Meine Lieblings Kürbis Deko Ideen mit ein bisschen Technik
Findet man bei euch aktuell auch an jeder Ecke Verkaufsstände mit Kürbissen? Sie leuchten schon von weitem in einem schönen Orange. Der Kürbis ist ja so vielseitig – man kann ihn toll verkochen (zB Kürbishummus) aber er sieht auch fantastisch aus, wenn es um Dekoration geht. Ich konnte an den Verkaufsständen nicht vorbeifahren ohne ein paar Exemplare einzupacken – da bin ich einfach schwach geworden. Sie sehen zwar ganz natürlich auch schon toll aus, aber ich wollte dann doch ein bisschen mehr machen.
Also kommt mit, heute basteln wir meine Lieblings Kürbis Deko Ideen und ich zeige euch wie man mit einfachen Mittel aus einem schlichten Kürbis, etwas ganz tolles Zaubern kann. Und alle Technik Fans kommen auch auf ihre Kosten, da wir einen Kürbis noch speziell mit RGB LEDs beleuchten.

Materialien für die Kürbis Deko Ideen
Wir machen heute vier verschiedene Varianten und dazu braucht ihr:
- Kürbisse
- Sprühfarbe/Lack in verschiedenen Farben
- Strumpfhose mit einem Muster
- Tortenspitze
- Akkuschrauber
- weißer Edding
- Messer/Schere
- Abdeckband/Malerkrepp
Kürbis mit Tortenspitze veredeln
Ich habe meinen Kürbis vorher mit einem kupferfarbenen Spray lackiert und gut trocknen lassen, aber man könnte das Tortenspitzenmuster auch direkt auf den Kürbis sprühen. Die Tortenspitze habe ich aufgeschnitten und sie vorsichtig um den Kürbis herumgeklebt. Da der Kürbis einen anderen Umfang als die Tortenspitze hat, muss man etwas herumprobieren, damit die Spitze gut anliegt. Ich hatte sie zuerst mit einem normalen Klebeband befestigt, was aber nicht so eine gute Idee war, da beim Runterziehen Lack mitgegangen war. Danach habe ich es mit einem Malerkreppband versucht, das hatte gut geklappt.

Unterhalb der Spitze deckt ihr euren Kürbis am besten nochmals mit Papier oder Plastik ab, damit die Farbe wirklich nur den Ausschnitt der Spitze trifft und nicht den Rest des Kürbis. Danach dürft ihr mit dem Sprühlack die Spitze besprühen – aber nicht zu viel Farbe sprühen, damit sie nicht verläuft.
Nachdem der Lack getrocknet ist, könnt ihr die Spitze vorsichtig abziehen und schon wird das hübsche Muster sichtbar. Umso besser man die Spitze an den Kürbis anlegt, umso schöner wird auch das Muster bzw. umso schärfer werden die Kanten des Musters.

Die Kupferfarbe und das helle Spitzenmuster sehen zusammen sehr edel aus:

Wunderschön herbstlich und auf jeden Fall mal etwas anderes:

Kürbis Deko Ideen – mit einer Strumpfhose verschönern
Ja ihr habt richtig gelesen den nächsten Kürbis dekorieren wir mit einer Strumpfhose! Hier eignen sich natürlich Strumpfhosen mit einem tollen Muster – umso dekorativer das Strumpfhosenmuster, umso toller sieht danach natürlich auch das Ergebnis aus. Perfekt wäre natürlich, wenn ihr eine alte Strumpfhose habt, die ihr nicht mehr braucht und so noch gut einsetzen könnt. Also am besten mal einen Blick in eure Schubladen werfen und prüfen ob ihr was ausmisten könnt…

Hier ist es ganz gleich wie bei der Dekoidee mit der Tortenspitze – ihr könnt die Strumpfhose direkt über den orangenen Kürbis geben oder ihr besprüht ihn vorher noch. Das habe ich gemacht und dem Kürbis ein eine schöne weiße Farbe gehüllt.

