Da geht die Sonne auf – Löwenzahnmuffins & Löwenzahnzucker versüßen das Leben
Die Felder sind gerade wunderschön gelb gefärbt – der Löwenzahn ziert die Wiesen und buntes Treiben herrscht bei den Insekten, die sich über diese Nahrungsquelle sehr freuen. Aus den duftenden Blüten kann man allerlei herstellen. Sehr bekannt ist der Löwenzahnhonig, der fruchtig schmeckt und einfach herzustellen ist. Bei mir kommen die gelben Blüten auch in Löwenzahnmuffis und zum Dekorieren verwende ich gerne den hübschen Löwenzahnzucker!

Löwenzahnzucker
Der Löwenzahnzucker ist eine nette Spielerei, um Muffins, Torten oder Kekse dekorieren zu können. Er ist einfach herzustellen und sieht mit der gelben Farbe einfach toll aus.

Man braucht dazu:
- 3 EL Blütenblätter (keine ganzen Blütenköpfe)
- 50g Birkenzucker oder normaler Zucker
Im Mixer werden die Löwenzahnblüten mit dem Zucker zerkleinert und gut vermischt. Die Blüten müssen vollständig zerkleinert werden. Danach wird der feuchte Zucker auf ein Backpapier aufgestrichen und für einen Tag getrocknet. Danach nochmal im Mixer zerkleinern und in ein Glas abfüllen.

Löwenzahnmuffins
Die feinen Löwenzahnmuffins passen jetzt im Frühling perfekt und ihr holt euch ein Stück Sonne in eure Küche! Ich finde es immer spannend Kräuter und Blumen in die tägliche Küche so holen und zu experimentieren!

Zutaten Löwenzahnmuffins
Ich mache immer nur kleine Mengen, das Rezept ist für 6 Stk. gedacht:
- 4-5 EL Löwenzahnblütenblätter
- 100g Joghurt
- 40g Löwenzahnhonig alternativ normalen Honig
- 30g Zucker
- 1 Ei
- 60ml Sonnenblumenöl
- 135g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- Prise Salz
- Abrieb von der Zitronenschale
- Schuss Zitronensaft
- Prise Tonkabohne (optional)
- Zum Dekorieren
- Sahne, etwas Vanillezucker
- Löwenzahnzucker
Zubereitung der Muffins
- Zunächst werden das Ei, Honig, Zucker, Vanillezucker und der Zitronensaft schaumig geschlagen.
- In der Zwischenzeit die Löwenzahnblütenblätter und das Joghurt gut mixen. Es entsteht ein tolles, gelbes Joghurt.
- Jetzt wird das Öl und das Löwenzahnjoghurt nach und nach hinzugegeben.
- Zum Schluss das gesiebte Mehl, Backpulver, Salz und Tonkabohne unterrühren.
- In die Muffins-Formen füllen und bei 170 Grad ca. 25-30 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und die Sahne mit etwas Vanillezucker steif schlagen. Die geschlagene Sahne auf die Muffins spritzen und mit etwas Löwenzahnzucker bestreuen.

Sehen auf der Frühlingstafel auch wunderschön aus. Mit dem Löwenzahnzucker und noch ein paar frischen Blütenblättern dekoriert, rufen sie doch schon „iss mich, iss mich“ 😉

Tja und dann konnte ich auch nicht widerstehen und musste sie probieren – nomnomnom 😉

Löwenzahnliebe
Auf meinem Blog findet ihr schon ganz viele Löwenzahnrezepte, weil ich ihn einfach besonders schätze:
In meinem Buch Einfach natürlich * findet ihr zu Löwenzahn noch viele weitere herrliche Rezepte wie Löwenzahn-Öl, Löwenzahnbadeherzen, Löwenzahn-Cocktail, und vieles, vieles mehr.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen und vor allem beim Genießen!
Die mit * gekennzeichneten Links, sind Partner Amazon Links. Beim Kauf dieser Produkte erhalte ich eine kleine Provision und so unterstützt Du mich, um meinen Blog betreiben zu können.
Hallo liebe Doris! ?
Ich fand dein Rezept total interessant und habe es am Wochenende nach gebacken. Die Muffins sind anfangs auch sehr gut aufgegangen und haben auch die Stäbchenprobe bestanden. Als ich sie jedoch aus dem Ofen nahm und einen probieren wollte, waren sie innen ganz speckig und gar nicht fluffig. ?☹️
Hab mich auch komplett ans Rezept gehalten. Kann es sein, dass vielleicht mehr Backpulver rein muss? Ich habe Eier der Größe L verwendet. Ob es daran liegen könnte?
Liebe Grüße, Vivien ??
Hallo liebe Vivien,
ach das ist ja schade – dann haben ihnen wohl noch ein paar Minuten im Ofen gefehlt. Das ist dann immer super ärgerlich! Ich glaube nicht, dass es am Backpulver liegt, sondern eventuell wirklich an der Größe der Eier. Dass es dann einfach ein bisschen länger gebraucht hätte! Ich hoffe der nächste Versuch klappt!
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Hallo das ist ein tolles Rezept..ich würde es gerne ausprobieren …aber was ist den Löwenzahnblütenblätter..?
Sind das die Blätter vom Löwenzahn?
Sorry für die Frage aber ich stehe gerade echt auf dem Schlauch.
Lg Natalie
Liebe Natalie,
wenn du ein Löwenzahnköpfchen pflückst, hast du auch das grüne Körbchen mit dabei. Und ich zupfe hier immer die inneren Blütenblätter heraus, damit wirklich nur das süße Innere in die Muffins kommt. Also da sind nicht die grünen Blätter gemeint. Ist das halbwegs verständlich?
Ganz liebe Grüße zu dir und viel Freude beim Ausprobieren,
Doris
Das ist wieder ein wunderbares Rezept von dir liebe Doris, das hab ich so noch nirgends gesehen! Und deine Bilder inspirieren natürlich zum nachbacken!
Hab eine wundervolle Walpurgisnacht!
Liebe Walpurga,
vielen lieben Dank! Ja, ich versuche auch immer wieder was neues für euch zu zaubern 🙂 Für dich auch noch eine wundervolle Walpurgisnacht!
Alles Liebe zu dir, Doris