Liqueur de Verveine – ein grüner Schatz aus Zitronenverbene als Digestif!
Kennt ihr den Duft der intensiven Zitronenverbene? Ihr herrlicher Duft und der intensive Geschmack verfeinert Tees, Getränke oder Desserts. Die feine Pflanze kommt eigentlich aus Südamerika und wurde etwa im 17. Jahrhundert mit den Seefahrern zu uns gebracht. Seither hat sie besonders in den wärmeren Gegenden wie Spanien und Frankreich Einzug gehalten. Bei uns gedeiht sie im Sommer auch wunderbar, sie ist aber sehr empfindlich gegenüber Frost. Die geschmackvollen Blätter verwandeln sich mit Alkohol in einen herrlich aromatischen Liqueur de Verveine – Zitronenverbenen-Likör. Genuss pur und diese Farbe!!
Die Zitronenverbene (Aloysia citrodora)
Die Zitronenverbene ist auch unter dem Namen Zitronenstrauch bekannt und gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). So ist sie auch mit unserem heimischen echten Eisenkraut (Verbena officinalis) verwandt.
Sie ist ein mehrjähriger Halbstrauch und kann eine Größe von bis zu zwei Meter erreichen! Bei uns wird sie aber selten sehr viel höher als einen Meter. Die Zitronenverbene mags eher warm und verträgt nur leichten Frost von etwa -5 Grad Celcius. Bei uns kann es im Winter deutlicher kälter werden, daher am besten die Pflanze nicht draußen überwintern.
Die feinen, länglichen Blätter der Zitronenverbene enthalten kleine Öldrüsen, in denen sich das ätherische Öl befindet. Daher duften sie auch so herrlich, wenn man sie zwischen den Fingern verreibt.
Zitronenverbenen mögens gerne warm und sonnig. Daher dürfen sie gerne an sonnigen Plätzen stehen. Staunässe mögen sie wie fast alle Pflanzen nicht. Allerdings darf der Boden auch nicht zu trocken sein, sondern soll immer leicht feucht gehalten werden. Ansonsten sind sie relativ pflegeleicht und wir dürfen uns an den schönen duftenden und aromatischen Blättern erfreuen.
Verwendung der Zitronenverbene
Kulinarisch
Ihr feiner aromatischer Geschmack, kann auch überall dort eingesetzt werden, wo man Zitronenmelisse verwendet. Besonders in Desserts, Gelees, Sirupen, Joghurts, etc kommt der zitronige Geschmack sehr gut zur Geltung. Auch sehr lecker schmecken einige Blätter, wenn man sie mit Huhn, Fisch- oder Meeresfrüchten mit brät.
Die Heilpflanze
Die Zitronenverbene enthält viel ätherische Öl (Limonen, Caryophyllen, Pinen und Kampfer), Flavonoide und viele andere Inhaltsstoffe. Sie wirkt daher:
- Antioxidativ
- Antibakteriell
- Schmerzlindernd
- Muskelentspannend
- Harntreibend.
Der duftenden Pflanze konnte bereits eine stärkende Wirkung auf das Nervensystem, sowie auf die Verdauung nachgewiesen werden. Daher passt die Verbene perfekt für einen Digestif, der sich wohlwollend um unsere Verdauung kümmert.
Sie wird außerdem gerne verwendet bei:
- Erkältungen und Fieber
- Magen- Darmverstimmungen & Blähungen
- Muskelkrämpfen
- Einschlafproblemen,
- Kopfschmerzen
- Anregung der Milchbildung während der Schwangerschaft
- uvm.
Liqueur de Verveine herstellen
Für den grünen Zauberlikör braucht ihr viele, viele frische Zitronenverbeneblätter! Nur so bekommt er die herrliche Farbe und den zauberhaften Geschmack! Ich sags euch gleich – ihr werdet ihn lieben!! Aber es ist Geduld gefragt – also nichts für Eilige!
Zutaten für den Zitronenverbene Likör
- Frische Zitronenverbene-Blätter (keine Stiele)
- Halbe Vanilleschote
- Alkohol 95 Vol.%
- Verschließbares Glas
Und so stellst Du den duftenden Likör selbst her
- Zunächst zupft man die frischen Blätter von den Stielen und schichtet sie bis etwa der Hälfte des Glases.
- Anschließend die Vanilleschote aufschlitzen und ebenfalls in das Glas geben. Anschließend übergießt ihr die Blätter mit dem Alkohol.
- Danach kann das Glas verschlossen werden und jetzt darf der Auszug für etwa 14 Tage ruhen. Dabei das Glas unbedingt dunkel lagern, denn die Sonne könnte die Farbe verändern.
- Jetzt kann der bereits grün verfärbte Verveine-Auszug durch ein feines Sieb abgeseiht werden. Die Blätter sind komplett braun geworden und das grün ist in den Alkohol übergegangen.
