Holunderbalsamico selber machen
Ich liebe den Herbst für die wunderschönen Farben, die prächtig im Wald und Garten leuchten. Es gibt noch so viel leckeres Obst und Gemüse zum Ernten. Bei uns ist jetzt gerade der Holunder reif geworden. Die schönen dunklen Beeren hängen schwer an den Dolden von den Bäumen herab. Die Vögel lieben sie und stibitzen eine Beere nach der anderen – aber wer kann es ihnen verdenken? Holunderbeeren sind einfach köstlich und um sie dreht sich auch alles im heutigen Beitrag, denn wir werden einen Holunderbalsamico selber machen.
Aus den leicht herben Beeren wird heute mit ein paar ausgesuchten Gewürzen ein traumhafter Balsamico entstehen, der jeden Herbstsalat zu einem Genuss macht.

Der schwarze Holunder ist ein Baum, dem viel nachgesagt wird und seit langer Zeit eine mythologische Bedeutung hat. Viel davon habe ich euch schon in meinem Frühjahrsbeitrag zum Holler-Minz Sirup erzählt. Er ist sehr beliebt bei Fieber und Atemwegsinfekten, aber auch in der Küche gibt es viele spannende Rezepte.

Neben den Holunderblüten können auch die Holunderbeeren verwendet werden, welche beide ätherische Öle und Flavonoide beinhalten. In den Beeren sind Vitamin C, B-Vitamine und Folsäure enthalten und der Saft aus ihnen ist ein guter Abwehrstärker, was für die kommende kalte Jahreszeit nicht schaden kann.
Aber Vorsicht – in den unreifen Früchten ist Sambunigrin enthalten, aus welcher Blausäure freigesetzt werden kann. Sie kann zu starker Übelkeit und zu Erbrechen führen! Daher nur reife Früchte verwenden und sie vorher kochen.

Zutaten Holunderbalsamico

Folgende Zutaten werden für den Holunderbalsamico benötigt:
- 250ml Balsamico
- 200g Holunderbeeren
- 120g brauner Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 kleines Löffelchen Nelken
- 4-5 Pimentkörner
- Flasche zum Abfüllen


Holunderbalsamico selber machen
Das Rezept ist ganz einfach nachzukochen. Nachdem ihr die Mengen abgewogen habt, gebt den Zucker und den Balsamico in einen Topf und erwärmt beides, sodass der Zucker langsam schmelzen kann.
Danach gebt ihr die Gewürze – die Zimtstange, die Nelken und die Pimentkörner zum Balsamico-Zuckergemisch hinzu. Die Mischung sollte etwa 5 Minuten leise köcheln.
Im Anschluss dürfen die Holunderbeeren dazu gegeben werden und es soll weitere 15 Minuten köcheln. Danach den Topf vom Herd wegnehmen und abkühlen lassen.

Wenn der Balsamico abgekühlt ist, kann er durch ein Sieb abgeseiht werden. Die Beeren am besten noch mit einem Löffel gut ausdrücken.

Danach kann der Balsamico in vorher gut gereinigte Flaschen abgefüllt und verschlossen werden.

Holunderbalsamico selber machen ist also gar nicht schwer und er schmeckt einfach traumhaft – etwas süß, etwas sauer, aber sehr ausgewogen und ein echtes Geschmackserlebnis!

Auch als Geschenk eignet er sich perfekt – ihr werdet bestimmt oft wo eingeladen, wenn ihr so schmackhafte Geschenke mitnehmt 😉

Wenn ihr zB Feigen mit etwas von dem Holunderbalsamico mariniert schmecken sie sowas von lecker! Schade dass ihr das nicht probieren könnt – nach dem Foto waren die Stücke ratz-ratz weggeschlemmt 😉

Wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Nachmachen und Genießen!
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.
Labels zu finden bei Freepik.
hallo liebe doris ☺️
wow so ein tolles rezept! ich habe die holunderbeeren entsaftet und jetzt ganz viel saft der darauf wartet weiterverarbeitet zu werden 🤗
wir viel saft sollte ich nehmen, damit das verhältnis stimmt? danke für deine hilfe 🙏🏼🙋🏻♀️
herzliche grüsse aus der schweiz
Liebe Doris, ich könnte in dem Essig baden, soo lecker. Habe jetzt die Holler Beeren gegen Brombeeren ausgetauscht, und die gegen Rosmarin, und die abgeseihten Beeren habe ich mit Salz vermischt, und habe jetzt ein wunderbares Salz für z.B. Rindfleisch oder wild.
Liebe Grüße Petra
Liebe Doris, danke für dieses Rezept. Wir haben ein Campingplatz und jedes Jahr bekommen unseren Gästen mit Silvester ein selbstgemachtes Geschenk. Nach 11 Jahr wird es immer schwieriger was Originales zu finden. Bin darum so froh dass ich dein Rezept gefunden habe. Hab jetzt 10 Liter gemacht!! Und natürlich selbst erst Mal ausprobiert. Es schmeckt soooo gut. Hoffentlich bleibt von die 10 Liter noch was für mich übrig ?? Ganz liebe Grüße aus das schöne Ausseerland – Österreich
Hallo liebe Annemarie,
sehr gerne und das freut mich riesig, dass du gleich eine so große Menge für Geschenke gemacht hast! Ich finde auch, dass er soooo unglaublich lecker schmeckt! Die Beschenkten werden sich sicher sehr sehr freuen und das ist doch mal ein richtig schönes und leckeres Geschenk!
Ganz liebe Grüße zu dir zurück,
Doris
Hallo , ich habe eine Frage, nimmst du weißen Balsamico? Danke und liebe Grüße Christine
Hallo liebe Christine,
nein ich habe hier dunklen Balsamico verwendet.
Ganz liebe Grüße und alles Liebe,
Doris
Hallo. Vielen dank für da super rezept. Mache den balsamico nun das zweite jahr und finde ihn genial. Auch super zum verschenken. Liebe grüsse Stephanie
Liebe Stephanie,
oh vielen lieben Dank! Wenn man den einmal gemacht hat, wird man zum Wiederholungstäter, weil er einfach sooo gut schmeckt 😉
Dann ganz viel Freude damit und alles Liebe zu dir,
Doris
Vielen Dank für dieses wahnsinnig tolle und leckere Rezept. Ich habe den Essig gleich mal ausprobieren müssen und selbst meine Kinder lieben ihn 😉
Eine kleine Anmerkung habe ich aber zu der angegebenen Kochzeit von nur 10Min. In einschlägiger Literatur findet sich der Hinweis, dass die Beeren mind. 15 besser 20 Min bei (76,3) 80 Grad gekocht werden sollten, um wirklich sicherzugehen, dass sich der Giftstoff komplett zersetzt.
LG Bianca
Hallo liebe Bianca,
vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht! Und freut mich zu hören, dass sogar deine Kinder ihn mögen, aber schmeckt auch so gut.
Dann würde ich sagen, gehen wir lieber auf Nummer sicher und köcheln den Balsamico 15 Minuten – ich werde es im Beitrag gleich ausbessern.
Ganz lieber Grüße zu dir,
Doris
Danke für deine schnelle Antwort… ich produziere weiter und war noch nie so früh dran mit meinen Weihnachtsmitbringsl – JUHU
Ja meine Freundin is Feuer und Flamme….. und ich find deine Seite prima werde dich nun sicher etwas „verfolgen“ ….
Schönes Wochenende
Hallo! Ich habs ausprobiert und bin süchtig danach…. Antipasti nur mit diesem Essig…. Ich bin schon in Großproduktion gegangen weil ich plötzlich überall Hollerbeeren sehe 🙂
Wie lang hält der Essig sich ? Wenn man ihn net vorher wegputzt? Habs jetzt schon eingekocht als Weihnachtsmitbringsel??? Kannst du mir da weiterhelfen??
