Kerzenreste verwerten – Aroma Melts & Duftkerzen
Wie geht es euch? Seit ihr gut ins neue Jahr 2016 gerutscht? Ich bin schon gespannt was es für uns bereit halten wird. Auf jeden Fall bleibt es kreativ und ich freue mich schon die vielen Ideen, die in meinem Kopf herumschwirren, umzusetzen. Dabei versuche ich mir auch Gedanken zu machen, was man eventuell aus alten Sachen oder Resten, die man normalerweise wegschmeissen würde basteln könnte. Winter ist bei mir immer Kerzenzeit und da fallen natürlich auch viele Kerzenreste an, zB vom Adventskranz oder die Christbaumkerzen. Also wie am besten Kerzenreste verwerten? Bei mir werden heute daraus lecker duftende Aroma Melts für die Duftlampe und eine Duftkerze.
Also kommt mit, dann zeige ich euch, wie man Kerzenresten eine neue Aufgabe geben kann und wie aus einer Tasse eine wunderbare Duftkerze wird.
Kerzenreste verwerten – was braucht ihr dazu?
Für die Duftkerze
- eine alte Tasse
- Kerzenreste
- einen Docht
- Holzstäbchen zum Befestigen des Dochtes
- ätherisches Öl (zB Lavendel)
- event. Kerzenfarbe
Für die Aroma Melts
- Backform (kleine Muffins)
- Kerzenreste
- ätherische Öle
- event. Kerzenfarbe
Duftkerze herstellen
Am besten bereitet ihr euch gleich zu Beginn eure Tasse mit dem Docht vor. Ich habe den Docht um ein Holzstäbchen gewickelt und in der Mitte der Tasse platziert.
Nebenbei kann das Wachs vorsichtig und langsam geschmolzen werden. Über einem Wasserbad funktioniert das ganz gut.
Da es bei mir eine Lavendelduftkerze wird, wollte ich sie auch gerne violett färben. Ich habe gelesen, dass es eigene Kerzenfarben gibt, die man mitschmelzen kann. Solche hatte ich jetzt nicht zur Verfügung und ich habe es mit Mica Farbpigmenten versucht, die man auch in der Kosmetik, wie zB beim Seifenfärben verwendet.
Dazu habe ich eine Messerspitze des Pulvers in etwas Wachs gelöst und dann unter das geschmolzene Wachs gerührt.
Lasst das Wachs kurz überkühlen und gebt dann das ätherische Öl dazu. Ich habe für meine Lavendelduftkerze in etwa 40 Tropfen hinzugegeben.
Danach das Wachs vorsichtig in eure Tasse gießen:
Dann heißt es noch etwas geduldig sein und warten bis das Wachs fest geworden ist. Bei den derzeitig kalten Temperaturen einfach nach draußen stellen, dann gehts relativ schnell 🙂
Tja und dann ist die Duftkerze mit Lavendel auch schon fertig:
Bei bevorstehenden Winterblues einfach die Kerze anzünden, denn der Lavendelduft wirkt beruhigend und stressabbauend. Aber auch stimmungsaufhellend und gibt uns einfach ein gutes Gefühl.
Aroma Melts für die Duftlampe
Kerzenreste verwerten kann man zB auch indem man Aroma Melts für die Duftlampe macht. Hier werden die ätherischen Öle auch im Wachs eingeschlossen und wenn sie über der Duftlampe schmelzen, duften sie ganz wunderbar.
Aber bitte Achtung mit dem Wachs, es darf in der Duftlampe nicht zum Kochen kommen, sondern nur heiß werden. Da bitte beobachten, ob der Abstand des Teelichts groß genug wird. Denn sonst kann das Wachs leider zu gefährlich werden und sich selbst entflammen.
Dafür schmilzt man das Wachs wie bei der Duftkerze, gibt Farbe und ätherische Öle hinzu und füllt sie in kleine Formen ab.
Nach Weihnachten mag ich gerne frische, aufhellende Düfte – ich habe drei Varianten gemacht: Lemongras, Pfefferminze und Orange.
Ein Aroma Melt in die Schale der Duftlampe legen und bereits nach wenigen Minuten beginnt das Wachs langsam zu schmelzen. Es wird nur das Wachs in die Schale gegeben, also kein Wasser hinzufügen.
Hier sieht man schon, wie das Wachs langsam schmilzt – schade dass ihr den leckeren Orangenduft nicht riechen könnt… Wie bei Kerzen auch, bitte immer vorsichtig damit umgehen und nicht unbeaufsichtigt lassen!
Lecker duftet es hier… Jetzt heißt es noch die Aroma Melts zu verpacken. Damit sich die Düfte nicht vermischen oder einen anderen, stärkeren Duft annehmen, lieber nach Duftsorte verpacken.
Zum Abkühlen einfach fest werden lassen. Das Wachs kann später im Ganzen wieder herausgenommen werden. Dazu das Wachs nur etwas über einem Teelich erwärmen, dann lässt es sich ganz einfach entnehmen.
Was habt ihr schon mal aus Kerzenresten gemacht? Als Kinder haben wir die Reste immer in Marmeladegläser abgefüllt. Da waren farbige Kerzenreste immer sehr begehrt, damit man verschiedene Schichten gießen konnte – schön wars 🙂
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und einen tollen kreativen Start ins neue Jahr!
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.