garant. Sie erinnern mich an sommerliche Tage voller Unbeschwertheit. Dabei ist der rote Klatschmohn nicht nur schön anzusehen, er ist auch ein altes Hausmittel. Das Mohnblütenöl kann man einfach selber machen und ist ein fantastisches Massageöl bei Verspannungen, Muskelschmerzen und Gelenksschmerzen.

Mohnblüten sammeln
Für das Mohnblütenöl verwendet man hauptsächlich die Blüten des roten Klatschmohns, man kann aber auch andere Mohnarten dafür verwenden.

Dabei werden von den Mohnblüten nur die äußeren Blütenblätter verwendet und nicht der innere Teil. Also nur die roten Blütenblätter abzupfen

Mazerat aus Mohnblüten herstellen
Ein pflanzlicher Auszug aus den Mohnblüten ist ganz einfach herzustellen. Ihr braucht dafür folgende Zutaten:
- Frische Mohnblüten
- Olivenöl
- Alkohol zum Desinfizieren
Mohnblütenöl selber machen
- Desinfiziert zuerst euer Glas, in dem ihr das Öl ansetzen möchtet.
- Am besten lasst ihr eure Mohnblüten leicht antrocknen, damit sie etwas Feuchtigkeit verlieren.
- Im Anschluss die Blätter zerkleinern und mit dem Olivenöl übergießen.
- Die ersten 2-3 Tage das Mohnblütenöl nur mit einem Baumwolltuch abdecken, erst danach das Glas komplett verschließen.
- Das Öl nun für etwa 3-4 Wochen ziehen lassen, danach abseihen und am besten in Braunglasflaschen abfüllen.
Solltet ihr nicht gleich so viele Blüten haben, könnt ihr auch jeden Tag ernten und die Blüten, nach und nach hinzugeben. Das Mohnblüten werden mit der Zeit ihre Farbe verlieren und diese geht langsam ins Öl über.

Wirkung Mohnblütenöl
Das Mohnblütenöl in Olivenöl hat eine gute durchblutungsfördernde Wirkung und hilft Verspannungen und Gelenksschmerzen zu lindern. Durch das Einreiben mit dem feinem Mohnblütenöl lösen sich Verspannungen und Verhärtungen. Viele sagen, dass steife Gelenke wieder lebendiger werden und reiben sich gerne täglich damit ein.
Es wird auch gerne verwendet als Narbenpflege oder als Bauchöl in der Schwangerschaft, um Dehnungsstreifen vorzubeugen. Ihm wird auch eine beruhigende Wirkung nachgesagt, daher wird es auch gerne bei Nervosität verwendet.

Falls ihr Mohnblüten zu Hause habt, lade ich euch herzlich ein das Mohnblütenöl selber zu machen! Es ist ganz einfach herzustellen und als Massageöl so vielseitig verwendbar! Wer es noch gerne anregender haben möchte, kann noch ätherische Öle wie Rosmarin* oder Zitrone* hinzugeben. Für eine mehr beruhigende Wirkung liebe ich Benzoe*! Aber auch pur ist es eine Wohltat!

Weitere wunderbare Pflanzenmazerate habe ich hier für dich! 🙂
Ganz viel Freude beim Ausprobieren und alles Liebe,

*diese Links bringen euch zu feeling, einem österreichischen Familienunternehmen, die wunderbare Naturprodukte vertreiben. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ermöglich mir so, meinen Blog zu betreiben – danke dafür!
Liebe Doris,
wie viele Mohnblütenblätter sollte man denn ungefähr nehmen? Und sollte das Gemisch eher an einem sonnigen Platz ziehen oder eher dunkel und kühl?
Könnte man den Auszug auch noch zu Cremes und Salben weiterverarbeiten? Wenn ja, hast du da schon mal etwas ausprobiert?
Liebe Grüße 🙂
Hallo liebe Kathleen,
ich schichte die Kräuter oder Blüten etwa bis zur Hälfte meines Glases und übergieße sie dann mit dem Öl. Ich zähle oder wiege die Blüten selten, sondern gehe immer eher vom Volumen aus. Ja natürlich kannst du den Ölauszug dann auch anderweitig verwenden. Ich habs bisher immer als Massageöl verwendet und noch nicht in einer Creme verwendet.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe, Doris
Hallo, ich habe tollen pinken gefüllten Mohn, hat er dann auch die gleiche Wirkung? Vielen lieben Dank. ?
Hallo liebe Yvonne,
ob er genau die gleiche Wirkung hat, kann ich nicht genau sagen. Es gibt so viele unterschiedliche Sorten, dass es noch nicht zu jeder Aufzeichnungen oder Erfahrungsberichte gibt. Aber er wird bestimmt ähnlich wirken, daher würde ich es auf jeden Fall ausprobieren 🙂
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo Doris,
ich möchte gern das Mohnblütenöl probieren, kann ich es auch mit einen Warmauszug herstellen? Mit den Kaltauszug habe ich nie Glück, es schimmelt immer. Ich wünsche Dir einen schönen Abend. LG Andrea
Hallo liebe Andrea,
ja natürlich, du kannst auch gerne einen Warmauszug daraus herstellen!
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Hallo liebe Doris,
entschuldige, das ich mich erst jetzt melde. OK, ich versuche es im nächsten Jahr mit einen Warmauszug.
Liebe Grüße Andrea
Liebe Andrea,
das macht ja nichts – ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris