Holunderblueten Salbe selber machen_Header

Holunderblütensalbe selber machen – duftendes Helferlein

Der sagenumwobene Holunder steht nun fast überall in Blüte. Die weißen Dolden leuchten schon von weitem und locken mit intensivem Duft, als ob sie uns zu sich rufen möchten! Jedes Jahr freue ich mich riesig auf die Holunderblüte und verarbeite sie vielfältig. Aus den weißen Blüten kann man auch eine Holunderblütensalbe selber machen und mein Rezept dazu verrate ich euch heute!

Holunderblüten Salbe selber machen
Holunderblüten Salbe selber machen – duftendes Helferlein

Holunderblüten Sammeln

Die weißen Dolden sammelt man am besten zur Mittagszeit, wenn es sonnig und trocken ist. Es sollte bereits einige Tage zuvor trocken sein, so haben sie das beste Aroma. Zum Trocknen lege ich die Holunderblüte auf. Für den Ölauszug kann man sowohl frische, als auch getrocknete Blüten verwenden. 

Holunderblüten Salbe selber machen – die Videoanleitung

Dieses Mal habe ich auch wieder ein Video für euch vorbereitet, wo ihr mir bei der Herstellung der Salbe über die Schulter schauen könnt – Viel Freude damit!

Ölauszug aus Holunderblüten herstellen

Für einen Ölauszug oder auch Mazerat genannt braucht man Pflanzen und ein gutes Öl. Für die Holunderblütensalbe verwenden wir natürlich Holunderblüten – ihr könntet zB auch Rosenblüten noch dazu mischen, das würde auch ganz fein duften. Die Blüten lasse ich für etwa einen halben Tag antrocknen, damit nicht mehr zu viel Feuchtigkeit drinnen ist. 

Für den Holunderblütenölauszug benötigt ihr:

Ich verwende hier eine Mischung aus Jojoba und Mandelöl, weil ich das besonders angenehm finde. Ihr könnt aber auch gerne ein Sonnenblumenöl oder ein anders Öl eurer Wahl verwenden.

Ölauszug aus Holunderblüten selber machen
Mazerat aus Holunderblüten selber machen

Holunderblüten Mazerat herstellen:

  • Für den Ölauszug desinfiziere ich zuerst alle Arbeitsgeräte und Gläser, die ich verwende.
  • Anschließend die einzelnen Blüten von den Dolden abzupfen und in ein feuerfestes Glas geben.
  • Mit den Ölen übergießen und im Wasserbad für etwa eine halbe Stunde erhitzen. Das Öl soll aber nicht über 70 Grad bekommen, daher immer wieder kontrollieren. Dies lässt man für etwa 30 Minuten bis zu 1 Stunde ziehen.
  • Anschließend vom Herd nehmen, abkühlen lassen und über Nacht stehen lassen.
  • Am nächsten Morgen nochmal erhitzen und dann abseihen.

Das Holunderblütenöl ist auch ein ganz feines Körperöl 😉 für die Salbe werden wir nicht alles benötigen, daher könnt ihr das ganz toll weiterverwenden.

duftende Heilkraft - Holunderblütensalbe
duftende Heilkraft – Holunderblütensalbe

Rezept Holunderblüten Salbe

Mit der Herstellung des Holunderblütenöls haben wir schon einen Teil erledigt. Jetzt geht’s an Salben rühren – eine meiner Lieblingsbeschäftigungen.

Um die Holunderblütensalbe herzustellen benötigt ihr folgende Zutaten:

Holunderblütensalbe selber machen:

  • Zunächst wieder alle Arbeitsgeräte und Tiegel gut mit Alkohol desinfizieren.
  • Danach das Holunderblütenöl, Wollwachs und Bienenwachs in ein feuerfestes Glas geben und im Wasserbad erhitzen. Unter Rühren schmelzen lassen.
  • Anschließend vom Herd nehmen und unter Rühren auf Handwärme abkühlen lassen.
  • Jetzt kann das Vitamin E und das ätherische Öl hinzugefügt werden.
  • In Tiegel abfüllen und zum Auskühlen lassen. Erst danach die Salbe verschließen.
pflegt raue und rissige Haut - Holunderblütensalbe
pflegt raue und rissige Haut – Holundersalbe

Wirkung und Anwendung der Holunderblütensalbe

Nachdem wir die duftende Holunderblütensalbe hergestellt haben, ist es natürlich auch wichtig zu wissen – wann verwendet man sie? Und zwar ist sie besonders pflegend bei strapazierter und rauer Haut. Hier legt sie sich schützend um sie und regeneriert sie wieder. Gerade jetzt bei dem ganzen Händedesinfizieren, ist die Holunderblütensalbe eine Wohltat!

Duftende Kraft aus der Natur - Holunderblütensalbe selber machen
Duftende Kraft aus der Natur – Holunderblütensalbe selber machen

Durch die entzündungshemmende Wirkung hilft sie auch bei kleineren Schürf- und Schnittwunden. Auch bei Insektenstichen wirkt sie juckreizlindernd und ich mag sie auch ganz besonders als After Sun Pflege, weil sie auch Feuchtigkeit in die Haut bringt. 

Der Holunder hat sich mit seinen vielen Geschichten und Mythen schon lange in unser Herz gezaubert. Er bereichert uns so vielfältig und eben auch unsere Haut! Daher wünsche ich euch ganz viel Freude beim Selbermachen der Holunderblütensalbe!

*diese Links bringen euch zu feeling, einem österreichischen Familienunternehmen, die wunderbare Naturprodukte vertreiben. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ermöglich mir so, meinen Blog zu betreiben – danke dafür!

** diese Links bringen euch zu Amazon.

Ähnliche Beiträge