Kürbis Hummus und Fladenbrote – eine herrliche Kombination
Auch der Spätsommer zeigt noch was er kann, richtig schön heiß ist es noch geworden – perfekte Tage um zu grillen oder ein nettes Picknick zu machen. Henning von Side-By-Side-Kuehlschrank.org hat zur Blogparade „Heißer Sommer, kalte Küche – leckere Rezepte für den Sommer“ aufgerufen. Ich schmökere gerne in Rezepten und bin schon gespannt welche kreativen und leckere Ideen gesammelt werden.
Ich mag den Spätsommer mit den kräftigen, leuchtenden Farben so gerne und die Farbe Orange zieht mich ja magisch an – schon so wie letzte Woche als mich die kecken Vogelbeeren zu meinem Beerenkranz inspiriert hatten, so hat mich heute der Kürbis verleitet einen etwas anderen Hummus zu kreieren – dazu gibt es frisch gegrilltes Fladenbrot – also kommt mit, es wird lecker!

Mit den frischen Lebensmittel kann man im Sommer ja herrlich kochen – den Ideen sind ja wirklich keine Grenzen gesetzt. Nehmt ihr euch gerne Zeit zum Essen oder greift ihr doch hin und wieder zu Fast Food? Während der Woche schaffen wir es auch nicht immer zu kochen, dann gibt es am Abend einfach mal einen schnellen Salat oder gutes Stück Käse mit einem frischen Brot. An den Wochenenden zelebrieren wir dafür das gemeinsame Kochen um so mehr. Mein Lieblingsrezept, wenn man schnell etwas Essen möchte sind Kartoffeln und Feta Käse. Dazu schneidet man einfach die Kartoffeln in Scheiben oder Spalten, legt sie auf ein Backblech, würzt sie gut mit Salz und Pfeffer, gibt ein paar Rosmarinnadeln darauf und beträufelt sie mit Olivenöl – das kommt dann für etwa 20-25 Minuten in den Ofen bei ca. 180 Grad. Danach gibt man den gewürfelten Feta Käse oben drauf und lässt ihn im Backrohr zerlaufen. Während die Kartoffeln im Ofen sind, kann man schon etwas anderes machen und kann im Anschluss das super leckere Gericht genießen. Ein Blitzrezept mit mmmhhh-Faktor 😉
Wie haltet ihr es beim Einkauf eurer Lebensmittel – achtet ihr auf Bioqualität oder habt ihr selbst ein Stückchen Garten wo ihr selbst anpflanzen könnt? Ich habe nur einen kleinen Kräutergarten und ein paar Beerensträucher, die ich heiß und innig liebe. Ansonsten darf ich den Luxus genießen und mir bei meiner Mama frische Kartoffeln, Gurken, Salat und herrlich schmeckende Tomaten holen zu dürfen. Für alles andere versuche ich Bioqualität zu kaufen – mit der Devise lieber weniger, dafür in guter Qualität.
Rezept Kürbis Hummus

- je nach Größe einen halben bis ganzen Hokkaido Kürbis
- 150 gr Kichererbsen
- eine kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- einen Rosmarinzweig
- etwas Olivenöl
- einen Löffel Honig
- Salz, Pfeffer
Warum man ruhig öfter zu Kichererbsen greifen sollte

Kichererbsen sind Hülsenfrüchte, die wie Kartoffeln wertvolles Eiweiß enthalten. Weiters enthalten sie Kalium, B-Vitamine, Phosphor und auch Kalzium. Durch ihre Ballaststoffe sättigen sie schneller und halten auch zudem lange satt. Also viele gute Eigenschaften – und das beste, sie schmecken auch noch gut 🙂

Zubereitung Kürbis Hummus
Die Kichererbsen weicht man bereits über Nacht in Wasser ein und kocht sie am darauffolgenden Tag noch weich. Wenn du bereits vorgekochte Kichererbsen aus der Dose kaufst, entfällt dieser Schritt natürlich.
Während die Kichererbsen weich kochen, wird der Kürbis in Spalten geschnitten und auf ein Backblech gelegt. Mit etwas Salz und Pfeffer gleich würzen und mit Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 160-170 Grad weich backen.

Nach ein paar Minuten werdet ihr mit dem lecker Geruch des süß duftenden Kürbisses belohnt und um dies noch zu steigern, wird der der Zwiebel schön goldbraun geröstet. Sobald dieser eine schöne Farbe angenommen hat, gibt man auch noch den Knoblauch hinzu.
Die fertig gegarten Kichererbsen werden dann mit dem Stabmixer fein püriert. Dabei ein wenig Wasser hinzu geben, damit eine schöne Masse entsteht. Sobald der Kürbis durch ist, wird die Schale entfernt und ebenfalls püriert und unter die Kichererbsenmasse untergehoben. Zu guter Letzt noch die Zwiebel, den Knoblauch und den fein gehackten Rosmarin untermixen.
Danach wird die Masse mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und schon ist der sehr, sehr lecker schmeckende Hummus fertig – Yammy Yammy 🙂

