Einfacher, aber feiner Lippenbalsam
Schon seit langem wollte ich wieder eine neue Lippenpflege für mich machen, da ich irgendwie nie so richtig Zeit dazu gefunden habe eine herzustellen. Ich mag sie gerne puristisch, denn viel braucht es nicht für eine gute Lippenpflege. Wenn sie wirklich trocken sind und ich keinen Lippenbalsam habe, tupfe ich einfach 1-2 Tropfen Olivenöl darauf und schon fühlen sie sich wieder geschmeidig an.
Alkanna Wurzel
Alkanna wird auch Schminkwurzel genannt, da sie so schön färbt und eben öllöslich ist. Bereits die Römer und Griechen haben sie schon genutzt. Heutzutage ist sie noch immer beliebt in der Kosmetikindustrie oder zum Färben von Stoffen. Die wundheilenden und antimikrobiellen Eigenschaften wurden früher in Salben genutzt.
Update: der rote Farbestof der Alkannawurzel wird nach wie vor in der Kosmetikindustrie verwendet. Allerdings enthält die Pflanze auch Spuren sogenannter Pyrrolizidinalkaloide (PA), welche bei langfristiger innerlichen Einnahme für unseren Körper schädlich sein können. Es gibt viele Pflanzen, die sogenannte PAs enthalten wie beispielsweise Beinwell, Huflattich oder Borretsch. Man soll sie aber nicht über einen längeren Zeitraum verwenden. Hier geht es hauptsächlich um die innere Einnahme und man muss auch nicht komplett auf solche Pflanzen verzichten. Man soll sie nicht übermäßig konsumieren. Und da es für einen Lippenbalsam genügend andere Alternativen gibt, habe ich die Alkanna-Wurzel aus diesem Rezept rausgenommen und sie mit Pigment ersetzt.

Lippenbalsam herstellen
Mein Lippenbalsam ist sehr puristisch und ich verwende nicht viele Zutaten dafür. Aber ich finde ihn sehr pflegend und angenehm. Die Farbe ist auf den Lippen leider nicht so intensiv, der Lippenbalsam hinterlässt nur einen feinen Glanz. Aber er sieht einfach so schön aus und macht gute Laune!

Zutaten für etwa 3 Lippenpflegestifte:
- 16g Mandelöl
- Messerspitze rosa oder rotes Pigment (MICAs)
- 3g Kakaobutter*
- 5g Bienenwachs* (je nach gewünschter Festigkeit)
- 2 Tropfen Mandarine rot* (ätherisches Öl)

Zubereitung:
- Das Öl, die Kakaobutter und das Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
- Ist alles geschmolzen eine Probe machen, ob die Festigkeit des Balsams für euch in Ordnung ist. Sollte er zu fest sein, könnt ihr noch etwas Öl hinzugeben. Ist er zu weich, dann fügt noch etwas Bienenwachs hinzu.
- Vom Herd nehmen, das Pigment und das ätherische Öl unterrühren.
- In Lippenstifthülsen oder andere Tiegel abfüllen.

Ich bin gespannt, wie euch der Lippenbalsam gefällt! Viel Freude beim Nachmachen und alles Liebe,
*Amazon Partner Link
Liebe Doris,
vielen Dank für das tolle Rezept! Da hab ich heuer im Advent schon vielen eine Freude gemacht!
Wo hast Du denn die tollen Dosen her?
Liebe Grüße
Evi
Liebe Evi,
vielen lieben Dank 🙂 Ich habe die Dosen hier bestellt 🙂
Ganz liebe Grüße,
Doris
Getestet und für „MEGA“ befunden ?.
Liebe Peggy,
🙂 das freut mich natürlich sehr!!! Ganz viel Freude mit dem Lippenbalsam!
Liebe Grüße zu dir,
Doris