- Der Alkohol wäre jetzt noch viel zu stark zum Trinken, daher wird er jetzt noch mit Wasser und Zucker vermischt. So wird er erst bekömmlich. Dafür nimmt man für etwa einen halben Liter Verveine Auszug etwa 500-700ml Wasser (je nachdem wie stark der Likör für euch sein soll) und 300-500g Zucker. Hier kann man sich aber auch herantasten und zuerst mit weniger Zucker starten. Je nachdem wie es euch schmeckt. Manche mögen ihn nur leicht süß, manche süßer – tastet euch heran! Experimentierfreude ist gefragt!
- Dafür das Wasser mit dem Zucker vermischen und kurz aufkochen lassen, bis sich der Zucker gut gelöst hat. Anschließend das Zuckerwasser vollständig abkühlen lassen. Erst dann mit dem Verveine-Auszug vermischen. Es darf schon mal probiert werden, ob die Stärke und der Zuckergehalt für euch angenehm ist!
- Danach kann er bereits in Flaschen gefüllt werden, allerdings wird sein Geschmack erst so herrlich aromatisch, wenn man ihm ein paar Monate Reifezeit gönnt. Daher stellt die abgefüllten Flaschen wieder an einen dunklen Ort und lasst ihn etwa ein 4-6 Monate ziehen, sodass sich die Aromen perfekt entwickeln können. Zu Weihnachten ist er dann das perfekte Geschenk 🙂
Lust auf andere feine geistige Rezepte?
- Melissengeist Rezept
- Herzwohl Elixier mit Weißdorn – gutes fürs Herz aus der Natur
- Nussschnaps ansetzen
- Schwedenbitter – was gehört alles rein?
- Wermut – leckere Verdauungshilfe
Wer von euch kennt dieses feinen grünen Likör? Ich finde ihn einfach traumhaft und mache ihn immer wieder gerne! Viel Freude beim Ausprobieren und alles Liebe,
Hallo Doris,
kannst Du bitte noch ein wenig genauer Auskunft über die Mengenverhältnisse, ungefähr wie viel Gramm Zitronenverbene auf wie viel Alkohol?
Liebe Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Sibylle
Hallo liebe Sibylle,
vielen lieben Dank für deine Nachricht. Ich habe die Zitronenverbene nicht gewogen, weil ich das immer nach Volumen mache. Daher einfach deine Zitronenverbene bis zur Hälfte in ein Glas schichten und dann mit Alkohol aufgießen. Du brauchst also vom Volumen doppelt so viel Alkohol wie Zitronenverbene.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Bonjour,
Je suis une adepte de votre Blog et c’est la première fois que je réalise une de vos recettes.
Impatiente de goûter à cette merveilleuse liqueur ! Isabelle
Bonjour Isabelle,
unfortunately my French is not good, but Google translate helped me 🙂 I hope you will love the liqueur as much as I do!
meilleures salutations et à bientôt, Doris
Absolut ein Hammer Rezept – kann anstatt des 96% Alkohol 40% Vodka verwendet werden?
Vielen lieben Dank liebe Katharina,
theoretisch ja – aber mit einem höheren Alkoholgehalt lösen sich die ätherischen Öle besser, die in der Verbene enthalten sind. Falls du einen höher prozentigen Alkohol bekommst wäre es gut – zumindest über 50%. Bei der Farbe bin ich mir nicht sicher, wie sie rausgezogen wird, aber da ist ein höher Alkohol vermutlich auch besser. Aber er wird bestimmt auch gut schmecken 🙂 Wenn ich noch genügend Verbene finde, muss ich das mal probieren, damit ich einen Vergleich habe 🙂 Dann brauchst du ihn auf jeden Fall nachher nicht mehr mit so viel Wasser verdünnen, dann einfach weniger nehmen.
Ganz liebe Grüße,
Doris
hoert sich lecker an! bloss krieg ich hier (irland) diesen alkohol nicht. ob ich sowas auch mit wodka ansetzen kann und dann eben nicht verduennen hinterher? uebrigens habe ich die kandierten ebereschen versucht – der absolute renner hier! es dauert zwar ewig, die einzeln zu schokolieren, aber das war es sowas von wert – mit bitterer schokolade eine geschmackssensation… der nachteil: ich muss die dose verstecken:)
viele gruesse von der gruenen insel – und danke fuer die tollen rezepte!
Bettina
Hallo liebe Bettina,
ich verstehe – die Frage habe ich jetzt schon öfters gelesen. Gut wäre es wenn du einen Alkohol über 50% bekommen würdest, weil du dann die ätherischen Öle einfach viel besser rausbekommst. Wenn ich noch genügend Verbene bekomme, dann versuche ich mal eine Testreihe mit 40%, damit ich den Unterschied kenne und sehe wie es sich auswirkt. Ich habs bisher nur mit einem höher prozentigen gemacht. Aber es ist auf jeden Fall einen Versuch wert und genau, man würde ihn dann einfach nicht so stark runter reduzieren.
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Vielen Dank für das vielversprechende Rezept LIebe Doris. Ich freue mich eine neue Verwendung der Verbene gefunden zu haben.
Liebe Grüße Nina
Liebe Nina,
oh vielen lieben Dank und ganz viel Freude beim Ausprobieren des Rezeptes!
Ganz liebe Grüße,
Doris