Husch, husch – noch schnell Nussschnaps ansetzen
Zugegeben ich bin schon etwas spät dran – wie jedes Jahr schaffe ich es nicht rechtzeitig meinen Nussschnaps anzusetzen. Wer sich jetzt denkt – wieso Nüsse, die sind ja noch gar nicht reif? Nussschnaps, zumindest mit meinem Rezept setzt man mit den grünen Nüssen an. Laut einem alten Brauch soll man die Nüsse am besten um den 24. Juni zum Johannistag pflücken und dann denn Schnaps ansetzen.
Für einen guten Nussschnaps braucht man einiges an Zeit – weniger zum Zubereiten, sondern die Wartezeit. Aber es lohnt sich auf jeden Fall und ich zeige euch heute mein Rezept, wo jedes Jahr wieder ein unglaublich leckerer Nussschnaps entsteht.

Nussschnaps ansetzen – die Zutaten

Nussschnaps selber machen geht ganz einfach – ihr braucht für einen Liter Schnaps folgende Zutaten:
- 1 Liter neutraler Schnaps (zB Korn oder Wodka)
- 100 g Kandiszucker
- 200 g Zucker
- eine halbe Muskatnuss
- 10 g Ingwerwurzel
- 10 g Anis
- 10 g Sternanis
- 10 g Fenchel
- 10 g Zimtrinde
- 5 g Nelken
- 6 grüne Nüsse
Die grünen Nüssen halbieren oder vierteln – dabei unbedingt Handschuhe anziehen, da die Nüsse sehr stark färben. Die Zutaten in ein großes Gefäß geben und mit dem Schnaps auffüllen. Diesen Ansatz lässt man dann vier bis sechs Wochen in der Sonne reifen. Ich lasse die Mischung so lange draußen stehen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zu lange darf man aber auch nicht warten, da die Nüsse sonst bitter werden können.

Bereits nach ein paar Tagen fängt sich der Schnaps an zu verfärben und mit den Gewürzen duftet das sehr lecker – zugegeben im Sommer ein etwas ungewohnter Duft, da er eher an Weihnachten erinnert. Nach der Ansatzzeit in der Sonne wird der Schnaps abgeseiht und in Flaschen gefüllt. Ich lasse den Schnaps dann immer noch einige Monate „reifen“ – normalerweise wird zur Weihnachtszeit die erste Flasche probiert.

Der Nussschnaps ist bei uns sehr beliebt und gilt als Hausmittel nach einem schweren Essen, da er eine verdauungsfördernde Wirkung hat. Besonders im Winter tut er mit seinen wärmenden Gewürzen gut.

Setzt ihr auch Schnäpse an – was ist euer Lieblingsrezept? Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Nachmachen,
Hallo liebe Doris ,
Vielen Dank für deine tollen Rezepte die du so lieb mit uns teilst.
Nun hätte ich eine Frage, da es das erste mal ist das ich nussschnaps mache, ist es die Nuss selber oder die Schale? Hört sich vielleicht dum an ?
Liebe Grüße aus Frankreich
Karin
Hallo Liebe Karin,
ich freue mich immer über deine lieben Nachrichten aus Frankreich! Du nimmst hier noch die unreife, grüne Nuss als ganzes. Also die Schale, in der sich die Nuss gerade anfängt zu bilden. Also beides zusammen 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Hallo Doris,
die Zutaten, die du für den Nußschnaps verwendet, sollten die alle frisch sein oder kann ich auch Anispulver, Ingwerwurzelpulver oder Muskatnuss als Pulver verwenden? Kann ich auch ganz normalen Rohrohrzucker verwenden anstatt
Kandiszucker? Möchte gerne dieses Rezept für die Weihnachtszeit ausprobieren.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte.
liebe Grüße
Marion
Hallo liebe Marion,
am besten ist immer frisch, es spricht aber auch nichts dagegen hier eine getrocknete Variante zu verwenden bzw. auch das Pulver zu verwenden. Ja gerne, du kannst auch Rohrzucker verwenden 🙂
Gutes Gelingen und alles Liebe und Gute für dich,
Doris
Hallo Doris,
ein gut angesetzter Nusschnaps ist wirklich etwas feines. Habe ich früher oft gemacht und werde ich nach deinem Rezept auf jeden Fall mal wieder probieren. Für mich ist der Ingwer total neu. Hört sich aber wirklich lecker an…
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG
Roman
Lieber Roman,
du sagst es, so ein guter Nussschnaps der kann schon was. Ich mag die Mischung sehr gerne und ist besonders um Weihnachten immer sehr gefragt:-)
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und alles Liebe zu dir,
Doris
Servus, bis jetzt hab ich immer 21 Nüsse auf 1 Liter Korn genommen und den Zucker nach dem Filtern nach 6 Wochen mit Wasse4 aufgelöst und mit Rum dazugegeben. Heuer probiere ich mal deines, bin gespannt.
Hallo Martin,
da bin ich auch schon gespannt und ich hoffe dass dir meine Variante gut schmeckt 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir,
Doris
Hallo ich habe früher einen Beerenlikör gemacht, der ist auch richtig lecker vielleicht finde ich mein Rezept noch *lach
glg petra
Liebe Petra,
mmh Beerenlikör – der hört sich auch sehr lecker an 😉 Würde ich auch gerne probieren 😉
Alles Liebe,
Doris
Hallo
Soll ich den angesetzten Nussschnaps auch öfters umrühren?
Ist mein erster selbst gemachter Schnaps.
LG Christian
Hallo Christian,
Ja ich rühre schon immer wieder mal um sodass sich der Zucker gut löst – einmal pro Woche ca.
Dann gutes Gelingen! Bin gespannt wie er schmeckt!
Ganz liebe Grüße Doris
Mmmmh, das hört sich sehr lecker an 🙂