Danach ist es ganz simpel – einfach die Strumpfhose vorsichtig über den Kürbis ziehen und den Rest der Strumpfhose abschneiden. Unten habe ich das Endstück verknotet und oben um den Strunk gewickelt.

So schnell geht eine Verwandlung eines Kürbis – ist eine ganz andere Möglichkeit einen Kürbis in Szene zu setzen.

In der herbstlichen Sonne scheint das Weiß des vorher lackierten Kürbisses schön durch.

Kürbis mit Durchblick
Für die nächste Variante muss der Kürbis zunächst ausgehöhlt werden. Dazu schneidet ihr mit einem guten Messer die Kappe oben ab. Danach das Innenleben des Kürbis ausnehmen und den Kürbis auswaschen, damit so wenig Reste des Kürbisfleisches wie möglich zurückbleiben.
Anschließend habe ich ein Muster auf den Kürbis vorgezeichnet und mit dem Akkuschrauber mit verschiedenen Stärken Löcher gebohrt. Am besten den Kürbis nochmals mit Wasser auswaschen, damit die Reste des Kürbisfleisches noch aus den Löchern gedrückt wird.

Dann darf der Kürbis mit einem Teelicht bestückt werden und es sieht wunderschön aus, wenn das Licht durch die Löcher scheint. Wer ein bisschen technikaffin ist, kann ja mal eine Alternative zum normalen Teelicht versuchen. Mein Freund hat mir geholfen eine LED Steuerung für den Kürbis zu bauen – also nicht erschrecken, es wird kurz ein bisschen technisch. Ich habe ja auch eine technische Ausbildung, daher finde ich den kleinen Exkurs sehr, sehr spannend – ich hoffe ihr auch!
LED Steuerung bauen
Um in den Kürbis ein tolles Licht zu bringen, das sich verändern kann, sind wir auf die Idee gekommen eine kleine LED Steuerung zu bauen. Fangen wir mal mit den Materialien an, die ihr für eine LED Steuerung benötigt:
- Arduino Pro Mini 5 V/16 Mhz
- WS2812B RGB LED Strip
- Batteriepack 9 V
- Arduino IDE
- Adafruit Neopixel Library (zur Ansteuerung der RGB LEDs)
- (optional) Gehäuse, Platine zum Verlöten, Kippschalter zum Ein- und Ausschalten
- Kabeln, Lötzinn, etc.
Basis für die Ansteuerung der RGB LEDs ist ein Microcontroller. Der einfachheithalber verwenden wir den Pro Mini aus der Arduino Serie, da er ausreichend Rechenleistung für dieses kleine Projekt liefert und sehr klein ist, daher ist er optimal für das Innenleben des Kürbis.
Wir verwenden die 5 V Variante, da dieser über den VCC Anschluss die RGB direkt mit Spannung versorgen kann (Achtung: die WS2812B ziehen bei maximaler Ansteuerung (weißer Farbe) ca. 60 mA, weshalb nur eine geringe Anzahl von LEDs via Microcontroller versorgt werden dürfen. Für längere LED Strips unbedingt externes Netzteil verwenden).

Die eingesetzten WS2812B RGB LEDs bestehen aus einer 5050 SMD RGB LED mit integriertem WS2811 Controller. Ohne jetzt in die technische Tiefe zu gehen, ist der große Vorteil, dass jede einzelne LED über 24 bit (16 Mio Farben) sehr einfach per Software angesteuert werden kann. Bei herkömmlichen LED Strips ohne Controller IC zeigen alle einzelnen LEDs immer ein und die selbe Farbe an. Bei dem von uns verwendeten Strip kann durch die individuelle Ansteuerung jede LED eine eigene Farbe annehmen.
Um die Steuerung nicht mühsam von Beginn an entwickeln zu müssen gibt es für die Arduino Plattform bereits fertige Libraries. Neben der verwendeten Adafruit Neopixel gibt es zB auch noch die FastLED Library. Per Software einfach die Anzahl der zu verwendenden LEDs angeben und schon kann jede LED individuell angesteuert werden.
Hier seht ihr eine Detailaufnahme des LED Strips – die LEDs könnten auch einzeln gekauft werden. Beim Strip ist der Vorteil, dass man so viele wie man benötig abschneiden kann und da das Löten der SMD Kondensatoren bei einzelnen LEDs nicht sonderlich spaßig ist, spricht es zusätzlich für einen fertigen Strip.

Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist der Anschluss des Strips sehr einfach. Der 5V Eingang wird mit VCC, Ground mit Ground und der DI (Data Input) mit einem frei zu definierendem digitalen Pin des Arduino verbunden.

Je nachdem, ob ihr den Kürbis innen oder außen aufstellt, müsst ihr die Elektronik vor Feuchtigkeit schützen. Unserer steht im Außenbereich weshalb wir einfach eine wasserdichte Verbindungsbox aus dem Baumarkt zu einem Gehäuse umfunktioniert haben. Zusätzlich ist das Inbetriebnehmen mittels einfachem Kippschalter realisiert. Steckverbindungen ermöglichen den raschen Ein- bzw. Ausbau.

Wir haben bewusst auf eine zu technische Beschreibung verzichtet, falls ihr aber nähere Details zur Verschaltung, Pin-Belegung, Source-Code oder generell zu den verwendeten Komponenten wissen wollt, dann schreibt mir doch einfach!

Kürbis Deko Ideen – Bemalen
Nach dem technischen Exkurs geht es nun zur letzten Variante meiner Kürbis Deko – der Kürbis darf kreativ bemalt werden. Dazu kann der Kürbis wieder mit einer Farbe besprüht werden – muss aber nicht sein. Ich habe eine weiße Farbe zum Bemalen gewählt, daher der dunkle Hintergrund, damit sich das Weiß gut abhebt.

Sobald der Sprühlack getrocknet ist, darf gemalt werden – lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf – Muster, Schnörkel, Blätter – zeichnet einfach was euch einfällt.

Ein bisschen verspielt – wieder ein Kontrast zu den anderen Varianten:

Kürbis Deko Ideen – in Szene gesetzt
Auf meiner kleinen Blumentreppe habe ich die verschiedenen Varianten platziert – ich finde sie sind ganz hübsch geworden – was meint ihr?

Die LED-Variante macht am Abend ein tolles Licht – passt auch perfekt zu Halloween. Und mit dem Akkuschrauber geht das Löcherbohren auch ganz einfach.

So, nun bin ich aber gespannt was ihr zu meinen Ideen sagt und wie euch der technische Exkurs gefällt! Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria und nimmt bei der tollen Blogparade von Spiceworld teil.
Liebe Doris,
Du bist eine Künstlerin.
Wirklich sehr tolle Ideen, Strumpfhose gefällt mir am besten weil es so außergewöhnlich ist.
Vielen Dank, dass man an Deinen Ideen teilhaben darf.
Viele Grüße
Sonja
Liebe Sonja,
danke danke – jetzt werde ich gleich rot 🙂
Es hat mir total Spaß gemacht die Kürbisse so verschieden zu dekorieren. Und oft sind wirklich die einfachsten Ideen die Besten 😉
Ganz liebe Grüße zu dir und alles Liebe,
Doris
Liebe Doris,
deine Kürbisse schau´n toll aus. Einer schöner als der andere. Danke für die Anregungen, da werde ich gleich welche umsetzen. Den Kürbis mit der Strumpfhose finde ich echt genial!
Alles Liebe und noch schöne Woche wünscht dir
Karen
Liebe Karen,
danke für deine lieben Worte! War auch ganz überrascht, dass das so toll wirkt! Und das beste – es ist wirklich einfach 😉
Dann viel Spaß beim Nachmachen und alles Liebe zu dir,
Doris
Wirklich tolle Ideen, vor allem den mit der Strumpfhose finde ich toll 🙂
Liebe Diana,
vielen lieben Dank 🙂 Die Strumpfhose finde ich auch total witzig und so einfach 🙂
Liebe Grüße zu dir,
Doris