Immun-Booster mit Ingwer, Kurkuma und Kräutern
Meine Lieben, ich hoffe euch geht es allen gut und seid gesund und wohl auf? Die letzten zwei Wochen waren bei uns ziemlich anstrengend mit dem vielen Schnee. Es ist jetzt Gott sei Dank etwas Ruhe eingekehrt, aber es ging schon ziemlich an die Substanz. Viele werden sich das gar nicht vorstellen können, aber das war eine wirklich anstrengende Zeit. Jetzt heißt es wieder Kraft tanken und wie würde das besser gehen, als mit stärkenden Kräutern, Gewürzen und Früchten die uns die Natur bietet. Heute verrate ich euch mein Rezept für einen Immun-Booster Drink. Ich nehme ihn in anstrengenden Zeiten oder wenn viele Leute um mich herum krank sind, ein.

Kurkuma & Ingwer
Die zwei kräftigen Wurzeln aus dem asiatischen Raum sind aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken.

Kurkuma, die gelbe Wurzel, die wir hauptsächlich als Gewürz von Currypulver und Gewürzmischungen kennen, ist im asiatischen Gebiet für ihre Heilwirkung besonders geschätzt. Nicht umsonst wird sie auch Gewürz des Lebens oder auch Zauberknolle genannt.
Curcumin ist der gelbe Farbstoff, der auch gerne in der Lebensmittelindustrie zum Färben eingesetzt wird. Wissenschaftler erkunden den Inhaltsstoffe bereits seit längerem und er scheint vielversprechend sein, da er wohl eine krebshemmende Eigenschaft besitzt. Also kann es nicht schaden das sonnengelbe Gewürz öfters in den Ernährungsplan einzubauen. Auf jeden Fall hat Kurkuma eine positive Wirkung auf unsere Verdauung, da er die Leber anregen und Blähungen und das Völlegefühl lindern kann. Und geht es unserem Verdauungsapparat gut, geht es auch unserem Immunsystem gut!

Die Ingwerknolle ist bekannt durch ihre Schärfe und die schöne Wärme die sie uns bringt. Sie enthält viele Vitamine, Eisen, Kalzium und ätherische Öle. Das Gingerol bringt die schöne Schärfe und soll eine entzündungshemmende Eigenschaft haben!
Immun-Booster Rezept
Im Moment trinke ich täglich, morgens und abends ein kleines Gläschen von dem Drink. Er ist scharf! Das bitte nicht unterschätzen, wenn er euch zu scharf ist, einfach mit etwas Wasser aufgießen. Die Vitamine von den Orangen und Zitronen, sowie die Kraft der Kräuter ergeben eine stärkende Mixtur!
Zutaten
Für den goldgelben Immundrink braucht ihr folgende Zutaten in bio-Qualität:
- 100g Ingwer (frisch)
- 50g Kurkuma (frisch) oder 3EL Pulver
- 2 EL Kamille
- 1 TL Thymian
- 3 Orangen
- 2 Zitronen
- 200g Honig
- 1,5l Wasser
Zubereitung
- Wascht den Ingwer und den Kurkuma gut und reibt sie beide fein. Da der Kurkuma sehr stark färbt, zieht unbedingt Handschuhe an!
- Auch die Orangen und Zitronen gut waschen und danach Zesten aus den Schalen schneiden.
- Den Saft aus den Früchten pressen und zunächst zur Seite stellen.
- Ingwer, Kurkuma, die Zesten der Früchte, Kamille und Thymian mit dem Wasser in einen Topf geben. Aufkochen lassen und für eine halbe Stunde bei zugedecktem Deckel sanft köcheln lassen.
- Danach abseihen und abkühlen lassen. Erst dann den Orangen- und Zitronensaft, sowie den Honig hinzufügen. So lange verrühren, bis sich der Honig gelöst hat.
- In vorher sterilisierte Flaschen abfüllen und im Kühlschrank lagern. Innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen. Vor Gebrauch immer gut schütteln.

Der Saft ist nicht für Kinder geeignet, da er viel zu scharf und zu stark ist. Auch für Schwangere ist er wegen der großen Ingwer- und Kurkumamenge nicht geeignet.
Download Etikette
Da ich sooft wegen meiner Etiketten gefragt werde, habe ich sie wieder für euch zum Download vorbereitet. Einfach auf das Bild klicken und dann mit rechter Maus auf Speichern unter gehen.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen. Bleibt bitte gesund und achtet auf euch und genießt den Winter!
Hallo liebe Doris,
Habe gestern Deinen Immunboosterdrink gemacht. Er schmeckt sehr angenehm und auch nicht soo scharf, wie ich zuerst angenommen hatte. Schälst Du den Ingwer eigentlich? Ich hab ihn jetzt mal geschält. Wieviel von dem Drink kann man denn einnehmen und wie lange sollte man das machen?
Dein tolles Etikett dazu hab ich übrigens auch gleich ausgedruckt, die Flaschen, mit dem goldgelben Inhalt, sehen so nun noch ansprechender aus! 😀 😉
Herzliche Grüße und bleib gesund
Rosi
Hallo!
Könnte man auch alle Zutaten (außer dem Honig) in einen Hochleistungs-Mixer geben und anschließend den Honig beifügen? Oder sollten die Kräuter zuerst wie ein Tee zubereitet werden?
Ich mache nämlich öfters einen Ingwer-Zitronen-Trunk und dieser wird komplett im Mixer zubereitet, inkl. Zitronenschalen 😉
PS: Ich finde deine Seite toll – soooo viele Informationen und Rezepte – einfach super 😀
Hallo liebe Sabrina,
oh ja, das könntest du genauso machen. Dann verwendest du noch viel mehr von den Inhaltsstoffen und musst nichts abseihen. Der Saft wird einfach dicker werden, aber da macht ja auch nichts. Wow, das hört sich toll an – also unbedingt ausprobieren, das klappt bestimmt!
Oh dankeschön du Liebe – ganz ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Hallo liebe Doris, danke für deine wertvollen Rezepte! Könnte man statt des Honigs einen Abgabensirup nehmen? Ich lebe vegan!
Hallo liebe Gila,
du kannst sehr gerne Agavensirup statt dem Honig nehmen oder ihn auch komplett weglassen 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
So der Imunbooster ist gekocht und abgefüllt. Adios Erkältungsvieren.
sehr lecker und scharf.
Lieber Karl,
das freut mich riesig – dann lass ihn dir schmecken und alles Liebe und Gute für dich,
Doris