Tolle Seite, toller Blog komme sicher wieder…
Übrigens hat ne Freundin von mir die 1. TEH Ausbildung die es in Deutschland gab mitgemacht ( mir war es leider zeitlich nicht möglich) aber musste schmunzeln als ich das bei dir gelesen habe….
Liebe Silvia,
ich kenne das – man fragt sich dann, wie man zuvor ohne den Balsamico auskommen konnte 🙂
Der sollte sich ein Jahr halten – obwohl du recht hast, er hält selten so lange 😉 Aber für Weihnachtsgeschenke passt das ganz optimal!
Vielen lieben Dank – ich freue mich, wenn du wieder vorbei schaust! Ach wie toll – falls du nochmal Zeit hast, die TEH Ausbildung kann ich wirklich empfehlen!! Mir hat das sooo gut gefallen!!
Alles Liebe zu dir & genieße das Wochenende!
Lg Doris
Vielen lieben dank… Wo gibt es die herrlichen Etiketten bitte
Liebe Kornelia,
sehr gerne 🙂 Man findet viele tolle Vorlagen bei Freepik – ich habe den Link meiner Vorlage im Beitrag noch hinzugefügt. Ganz unten, unter der Unterschrift.
Alles Liebe zu dir, Doris
Das ist genau mein Ding 🙂 Muss ich auch mal ausprobieren!
Außerdem schöne Fotos. Ich stöbern nochmal ein wenig auf deinem Blog weiter 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Liebe Jenny,
ach das freut mich – ganz viel Freude beim Genießen 🙂 Und natürlich beim Stöbern am Blog 🙂
Alles Liebe zu dir,
Doris
Wow, so tolle Fotos und das Rezept klingt köstlich. Ich glaube, das muss dieses Jahr ausprobiert werden. Danke dafür! lg, Gabi
Liebe Gabi,
vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht! Ganz viel Freude beim Nachmachen und vor allem genießen 🙂
Alles Liebe zu dir,
Doris
Allein deine Fotos machen Lust dein Rezept zu testen. Ich werde dann mal die Augen nach Holunderbeeren offen halten…
Herzlichst Ulla
Liebe Ulla,
dann drücke ich ganz fest die Daumen, dass du noch welche findest!! Viel Freude beim Nachmachen!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Kräuterlich kreativ bin ich ja auch, aber deine Fotos sind der mega Hammer! Wirklich sehr ansprechend und auch mit Liebe fotografiert!
Liebe Walpurga,
vielen lieben Dank für deine lieben Worte – das freut mich total!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Guten Morgen liebe Doris,
das Rezept hört sich super an, die Bilder sind klasse und machen Lust auf mehr und die Etiketten sind der Hammer!
Danke fürs Zeigen! Einen tollen Sonntag wünsche ich Dir und sende liebe Grüße, Tanja
Liebe Tanja,
vielen lieben Dank – das freut mich, dass ich dir den Balsamico schon schmackhaft machen konnte 😉
Dir auch noch einen tollen Sonntag Abend & alles Liebe zu dir,
Doris
Liebe Doris,
ich danke dir wieder für die herrlichen Fotos und das tolle Rezept. Es ist so schön und interessant bei dir zu Lesen und zu Schauen! Der Holunderbalsamico ist ganz was Neues für mich und erweckt gleich mein Interesse. Ich kenne eigentlich nur Hollersirup und Hollerkoch aus den reifen Beeren.
Liebe Doris, ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag (obwohl heute die Sonne bei uns nicht mehr scheint, wie ist es bei euch?) und alles Liebe und Gute!
Karen
Liebe Karen,
der Holunderbalsamico ist wirklich ein Geheimtipp und etwas ganz feines! Hollersirup und Hollerkoch sind auch total lecker, aber kennt man schon eher als den Balsamico.
Bei uns regnet es leider noch immer in Strömen – ich wünsche dir trotzdem noch eine ganz wunderbare Woche!
Alles Liebe zu Dir,
Doris