Rezept Fladenbrote
Was fehlt jetzt noch zu unserem leckeren Kürbis Hummus? Gutes Brot! Und was würde besser passen als frisches Fladenbrot? Folgende Zutaten braucht ihr dazu:
- 500 gr Mehl (ich habe Dinkelmehl verwendet)
- 25 gr frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1-2 TL Salz
- 250 ml Wasser
- 1 EL Öl
Aus der frischen Hefe, ein paar Löffeln warmes Wasser, dem Zucker und 1-2 EL Mehl einen kleinen Vorteig machen. Diesen lässt man ein paar Minuten gehen, bis sich kleine Bläschen gebildet haben. Danach mischt man die restlichen Zutaten zusammen, gibt den Vorteig dazu und kneten ihn einige Minuten gut durch und lässt den Teig anschließend etwa eine Stunde gehen.
Den aufgegangenen Teig wieder gut durchkneten und ihn in ca. 10-12 Stücke teilen. Die Portionen formt man zu kleinen Kugeln und rollt sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und gibt ein klein wenig Öl auf beide Seiten. Sehr lecker schmeckt es, wenn man die Brote auf den Grill gibt – funktioniert aber genauso in der Pfanne. Die Fladen werden ca. 1-2 Minuten auf jeder Seite gebacken.
Danach überprüft man am besten die Qualität und beißt genussvoll in das erste Stück Brot – mmhhh – es schmeckt einfach herrlich! Natürlich schmecken sie frisch gebacken am besten, aber sie können auch in einem Tuch eingewickelt auf ihren Einsatz warten 🙂

Nachdem die Fladenbrote nun auch fertig sind, kann der Hummus mit dem Fladenbrot genüsslich verspeist werden – lasst es euch schmecken!


Was sind eure Lieblingsrezepte für den Sommer? Mögt ihr Hummus und könnt ihr euch die Kürbis-Kichererbsen Variante vorstellen? Ganz viel Spaß beim Nachkochen,
Liebe Doris, das Rezept und die Bilder sehen super lecker aus, das wird zu Samhain nachgekocht, eine vegane Freundin kommt zu Besuch, das passt perfekt! Wir achten beim Einkauf auf bio-Qualität, Regionalität und Saisonalität, wenn Fleisch, dann nur vom Biobauern, der zuhause schlachtet, ansonsten viel Gemüse, Salat gibt es fast ganzjährig aus zwei Hochbeeten, im Frühling viel Wildkräuter.
Dein angesprochenes Rezept mit Kartoffeln und Feta gibt es bei mir oft in der Variante Ofengemüse (Kürbis, Süsskartoffeln, Paprika, Pastinaken und was das Gemüsefach so hergibt), auch mit Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch und obenauf Feta!
Liebe Walpurga,
danke für deine liebe Nachricht! Das finde ich so schön, dass du deine Lebensmittel mit solchem Bedacht auswählst und kaufst oder selbst anbaust oder sammelst! Das ist echt toll! Und dein Ofengemüse werde ich mal nachmachen 😉
Alles alles Liebe zu dir,
Doris
Liebe Doris,
vielen Dank für den Besuch auf meinem Blog, darüber habe ich mich sehr gefreut!
Dein Rezept für das Fladenbrot mit Hummus hört sich super an, das muss ich unbedingt mal ausprobieren, aber nächste Woche gibts bei uns erst mal bayrischen Abend, da passt es noch nicht so ganz! 😉
Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend, Kathrin
Liebe Kathrin,
mmh bayrischer Abend hört sich aber auch sehr lecker an… Da wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen!
Dir auch noch einen wundervollen Sonntagabend!
bis bald
Doris
Liebe Doris,
Deine Bilder mag ich am liebsten nur anschauen. Du hast sie so schön und besonders aufgenommen – es ist einfach ein Genuss für mich (und das ohne, dass ich Dein leckeres Rezept probiert habe!) 🙂
Danke für die Rezepte, alleine schon das Fladenbrot würde ich am liebsten jetzt gleich nachmachen.
Ich achte auch auf Qualität bei Lebensmitteln und denke gleich da wie Du: lieber weniger, aber dafür gute und gesunde Zutaten.
Wir haben leider keinen eigenen Gemüsegarten, ich muss alles kaufen. Gerne dann aber in Bioqualität.
Liebe Grüße
ANi
Liebe ANi,
wie süß – das freut mich total, dass dir meine Bilder und Rezepte gefallen. Das Fladenbrot ist so einfach und so unglaublich lecker 🙂
Alles Liebe zu dir,
Doris
WOW liebe Doris, wie schade, dass der Supermarkt schon geschlossen hat. Sonst hätte ich mir doch glatt noch Kichererbsen geholt. 😉
Das sieht so fantastisch aus, dass ich es mir gleich ausdrucken muss und nächste Woche nachkochen werde!
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Rebecca
Liebe Rebecca,
oh das freut mich, dass ich mit dem Rezept genau deinen Geschmack getroffen habe – viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken 🙂
Alles Liebe,
Doris
Wow, sieht ja superlecker aus. Hab ich mir mal direkt an die Pinnwand gepinnt. Die Schwiegermutter produziert immer massenhaft Kürbisse, klingt also nach einer leckeren Alternative zur gewohnten Kürbis-Rahm-Suppe.
Vielen, lieben Dank.
Liebe Grüße, Daniela
Liebe Daniela,
danke für deine lieben Worte – ich finde auch das ist mal eine ganz nette Alternative zu den gewohnten Rezepten. Ich fand schon die gebackenen Kürbis-Stücke aus dem Ofen so lecker 😉
Alles Liebe zu dir,
Doris