It’s time for tea – Frühlingstee
Heute habe ich wieder einen langen Waldspaziergang gemacht. Es ist herrlich zu sehen, wie wieder alles wächst und sprießt. Die Blätter treiben schon aus und die ersten Bäume blühen – wie herrlich. Warum sich also nicht aus der Natur bedienen und die Wirkstoffe aus den frischen Blumen und Kräutern nutzen.
Ganz einfach geht das mit einem frischen Tee – dazu sammelt man frische Blumen und Kräuter und übergießt sie mit heißem Wasser. Wie ich meinen Frühlingstee mache, zeige ich euch heute.
Frühlingsteemischung
Für meinen Frühlingstee verwende ich Löwenzahnblätter, Schlüsselblumenblüten, Spitzwegerich, Veilchen und Brennessel.

Löwenzahn
Der Löwenzahn ist ein kleines Wunderkraut und wirkt durch seine Wirkstoffe sehr harntreibend. Er regt die Verdauung an, tut Gutes für Leber und Galle und hilft sogar bei Hautleiden und vieles, vieles mehr.
Brennnessel
Brennnessel sind mit ihren brennenden Härchen nicht immer beliebt, aber sie kann so viel für uns tun. Und wenn man sie mit Handschuhen pflückt, geht das auch mit dem brennen ganz gut 🙂 Die Brennnessel hilft ebenfalls zur Entgiftung und zur Entschlackung und passt perfekt für unseren Frühjahrstee. Sie enthält auch ganz viel Eisen, Kalzium und Vitamin C – also auch perfekt für grüne Smoothies.
Schlüsselblume
Die Schlüsselblume ist leider in vielen Gegenden schon sehr selten geworden, daher darf sie nicht mehr überall gepflückt werden. Sie ist aber ein absoluter Frühlingsbote und wurde auch von Hildegard von Bingen sehr geschätzt. Sie hilft nicht nur bei Husten und Halsentzündungen sondern beruhigt auch die Nerven und lindert Kopfschmerzen.
Veilchen
Das hübsche Veilchen, das man oft an Weg-und Waldrändern findet, hat eine blutreinigende Wirkung, wirkt ebenfalls harntreibend und hilft auch bei einer Erkältung.
Spitzwegerich
Dem Spitzwegerich sieht man seine heilende Wirkung zunächst gar nicht an – ganz unscheinbar wächst er auf den Wiesen. Aber er kann sehr viel für uns tun, da er antibakteriell wirkt, bluteinigend ist, Entzündungen hemmen kann und schleimlösend wirkt. Er hilft auch ganz wunderbar bei Insektenstichen – einfach frische Blätter zerreiben und auf die Einstichstelle legen.
Es macht auch Spaß die Zutaten in Ruhe in der Natur zu sammeln. Man kann die frischen Blüten und Blätter gleich direkt frisch zu einem Tee aufgießen oder man trocknet sie. Ich habe einen Teil der gesammelten Zutaten getrocknet und sie in süße Herzformen genäht. Dazu habe ich einen ganz normalen Teebeutel verwendet, ihn mit den Blüten und Blättern gefüllt und dann die Herzform genäht und ausgeschnitten.

Wieso nicht mal seine beste Freundin zu einem entspannenden Tässchen Frühlingstee einladen. Gemütlich plaudern und noch dazu etwas Gutes für sich tun – also was für die Seele und den Körper 🙂

Ich finde es sehr schön das zu nutzen, was die Jahreszeiten gerade so bieten und ich merke auch dass es meinem Körper gut tut. Habt ihr auch so gewisse Dinge, die ihr gerne im Frühling macht und wo ihr im Einklang mit den Jahreszeiten seit? Ich möchte mir auf jeden Fall vornehmen das zu intensivieren und mit kleinen Dingen die positive Kraft der Natur zu nutzen und vor allem zu schätzen.
Wow, Tee selber machen! Hab ich irgendwie noch nie dran gedacht aber es ist ja eigentlich so einfach. Sehr cool 🙂 Müsste man Früchte dann erst trocknen?
Hmm mit frischen Früchten habe ich auch noch nie einen Tee gemacht – müsste man mal ausprobieren 🙂
Ich trockne sie auch, wie zB kleine Apfelstücke oder Orangenzesten – das schmeckt sehr gut…
Alles Liebe,
Doris
liebe doris,
ein toller post! ich liebe tee und getrocknete brennesseln hab ich schon selbst versucht.
jetzt hab ich aber auf jeden fall lust bekommen, mehr auszuprobieren.. 🙂
ganz lieben gruß
rebecca
Liebe Rebecca,
das freut mich wenn ich euch motivieren kann 🙂
Oft sind es ja wirklich die einfachen Dinge, die uns gut tun und die auch noch schmecken..
Dir auch ganz liebe Grüße,
Doris
Huhu liebe Doris, wow den Tee muss ich auch unbedingt probieren. Dass alles aus der Natur ist, finde ich grandios und dann auch noch diese tollen Wirkstoffe, du motivierst mich einfach immer so sehr, Neues auszuprobieren 🙂
Liebst, deine Kate! <3
Liebste Kate,
danke für deine lieben Worte!! Das kann ich nur zurückgeben – bei dir finde ich auch immer ganz tolle und wunderschöne Ideen, an die ich vorher nicht gedacht hätte und die mich motivieren 🙂
Einen schönen Tag für dich,
Doris
Dazugelernt! Danke für die sachkundige Ausführung – ich werde nun mit offenen Augen durch den Garten gehen – ein paar Deiner Zutaten wachsen dort.
Und so herzlich eingetütet, schmeckt der Kräutertee sicher noch einmal so gut!
Liebe Grüße
Cora
Liebe Cora,
vielen Dank 🙂 Man glaubt gar nicht was man so alles im Garten finden kann 🙂
Sonnige Grüße zu dir,
Doris