Wilder Genuss im Herbst – kandierte Vogelbeeren
Ja, der Herbst ist da und ich muss sagen, ich mag ihn! Auch wenn mir zu Beginn der Abschied vom Sommer immer etwas schwer fällt, finde ich den Herbst mit seinen bunten Farben einfach herrlich! So viele Früchte und Beeren gibt es gerade zu sammeln. Im Moment wird viel Marmelade eingekocht, Früchte getrocknet oder zu Säften verarbeitet. Eine Besonderheit sind kandierte Früchte und nicht irgendwelche, sondern Vogelbeeren! Daher zeige ich euch heute kandierte Vogelbeeren – ein wilder Genuss im Herbst!

Vogelbeeren – die Früchte der Eberesche
Die Früchte der Eberesche (Sorbus aucuparia) werden auch gerne Vogelbeeren genannt. Sie sind besonders reich an Vitamin C und Vitamin A und sind nicht giftig, so wie viele Menschen glauben. Sie enthalten eine hohe Menge an Parasorbinsäure, die abführend wirkt, wenn man eine große rohe Menge davon essen würde. Außerdem schmecken sie roh, sehr sehr bitter – das ändert sich aber nach dem ersten Frost oder wenn man sie einkocht.

Vogelbeeren kandieren
Es gibt viele Möglichkeiten die wunderbaren Beeren zu verwenden, eine besonders köstliche ist das Kandieren. Ein wenig zeitaufwändig, aber es lohnt sich!
Zutaten
Folgende Zutaten braucht ihr für die kandierten Vogelbeeren:
- 200g Vogelbeeren
- 300ml Wasser
- 300g Zucker
- 1 Zimtstange
- 3-4 Nelken
- 1 Sternanis
- Staubzucker
- Schokolade für den Schoko-Überzug

Zubereitung der Vogelbeeren
Das Kandieren erstreckt sich über mehrere Tage:
- Das Wasser, den Zucker und die Gewürze in einen Topf geben und zum Köcheln bringen.
- So lange köcheln, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Die Vogelbeeren hinzugeben und etwa eine halbe Stunde lang weich kochen.
- Vom Herd nehmen und zugedeckt über die Nacht stehen lassen.
- Am nächsten Tag die Beeren abseihen, die Gewürze entfernen und den Saft nochmal aufkochen. Vom Herd nehmen und danach die Beeren wieder hinzugeben und zugedeckt wieder über Nacht stehen lassen.
- Das wiederholt man die nächsten 5 Tage lang.
- Am letzten Tag abseihen, auf ein Teller legen und für einige Stunden trocknen lassen.
- Danach mit Staubzucker bestreuen, darin wälzen und in Gläser füllen.

In Gläser abgefüllt halten die kandierten Vogelbeeren einige Monate. Sie schmecken zuerst süß und dann leicht herb, aber auch fruchtig und überraschend!

Ein besonderes i-Tüpfelchen sind die schokolierten Vogelbeeren. Die kandierten Beeren dazu einfach in geschmolzene Schokolade tauchen und aushärten lassen.

Als kleine wilde Pralinen zwischendurch, als Verzierung auf Keksen oder für ein Früchtebrot sind die kandierten Vogelbeeren perfekt!

Man findet sie noch die orange-roten Beeren, allerdings sind sie auch bei Vögeln sehr beliebt! Also nicht zu lange warten, um sie zu sammeln! Viel Freude beim Ausprobieren der kandierten Vogelbeeren und bleibt neugierig und versucht immer mal wieder was neues,
Hallo Doris,
habe ich es richtig verstanden daß du die orangenen Sorten gesammelt hast? Bei mir wachsen wirklich nur die wilden , roten Vogelbeeren. Kann ich sie genauso verarbeiten , oder sind sie so bitter daß man sie nicht nehmen kann?
LG Sabine
Hallo liebe Sabine,
nein, ich sammle auch die wilden roten Vogelbeeren – die eignen sich hervorragend fürs kandieren. Vielleicht schauen sie am Bild etwas orange aus, aber es sind wilde Vogelbeeren 🙂
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Liebe Doris verwendest du nach dem kandieren der Früchte auch noch das Zuckergewürzwasser für Etwaiges? Ich finde das zu schade zum entsorgen… Danke liebe grüße Michaela
Hallo liebe Michaela,
genau das Gewürzwasser kann man nachher noch toll als Sirup verwenden- schmeckt köstlich!
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Liebe Doris,
Danke für dieses interessante Rezept! Ich bin gerade dabei ein zweites Mal abzukochen und frage mich, was ich am Ende mit der übrigen Flüssigkeit anstellen könnte. Möchte sie ungern wegschütten, da sie jetzt schon den leckeren Vogelbeergeschmack annimmt. Hast du die Flüssigkeit irgendwie weiter verwendet ?
Liebe Grüße!
Hallo liebe Rebecca,
sehr sehr gerne! Du kannst die leckere Flüssigkeit gerne als feinen Sirup verwenden. Ich finde auch dass er köstlich schmeckt 🙂
Ganz liebe Grüße und alles Liebe zu dir,
Doris
Guten Morgen!
Die Vogelbeeren schmecken kandiert ganz wunderbar.
Aber wie trocknet man sie am besten und wie lange. An der Luft hat es nicht funktioniert und mit dem Dörrautomat auch nicht. Sie feuchten immer wieder nach und werden matschig.
Gruß Annika
Hallo liebe Annika,
ich habe sie so „matschig“ belassen und in ein Glas gefüllt – so sind sie sehr gut noch im Zuckerwasser und halten sehr lange. Ich glaube ganz trocken werden diese auch nicht.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Klingt wunderbar !
Liebe Doris,
klingt nach einem sehr tollen Rezept.
Dh jetzt, ich muss beim Sammeln nicht auf den 1. Frost warten sondern kann gleich Sammeln?
LG Nicole
Hallo liebe Nicole,
beim Kandieren muss man nicht unbedingt auf den ersten Frost warten. Du kannst natürlich, dann werden sie noch milder. So haben sie aber auch eine ganz interessante Note – sie sind süß, aber auch ein wenig bitter – das ist ein ganz toller Geschmack 🙂
Ganz liebe Grüße,
Doris
Tolle idee! Ich habe sorbus edulis genommen, weil die nicht bitter sind!ob man die Beeren auch einfrieren kann und fuer weihnachten erst kandieren?
Liebe Bettina,
das ist ja eine gute Idee mit der Sorte! Hmm, da bin ich mir nicht sicher, ob sie dann noch eine so gute Konsistenz haben. Aber einen Versuch wäre es wert! Bei mir haben aber auch die kandierten Früchte sehr lange gehalten, also das würde auch klappen sie jetzt schon zu machen, damit für Weihnachten noch was da ist 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Liebe Doris!
Wieder ein wunderbares Rezept von dir! Muss ich gleich probieren!
LG Veronika
Liebe Veronika,
vielen lieben Dank – ganz viel Freude beim Ausprobieren & alles Liebe zu dir,
Doris