Herbststrauß – ein bunter Gruß vom Herbst
Nach einer regnerischen Woche scheint heute endlich mal wieder die Sonne bei uns – das tut richtig gut. Besonders jetzt sehnt man sich nach warmen, kräftigen Farben, denn sie stimmen ein auf eine Zeit, die langsam etwas ruhiger wird. Wo man sich am Abend in die Decke einkuschelt und eine Kerze anzündet. Mit einem Herbststrauß kann man dieses kuschelige Gefühl noch weiter verstärken und sein Heim auf die Jahreszeit einstimmen.
Mit einer Artischockenblüte und herbstlichen Schätzen kann man einen traumhaften Herbststrauß binden, der für Gemütlichkeit sorgt.
Artischockenblüten
Artischockenblüten mit ihrer wunderschönen blau-violetten Farbe leuchten schon von Weitem und sind ein absoluter Hingucker im Herbst. Artischocken gehören zu den Mistelsorten und stammen aus der Familie der Korbblütler. Die mächtigen Blüten haben auch Ähnlichkeit mit Distelblüten – nur eben ein bisschen größer.
Da die Pflanzen frostempfindlich sind, findet man sie vorwiegend im Mittelmeerraum und bereits im 16. Jahrhundert gab es Händler in Florenz, die die besondere Pflanze in Ländern wie Frankreich und England exportierten. Zu der damaligen Zeit galt sie als ein Zeichen von Reichtum und war in Gärten von wohlhabenden Leuten zu finden.
Die Blüten sind einfach wunderhübsch und eignen sich perfekt zum Dekorieren. Nachdem sie geerntet worden sind, brauchen sie kein Wasser mehr, da die Pflanze das Wasser nicht mehr aufnehmen könnte und sie nur zu schimmeln anfangen würde.
Herbststrauß – was brauchen wir alles?
Der Herbst bietet noch so viele kleine Schätze, die wir ganz wunderbar in unseren Herbststrauß verarbeiten können. Schöne rote Beeren locken mit der intensiven Farbe, aber auch wilde Brombeeren eignen sich gut.
Eicheln gehören wie Beeren zum Herbst und dürfen in unserer Deko nicht fehlen. Auch andere kleine Schätze, wie Bucheckern oder Hagebutten, können ebenso verwendet werden – man kann sich hier kreativ austoben.
Beim Herbstspaziergang habe ich auch noch diese hübschen leeren Schneckenhäuser gefunden, die man auch noch toll einsetzen kann.
Ansonsten benötigen wir noch ein Band zum Fixieren des Straußes und eine Heißklebepistole zum Befestigen der Eicheln & Co.
Wie entsteht nun der Herbststrauß?
In die kräftigen Außenblätter der Artischocke habe ich die Beeren eingehängt – die halten dort sehr gut. Man könnte sie sonst auch noch mit der Heißklebepistole befestigen.
Vor einigen Wochen habe ich euch auf meiner Facebook Seite gezeigt, dass ich wilde Möhrenblüten gesammelt habe und jetzt kommen sie getrocknet zum Einsatz. Ich umrande die Artischockenblüte mit der wilden Möhre, was einen hübschen Effekt ergibt. Mit einem Band befestigt man die Möhrenblüten am Stiel der Artischockenblüte.
Danach gehts an die Feinarbeit und der Herbststrauß wird mit den gesammelten Fundstücken, wie Eicheln und Bucheckern verziert. Ich habe sie mit einer Heißklebepistole angeklebt.
Und so sieht nun der fertig gebundene Herbststrauß aus – eine bunte Mischung, die die Stimmung der Herbstes einfängt.
Herbststrauß – ein paar Impressionen
Ich mag die Kombination von der leuchtenden Farbe der Artischockenblüte, den Beeren und Eicheln.
Und, bindet ihr auch gerne Herbststräuße selber? Welche Materialien verwendet ihr gerne, um den Herbst einzufangen? Wer gerne einen Herbstkranz binden möchte – hier habe ich dazu eine Anleitung. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Dekorieren,
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.