Kräuterwissen leicht gemacht – Lernkarten zum Sammeln!
Wenn man sich für die Natur interessiert und Neugier und Interesse hat, was im Garten, in der Wiese oder am Waldrand wächst, fängt man automatisch an sich für die wunderbare Kräuter- und Pflanzenwelt zu begeistern. Man beschäftigt sich intensiver mit den Pflanzen und lernt, welche Inhaltsstoffe sie haben. Wie sie unserer Gesundheit und unserem Körper helfen können und uns somit ins Gleichgewicht bringen. Ich habe auch das Gefühl, dass man nie auslernt, es begegnen einem immer wieder neuen Pflanzen oder man entdeckt neue Möglichkeiten sie zu verwenden. Das Kräuterwissen baut sich stetig auf und falls ihr die Grundlagen lernen möchtet, habe ich für euch Lernkarten mit den wichtigsten Daten zu den Kräutern vorbereitet.

Lernkarten mit den Kräuterdetails
Die wunderbaren Kräuter auf einer kleinen Lernkarte festzuhalten ist gar nicht so einfach. Denn es gäbe über jede Pflanze so viel zu sagen und zu erzählen. Aber das Ziel von den Kräuterlernkärtchen ist nicht jedes Detail aufzulisten, sondern die wichtigsten Inhaltsstoffe, Eigenschaften und für was die Pflanze verwendet werden kann.
Mit den wichtigsten Informationen lernt ihr die Kräuter besser einzuordnen und wenn ihr wisst, welche Inhaltsstoffe sich darin befinden, könnt ihr sie in Zukunft für eure Zwecke zielgerichtet verwenden.
Wir starten mit 8 verschiedenen Kräuter und Pflanzen, die ihr bestimmt alle kennt:
- Gänseblümchen
- Ringelblume
- Salbei
- Rosmarin
- Thymian
- Preiselbeere
- Spitzwegerich
- Hopfen

Ihr findet auf jedem Kärtchen folgende Informationen:
- Name und lateinischer Namen
- Pflanzenfamilie
- Verwendete Teile
- Sammelzeit
- Inhaltsstoffe
- Eigenschaften
- Anwendung
Die Informationen sind bestimmt nicht vollständig, denn wie schon oben geschrieben, gäbe es über jede Pflanze viel mehr zu berichten. Aber diese Auflistungen sollen euch schon einen guten Überblick geben.
Die Lernkarten möchte ich in Zukunft erweitern, also es werden in weiteren Beiträgen neue Pflanzen vorgestellt. Ich möchte auch Kärtchen mit den wichtigsten Inhaltsstoffen für euch vorbereiten. ZB für was sind Saponine oder Gerbstoffe gut? Wenn man diese Basis hat, kann man die Kräuter und ihre Wirkungsweise sehr gut verstehen.

Downloads
Ich habe einerseits die Kärtchen als druckbare Version als PDF für euch vorbereitet. So haben sie schon eine gute Größe zum Ausschneiden. Hängt sie euch zB an den Kühlschrank oder an den Schrank. Immer wenn ihr vorbeigeht, könnt ihr wieder ein paar Details mehr zur Pflanze lernen.
Wiederholen – beim Lernen ist es immer wichtig zu wiederholen um das Gelernte auch zu festigen. Wenn ihr die Pflanze in der Natur begegnet, könnt ihr ja schon mal prüfen, was von den Stichworten alles hängen geblieben ist!

Wenn ihr die Kärtchen zB am Handy speichern möchtet – so habe ich hier die einzelnen Bilder für euch. So könnt ihr auch unterwegs in der U-Bahn, im Bus oder wenn ihr mal wo warten müsst, wieder das Kräuterwissen ins Gedächtnis rufen!








Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lernen und Entdecken – Wissen ist einfach was Schönes und ihr werdet sehen, dass Lernen auch viel Freude machen kann! Falls ihr bestimmte Wünsche für die nächsten Pflanzen habt, schreibt mir doch einfach! Oder interessieren euch noch weitere Themen, die für euch als Lernkärtchen hilfreich wären? Ich bin gespannt und freue mich auf eure Ideen!
Quellen:
Alles über Heilpflanzen: Erkennen, anwenden und gesund bleiben *
Die Kräuter in meinem Garten *
Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde: Grundlagen – Anwendung – Therapie *
*Amazon Partner Links
Liebe Doris,
gerade erst habe ich deine wunderbaren Kräuter-Lernkarten entdeckt.
Vielen lieben Dank, dass du sie zur Verfügung stellst!
Da steckt eine Menge Arbeit und Liebe drin – danke!
Mit lieben Grüßen,
Sissi
Liebe Sissi,
so lieb von dir – vielen lieben Dank! Ich wünsche dir ganz viel Freude damit!
Liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Wow, vielen lieben Dank für die wunderschönen, lehrreichen Karten und dieviele Arbeit, die da drinsteckt. Immer wieder ein Vergnügen , bei dir „vorbeizuschauen“!DANKE ?lg Eva
Liebe Eva,
sehr sehr gerne und ganz viel Freude damit! Und ich freue mich über deine Besuche auf meiner Seite 🙂
Hab noch einen wundervollen Sonntag und alles Liebe zu dir,
Doris
Wow das ist ja mal eine ganz tolle Idee und finde ich supernett von dir, dass du die uns allen zur Verfügung stellst. Dachte gerade die Tage mal daran solche Kärtchen für mich zu erstellen um das ganze besser einzuverleiben und Tataaaa war jemand so freundlich und hat es auf Facebook geteilt.
Liebe Caroline,
vielen lieben Dank für deine lieben Worte und ganz viel Freude mit den Kärtchen 🙂
Hab noch einen wundervollen Sonntag,
Doris
Guten Tag Doris ich find deine Kärtchen super praktisch! Ich hab nur den Thymian nicht bei den Bildchen gefunden zum speichern. Alles Liebe!
Liebe Antonia,
vielen lieben Dank für den Hinweis – da scheint mir der Thymian wirklich durch die Finger gerutscht zu sein. Ich habe ihn gerade hinzugefügt – ganz viel Freude damit!
Alles Liebe, Doris
Sehr schöne Idee!!! Hab mir gleich alle ausgedruckt!!! Hast du vielleicht eine Vorlage, wo man selbst Lernkärtchen erstellen kann? Das wäre großartig!
Liebe Grüße,
Julia
Hallo liebe Julia,
vielen lieben Dank, das freut mich, dass du sie dir gleich ausgedruckt hast! Bis jetzt habe ich noch keine solche Vorlage – aber das ist eine sehr gute Idee und werde ich noch vorbereiten!!
Alles liebe zu dir,
Doris
Liebe Myriam, tolle Idee, super umgesetzt und wieder mal ganz herzlichen Dank, dass Du das mit uns teilst!!!! Was auf den Kärtchen vielleicht noch ganz interessant wäre, in welcher Art man die Kräuter jeweils am besten verwendet, als Tintur, Tee, Salbe etc. etc.
liebe Grüße
Eva
Liebe Eva,
vielen lieben Dank für deine Nachricht! Das freut mich sehr, dass dir die Kärtchen gefallen! Ja, das habe ich jetzt schon öfter gehört, dass das noch toll wäre! Mein Ansatz ist hier, dass man durch die Inhaltsstoffe lernt, wie man sie am besten weiter verarbeitet. Denn man kann aus jeder Pflanze so viele Sachen machen, die den Rahmen des Lernkärtchens sprengen würde.
Alles Liebe zu dir, Doris
p.s.: Ich bin Doris, nicht Myriam 😉
Wow, das ist ja eine tolle Idee und eine wunderbare Umsetzung! Richtig schön.
Liebe Marsha,
dankeschön, wie lieb von dir!!
Ganz liebe Grüße, Doris
Liebe Doris,
das kenne ich von mir auch 🙂 Muss beruflich viel redigieren und manchmal sieht man dann vor lauter Bäumen den Wald nicht 🙂
Ich finde Deine Kärtchen wirklich super und freue mich bereits auf weitere 🙂
Alles Liebe
Myriam
Liebe Myriam,
ja du sagst es!! Ach das freut mich – ich werde hoffentlich bald mit neuen kommen 🙂
Alles Liebe zu dir, Doris
Liebe Doris! Da hast du dir wahnsinnige Mühe gemacht… aber die Karten sehen hammermäßig aus und geben einen sehr guten und umfassenden Überblick über die einzelnen Pflanzen. Ich freue mich schon auf weitere Kärtchen! 😉 Liebe Grüße, Brigitte
Liebe Brigitte,
voll lieb – danke dir!! Ich mag so Lernkärtchen sehr gerne und ich freue mich riesig, dass ich euch damit auch helfen kann 🙂
Alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo Doris , vielen Dank für deine Mühe . Was für eine super Idee von dir . Ich werde mir alle ausdrucken und bestimmt sehr oft darin lesen . Freue mich sehr darüber . Liebe Grüsse
Heike
Liebe Heike,
danke für deine liebe Nachricht! Das freut mich sehr, dass die Kärtchen hilfreich für dich sind – ganz viel Freude damit & alles Liebe zu dir!
Doris
Hallo Doris,
superschön sind Deine Lernkärtchen und ich weiß wie viel Arbeit darinsteckt. Doch gleich beim ersten ist mir 1 Fehler aufgefallen.
Das Gänseblümchen gehört zu den Korbblütler und nicht zu den Lippenblütler. Weiter konnte ich gerade noch nicht schauen, doch
das stach mir direkt ins Auge.
Internette Grüße
Myriam
Liebe Myriam,
vielen lieben Dank! Ach herrje, da ist mir beim Kopieren der Informationen wirklich gleich ein Fehler passiert! Danke dir vielmals für dein wachsames Auge! Da glaubt man immer, man hat eh alles doppelt kontrolliert, aber dann schleicht sich doch leider der Fehlerteufel ein! Das habe ich natürlich gleich ausgebessert!
Alles Liebe und nochmals Danke,
Doris