Einfacher Kartoffelbalsam bei rissiger und trockener Haut
Kartoffeln für Kosmetik? Ja, unbedingt! Denn in den Schalen stecken viele Vitamine und Mineralstoffe und sie können trockene und rissige Haut wieder streichelzart machen. Und da man Kartoffelschalen selten verwendet, bekommen sie für den Kartoffelbalsam einen guten Einsatz!

Rezept Kartoffelbalsam
Der Kartoffelbalsam ist wirklich einfach zuzubereiten. Zunächst wird ein Kartoffelöl hergestellt und man benötigt dazu folgende Zutaten:
- Frische Kartoffelschalen von 2-3 Kartoffeln
- 100g Oliven- oder Sonnenblumenöl
- Je 1 TL getrocknete Ringelblumen und Kamillenblüten
- Alkohol zum Desinfizieren.
Zubereitung Kartoffelöl
Zunächst alle Arbeitsgeräte und Behälter desinfizieren. Anschließend die Schalen von den ungekochten Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in ein feuerfestes Glas geben. Die Blüten ebenfalls hinzugeben und mit dem Öl übergießen. Im Wasserbad etwa eine Stunde lang bei geringer Temperatur ausziehen lassen. Dabei darauf achten, dass es nicht zu heiß wird, damit die Stücke nicht frittieren. Anschließend abfiltern.

Kartoffelbalsam selber machen
Für den Kartoffelbalsam werden folgende Materialien benötigt:
- 50g Kartoffelöl
- 5g Bienenwachs *
- 10 Tropfen Propolistinktur
- 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl *
- Alkohol zum Desinfizieren.
Wieder alles gut desinfizieren. Danach das Kartoffelöl gemeinsam mit dem Bienenwachs im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und unter Rühren auf Handwärme abkühlen lassen. Anschließend die Propolistinktur und das Lavendelöl eintropfen und wieder gut vermischen. In Tiegel abfüllen und erst verschließen, wenn der Kartoffelbalsam komplett abgekühlt ist.

Der einfache Kartoffelbalsam ist ein tolles Hausmittel, wenn man trockene und rissige Hände, Füße, Ellbogen oder andere pflegebedürftige Hautstellen hat. Neben den feuchtigkeitsspendenden Kartoffelschalen wirken die Kamillen- und Ringelblumenblüten wundheilend und beruhigend – eine tolle Mischung für beanspruchte Haut!

Download Etikette
Hier findet ihr die Etikette für den Kartoffelbalsam zum Download. Einfach auf das Bild klicken und abspeichern 🙂

Wenn ihr das nächste Mal Kartoffeln verarbeitet, verwendet die Schalen doch gleich für diesen wunderbaren Balsam für trockene und rissige Haut! Viel Freude beim Nachmachen und alles Liebe für euch,
*diese Links bringen euch zu feeling, einem österreichischen Familienunternehmen, die wunderbare Naturprodukte vertreiben. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ermöglich mir so, meinen Blog zu betreiben – danke dafür!
Hallo,
was für ein tolles Rezept. Ich wollte ein Mal nach fragen wie lange sich die Salbe hält, da ich sie gerne verschenke würde und dann gleich auf dem Etikett schreiben würde wie lang sie haltbar ist.
Ich wünsche noch eine schöne Weihnachtszeit
Hallo liebe Jessica,
oh vielen lieben Dank! Die Salbe hält sich etwa 10-12 Monate. Viel Freude beim Verschenken und alles Liebe,
Doris
Hallo, liebe Doris
Vorerst mal noch alles Gute für 2021
Was kann man anstatt der Propolistinktur noch verwenden.
Lieben Gruß aus Wien
Gabriela
Hallo liebe Gabriela,
auch für dich alles Liebe und Gute für 2021!
Dann würde ich die Propolistinktur einfach weglassen. Sie ist jetzt nicht unbedingt nötig.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo Doris! Eine Frage: würdest du Gänseblümchen und Ringelblume gleich mit ins Öl geben? Vielen danke für deine Antwort! Und Kompliment für deinen tollen und liebevoll gestaltenden Blog ?
Lg Stefanie
Hallo liebe Stefanie,
genau du gibst die Blüten und die Schalen ins Öl und lässt sie ausziehen. Und dankeschön für deine lieben Worte – das freut mich riesig ?
Ganz liebe Grüße, Doris
Liebe Doris eine frage wie lange dauer diese balsam !!!! Eine jahr oder nur monate Dankeschön aus Chile (Südamerika) alles beste ??
Hallo liebe Marcia,
oh wow aus Chile – ich freue mich, dass du zu meinem Blog gefunden hast! Genau, der sollte so 10-12 Monate auf jeden Fall halten!
Ganz liebe Grüße zu dir und alles Liebe
Doris
Hallo liebe Doris, kann ich anstatt ätherischen Öl auch eine Essenz nehmen? Das Öl vor allem wegen seinem Duft in der Salbe oder?
Viele liebe Grüße Maja
Hallo liebe Maja,
ätherische Öle verwende ich einerseits wegen dem feinen Duft, aber auch wegen den pflegenden und heilenden Eigenschaften. Aber du könntest auch in geringen Mengen etwas Blütenessenzen einarbeiten 🙂
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Hallo liebe Doris,
ich wollte dich fragen, welche Propolis Tinktur du für deinen Balsam verwendet hast? Ich habe verschiedene gefunden, mit-/ohne Alkohol, 10/20 oder 40% Propolis ??
Freue mich schon sehr auf deine Antwort:)
Ganz liebe Grüße Maja
Hallo liebe Maja,
ich habe meine selbstgemachte Tinktur verwendet. Ich würde dir für den Kartoffelbalsam eine alkoholische Tinktur empfehlen. Ich glaube die % beziehen sich bei dir auf den Alkoholwert? Da würde ich dann am besten die 40% nehmen.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo Doris
Für wieviele Töpfchen (ml) reicht Dein Rezept?
Wir ‚brutzeln‘ die Salbe zu Weihnachten für Geschenke.
Lg bille
Hallo liebe Bille,
oh das kommt ganz drauf an, welche Töpfchen du verwendest. Ich hatte hier ein 60ml Töpfchen verwendet und die Menge reichte genau für eins davon. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen 🙂
Alles Liebe, Doris
Hallo liebe Doris!
Wir sind demnächst auf einer Feier eingeladen und da werde ich als Mitbringsel ein Körbchen mit Deinen Produkten mitnehmen. Darf ich bitte den Etikettendownload für den Kartoffelbalsam haben? Vielen Dank und liebe Grüße, Dein treuer Fan Jasmin
Hallo liebe Jasmin,
ja sehr gerne – ich habe den Beitrag gerade aktualisiert 🙂 Du findest nun die Etikette zum Downloaden – viel Freude damit! Und eine ganz schöne Idee, dass du den Balsam als Geschenk zubereitest!
Ganz liebe Grüße zu dir, Doris