Der letzte Dirndl-Blogeintrag ist schon etwas her (Paspolieren) und jetzt ist es ja schon ein Winter-Dirndl 😉 Ich hoffe ihr verzeiht mir, dass ich schon so lange nichts mehr zum Thema Dirndl gepostet habe, aber es  gibt so tolle Vor-Weihnachtsthemen, die jetzt einfach spannender waren 😉

Dafür zeige ich heute, wie man Knopflöcher verstürzt – es ist gar nicht so schwierig wie es aussieht…

Knopflöcher verstürzen – Schritt für Schritt

Als erstes teilt man sich die Knopflöcher ein. Durch das Karo bei meinem Stoff habe ich die erste Kante, die der Bug sein wird, mit einem Faden markiert. Das ist quasi unser Ausgangspunkt und von dort habe ich ca. 1,5 cm rein gemessen und wieder markiert. Diese Kante ist nun unsere rechter Abschluss der Knopflöcher. Danach muss noch die Breite gemessen werden, wo ebenfalls ein Faden eingezogen wird. Es ist wichtig hier sehr genau zu arbeiten, denn die Fäden dienen nachher zum Nähen der Knopflöcher. Die waagrechten Markierungen zeigen jeweils die Mitte eines Knopfloches. Bei meinem Leib werde ich 7 Knopflöcher machen.

Einteilung der Knopflöcher
Einteilung der Knopflöcher

 

Ich brauche also 7 kleine Stoffrechtecke,  die schräg zugeschnitten werden müssen und mit einer Klebeeinlage verstärkt werden. Es ist immer ratsam ein Probestück des Knopfloches zu machen, um nachzuprüfen, ob die Maße auch wirklich passen. Ich zeige euch hier anhand meines Probestückes das Verstürzen der Knopflöcher.

 

Auf der Rückseite des Leibes zeichne ich mit einem Bleistift das Knopfloch ganz genau an. Normalerweise ist dann die Markierung am Futterstoff und durch die eingezogenen Fäden hat man schon die Vorgabe wie breit sie sein werden.

Markierung des Knopfloches
Markierung des Knopfloches

 

Auf der rechten Seite des Leibes steckt man sich das Stoffstück für die Knopflöcher rechts auf rechts auf. Mit ganz kleinen Stichen näht man die Kontur des Knopfloches auf der linken Seite nach. Zum Einschneiden des Stoffes habe ich mir dann noch kleine Dreiecke markiert.

Aufstecken des Stoffes und Nähen des Knopfloches
Aufstecken des Stoffes und Nähen des Knopfloches

 

Mit einer spitzen Schere nun in der Mitte einschneiden und dabei die kleinen Dreiecke an den Enden sauber einschneiden.

Aufschneiden des Knopfloches
Aufschneiden des Knopfloches

 

Nun von der Vorderseite den Stoff durch das Knopfloch ziehen.

Stoff durch das Knopfloch ziehen
Stoff durch das Knopfloch ziehen

 

Die kleinen Dreiecke gut zur Seite drücken und einen der beiden kleinen Stofflappen herunterklappen und den rosa Stoff darüber schlagen.

Balken Knopfloch
Stoff über den kleinen Lappen schlagen

 

Auf der rechten Seite kontrollieren, ob der Stoff gleichmäßig breit ist und anschließend mit kleinen Stichen festnähen.

Knopfloch annähen
Knopfloch festnähen

 

Die zweite Seite ebenfalls fest nähen und auf der linken Seite den Stoff etwas zurückschneiden.

Knopfloch fertig stellen
Knopfloch fertig nähen und restlichen Stoff zurückschneiden

 

Und dann ist es es vorerst geschafft – mit dem Knopf sieht es dann so aus:

Das Knopfloch ist nun fertig
Das Knopfloch ist nun fertig

 

Wenn man 1-2 Probestücke genäht hat, kann man sich ruhig über die „richtigen“ Knopflöcher drüber trauen. Sie sehen sehr schön aus und geben nochmal zusätzlich einen kleinen Farbkleks.

Fertige Knopflöcher
Fertige Knopflöcher

 

Ich hoffe es war gut zum Nachvollziehen, falls ihr noch mehr Details braucht, schreibt mir doch einfach 😉

Unterschrift