Lippenbalsam mit Ringelblume und Lavendel
Lust auf ein Lippenbalsam Rezept das pflegt und auch gut schmeckt? Mit wundheilender Ringelblume, duftendem und pflegendem Lavendel wird der Lippenbalsam zum Genuss. Im Garten sind gerade so viele Schätze zu entdecken – geht es dir genauso? Viel davon habe ich schon getrocknet, so auch den Lavendel und die Ringelblume. Die Lippenpflege kann man auch aus den getrockneten Blüten herstellen, aber heute zeige ich es dir mit den frischen Blüten – gerade aus dem Garten geerntet.

Lavendel und Ringelblume für den Lippenbalsam
Hast du die Ringelblume bei dir zu Hause? Dann empfehle ich dir auf jeden Fall die Ringelblumensalbe zu machen, da sie einfach ein Klassiker für die Hausapotheke ist. Denn die Ringelblume, die auch Calendula genannt wird, wurde intensiv untersucht. Sie wirkt wundheilend, entzündungshemmend, antiseptisch, blutreinigend uvm. Ihr Hauptanwendungsgebiet ist die Wundheilung und wird in vielen Cremes und Salben eingerührt. Auch in der Babypflege wird die Ringelblume gerne verwendet. Daher passt sie auch so wunderbar in die Lippenpflege, besonders wenn man rissige Lippen hat. So werden sie wieder streichelzart und sanft.

Lavendelduft liegt in der Luft – jetzt darf geerntet werden! Ich habe schon ganz viel aus dem Lavendel hergestellt wie Lavendelsirup oder auch Lavendelkekse. Hast du auch schon Lavendel geerntet? Ein bisschen der blau-violetten Blüten benötigen wir heute für unseren feinen Lippenbalsam. Denn der Lavendel enthält viel ätherisches Öl, welches sehr wirksam ist. Es heilt bei Wunden und Verbrennungen, wirkt schmerzlindernd und ist sehr hautpflegend. Für den Lippenbalsam bringt er einerseits einen herrlichen Duft, wirkt aber auch keimtötend, entzündungshemmend und beruhigend.

Lavendel – Ringelblumen Mazerat selber machen
Als erstes wird das Mazerat bzw. der Ölauszug selber gemacht. Dazu benötigst du folgende Zutaten:
- 50 g Mandelöl *
- 1 EL Ringelblumenblüten
- 1 EL Lavendelblüten
- Alkohol zum Desinfizieren

- Zuerst alle Arbeitsgeräte mit Alkohol desinfizieren.
- Es können getrocknete oder auch frische Blüten verwendet werden. Sind es frische, lässt du sie am besten einen halben Tag antrocknen, damit sie schon Feuchtigkeit verlieren.
- Die Ringelblumen- und Lavendelblüten leicht zerkleinern und in ein verschließbares Glas geben.
- Mit dem Mandelöl übergießen und gut verschließen.
- Anschließend für etwa drei Wochen an einem hellen, aber nicht vollsonnigen Platz ziehen lassen.
- Danach durch ein Sieb abseihen und in Flaschen füllen.

Lippenbalsam Rezept
Für den Lippenbalsam benötigst du folgende Zutaten:
- 12 g Ringelblumen- Lavendel Ölauszug
- 7 g Kakaobutter *
- 5 g Bienenwachs *
- 2 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl *
- 1 Tropfen ätherisches Öl Orange (Citrus sinensis) *
- Alkohol zum Desinfizieren

Anleitung:
- Zunächst werden alle Arbeitsgeräte, Behälter und Flaschen mit Alkohol desinfiziert.
- Das Ringelblumen- Lavendelöl mit dem Bienenwachs in ein feuerfestes Glas geben und schmelzen lassen.
- Die Temperatur des Herdes abschalten und die Kakaobutter zugeben und schmelzen lassen.
- Vom Herd nehmen und das Sanddornfruchtfleischöl sowie das ätherische Öl einrühren.
- In die Lippenstifthülsen oder Tiegelchen füllen und abkühlen lassen.

Kosmetik aus dem eigenen Garten
Liebst du so eine einfache, aber wirkungsvolle Pflege aus dem eigenen Garten auch so wie ich? Dann habe ich noch ein paar Tipps für dich:
- Petersilien Kosmetik
- Gänseblümchen Salbe
- Erdbeer Kosmetik
- Vogelmierensalbe
- Gierschsalbe
- Handwaschpaste für Gärtnerhände
- Handcreme für Gärtnerhände
Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren der Rezepte. Hab eine wundervolle Zeit und alles Liebe,

* diese Links bringen euch zu feeling, einem österreichischen Familienunternehmen, die wunderbare Naturprodukte vertreiben. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ermöglich mir so, meinen Blog zu betreiben – danke dafür!