Holunderbalsamico selber machen
Ich liebe den Herbst für die wunderschönen Farben, die prächtig im Wald und Garten leuchten. Es gibt noch so viel leckeres Obst und Gemüse zum Ernten. Bei uns ist jetzt gerade der Holunder reif geworden. Die schönen dunklen Beeren hängen schwer an den Dolden von den Bäumen herab. Die Vögel lieben sie und stibitzen eine Beere nach der anderen – aber wer kann es ihnen verdenken? Holunderbeeren sind einfach köstlich und um sie dreht sich auch alles im heutigen Beitrag, denn wir werden einen Holunderbalsamico selber machen.
Aus den leicht herben Beeren wird heute mit ein paar ausgesuchten Gewürzen ein traumhafter Balsamico entstehen, der jeden Herbstsalat zu einem Genuss macht.
Der schwarze Holunder ist ein Baum, dem viel nachgesagt wird und seit langer Zeit eine mythologische Bedeutung hat. Viel davon habe ich euch schon in meinem Frühjahrsbeitrag zum Holler-Minz Sirup erzählt. Er ist sehr beliebt bei Fieber und Atemwegsinfekten, aber auch in der Küche gibt es viele spannende Rezepte.
Neben den Holunderblüten können auch die Holunderbeeren verwendet werden, welche beide ätherische Öle und Flavonoide beinhalten. In den Beeren sind Vitamin C, B-Vitamine und Folsäure enthalten und der Saft aus ihnen ist ein guter Abwehrstärker, was für die kommende kalte Jahreszeit nicht schaden kann.
Aber Vorsicht – in den unreifen Früchten ist Sambunigrin enthalten, aus welcher Blausäure freigesetzt werden kann. Sie kann zu starker Übelkeit und zu Erbrechen führen! Daher nur reife Früchte verwenden und sie vorher kochen.
Zutaten Holunderbalsamico
Folgende Zutaten werden für den Holunderbalsamico benötigt:
- 250ml Balsamico
- 200g Holunderbeeren
- 120g brauner Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 kleines Löffelchen Nelken
- 4-5 Pimentkörner
- Flasche zum Abfüllen
Holunderbalsamico selber machen
Das Rezept ist ganz einfach nachzukochen. Nachdem ihr die Mengen abgewogen habt, gebt den Zucker und den Balsamico in einen Topf und erwärmt beides, sodass der Zucker langsam schmelzen kann.
Danach gebt ihr die Gewürze – die Zimtstange, die Nelken und die Pimentkörner zum Balsamico-Zuckergemisch hinzu. Die Mischung sollte etwa 5 Minuten leise köcheln.
Im Anschluss dürfen die Holunderbeeren dazu gegeben werden und es soll weitere 15 Minuten köcheln. Danach den Topf vom Herd wegnehmen und abkühlen lassen.
Wenn der Balsamico abgekühlt ist, kann er durch ein Sieb abgeseiht werden. Die Beeren am besten noch mit einem Löffel gut ausdrücken.
Danach kann der Balsamico in vorher gut gereinigte Flaschen abgefüllt und verschlossen werden.
Holunderbalsamico selber machen ist also gar nicht schwer und er schmeckt einfach traumhaft – etwas süß, etwas sauer, aber sehr ausgewogen und ein echtes Geschmackserlebnis!
Auch als Geschenk eignet er sich perfekt – ihr werdet bestimmt oft wo eingeladen, wenn ihr so schmackhafte Geschenke mitnehmt 😉
Wenn ihr zB Feigen mit etwas von dem Holunderbalsamico mariniert schmecken sie sowas von lecker! Schade dass ihr das nicht probieren könnt – nach dem Foto waren die Stücke ratz-ratz weggeschlemmt 😉
Wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Nachmachen und Genießen!
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.
Labels zu finden bei Freepik.