Lippenherpes-Gel & Mundwasser mit der kleinen Braunelle – Heilkraut im Dornröschenschlaf
Fast unscheinbar, aber mit wunderschönen violetten kleinen Blüten wächst die kleine Braunelle in Wiesen und an Wegrändern. Wie das Gänseblümchen findet man sie auch gerne im Rasen und fast genauso unverwüstlich wächst und blüht sie wieder, nachdem sie geschnitten wurde. Eigentlich schade, dass man sie nicht mehr so gut kennt, denn früher wurde sie vielseitig eingesetzt und wird auch gerne als Gottheil bezeichnet. Im Englischen hat sie den Namen Self-heal oder Allheal – das sagt doch schon einiges! Also lasst euch überraschen und begeistern, was die kleine Pflanze so alles drauf hat! Natürlich habe ich auch wieder tolle Rezepte für euch – ein Lippenherpes-Gel & ein Sole-Mundwasser!
Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)
Wie schon oben beschrieben, findet man sie bei uns fast überall. Da sie nicht so hoch wächst, übersieht man sie gerne. Aber wenn man die Augen offenhält, entdeckt man sie schnell. Sie gehört zu den Lippenblütern und aktuell wird sie von Bienen und anderen Insekten geliebt, da sie so wunderschön blüht.
Heilwirkung der kleinen Braunelle
Wenn man sich die Eigenschaften der kleinen Braunelle ansieht, versteht man warum sie früher als Allzweck-Kräuterpflanze eingesetzt worden ist. Sehr bekannt ist sie zB bei
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Halsschmerzen
- Erkältungen
- Wundheilung
- Magen-Darm Problemen
Viele Völker nutzen schon seit jeher ihre Heilkraft. So kennen die Indianer Nordamerikas, die Pflanze um Fieber zu senken, Magenschmerzen oder Krämpfe zu lindern. In der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) wird sie vor allem bei Bluthochdruck, Hepatitis oder zB Tuberkulose verwendet. Generell wird im asiatischen Bereich sehr viel mit der kleinen Braunelle gearbeitet.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Braunelle
- entzündungshemmend,
- antibakteriell,
- antiseptisch,
- antiviral,
- wundheilend
- uvm.
wirkt. Was sehr interessant ist, ist die Wirkung gegen Herpes. Sehr viele Menschen leiden unter den schmerzhaften Bläschen, die immer wieder kommen. Ein Wirkstoff genannt Prunellin, sowie Rosmarinsäure wurden in der Braunelle gefunden und genau diese haben diese antivirale Wirkung, die gegen Herpes hilft.
Mundspülung mit Braunelle-Sole
Um Entzündungen im Mund- und Rachenraum zu lindern, kann eine Mundspülung mit Braunelle Sole helfen. Dafür wird zunächst ein Tee mit der Braunelle zubereitet und dann in eine Sole verwandelt.
Dazu eine Handvoll Braunelle-Kraut (Blätter und Blüten) mit ca. 250ml Wasser übergießen und zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen. Danach kann der Tee abgeseiht werden. 100g vom Braunelle-Tee abwiegen und ca. 30g Salz hinzufügen. In etwa einen Tag warten, bis sich das Salz gelöst hat.
Für eine gesättigte Sole benötigt man 26% Salz. In diesem Fall habe ich etwas mehr hinzugegeben, um auf der sicheren Seite zu sein. Daher kann es auch sein, dass sich nicht das komplette Salz löst, was aber nichts macht. Diese Braunelle-Sole kann nun bis zu einem Jahr verwendet werden. Für eine Mundspülung einen halben Teelöffel in ein Glas Wasser geben und damit den Mund durchspülen bzw. gurgeln.
Die Etikette könnt ihr gerne wieder hier downloaden 🙂
Lippenherpes-Gel
Die Inhaltsstoffe der Braunelle können bei Herpes helfen, daher finde ich das Lippenherpes-Gel sehr praktisch. Ich habe es in kleine Alu-Tuben abgefüllt, da man das Gel dann sehr gut dosieren kann.
Für das Herpes-Gel benötigen wir zuerst eine Tinktur. Dazu braucht man folgende Materialien:
- frisches Braunelle-Kraut
- 50%igen Alkohol
Das Braunelle Kraut zerkleinern und locker bis zur Hälfte in ein Glas schichten. Danach mit dem Alkohol übergießen und für 14 Tage an einem hellen und gleichmäßig warmen Platz ausziehen lassen. Wenn möglich täglich mehrmals schütteln. Danach abseihen und in Flaschen füllen.
Für das Gel benötigt ihr folgende Materialien:
- 17,5g Braunelle Tinktur
- 0,5g Xanthan transparent
- 2g Propolis Tinktur
- 2 Tropfen Lavendel fein (ätherisches Öl)
Die Zubereitung des Gels ist sehr einfach, man wiegt die Braunelle- und Propolis-Tinktur ab und fügt die zwei Tropfen Lavendel fein hinzu. Kurz umrühren und danach das Xanthan langsam unter rühren einrieseln lassen.
Xanthan etwas quellen lassen und danach nochmal alles für 1-2 Minuten mit einem Spatel verrühren. Danach kann das Gel abgefüllt werden.
Wie ihr seht, kann man aus der kleinen Braunelle sehr viel machen. Genauso Tee oder Mazerate kann man aus ihr herstellen und für viele Produkte verwenden. Ich freue mich, wenn ihr die tolle Pflanze aus dem Dornröschenschlaf erweckt und für euch verwenden könnt! Alles Liebe zu euch,