Leinsamenauflagen bei Nasennebenhöhlenentzündung

Hausmittel: Leinsamenauflagen bei Nasennebenhöhlenentzündung

Heute habe ich ein einfaches, wenn auch geniales Hausmittel für euch! Gerade im Winter sind Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen keine Seltenheit. Der unangenehme Druck, wenn die Nebenhöhlen entzündet sind, ist sehr schmerzhaft und man ist für jede Hilfe dankbar. Die einfachen Leinsamenauflagen nehmen diesen Druck und helfen, dass das Nasensekret leichter und schneller abfließen kann.

Leinsamenauflagen bei Nasennebenhöhlenentzündung
Leinsamenauflagen bei Nasennebenhöhlenentzündung

Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)

Was sind eigentlich die Nasennebenhöhlen? Es sind luftgefüllte Hohlräume im zur Nase angrenzenden Knochen. Dabei unterscheidet man zwischen den Stirnhöhlen, Kieferhöhlen, Keilbeinhöhle und Sibbeinzellen. In den Nebenhöhlen sind die gleichen Schleimhäute zu finden, wie in der Nase. Bei einer Entzündung geben diese Schleimhäute ein Sekret ab und sie schwellen an. Dadurch verspürt man einen enormen Druck und hat oft Kopfschmerzen.

geschroteter oder ganzer Leinsamen
geschroteter oder ganzer Leinsamen für die Leinsamenauflage

Leinsamenauflagen

Das einfache Hausmittel kann nicht nur bei Nasennebenhöhlenentzündungen, sondern auch bei Schnupfen verwendet werden. Die warmen Auflagen durchbluten die verstopften Bereiche und helfen, dass das Sekret abfließen kann. Außerdem fühlt es sich sehr gut an und man kann dabei zur Ruhe kommen.

Was braucht man für die Leinsamenauflagen?

Das schöne an einfachen Hausmitteln ist, man braucht nicht viel und man hat die Zutaten meistens auch zu Hause:

  • 1 Tasse Leinsamen (ganz oder geschrotet)
  • 2 Tassen Wasser
  • Teefilter oder Taschentücher
  • 2 Wärmflaschen
  • (optional) Heilwolle

Zubereitung und Anwendung

  • Zuerst die Wärmflaschen vorbereiten, sodass man sie dann gleich zur Hand hat.
  • Leinsamen und Wasser in einen Topf geben und erwärmen. So lange rühren, bis ein fester, zäher Brei entsteht. Es soll nicht zu flüssig sein!
  • In einen Teefilter 1-2 TL Brei geben und zwischen den Wärmflaschen warm halten. Man bereitet sich 8-10 solcher Päckchen vor.
  • 2 Päckchen aus den Wärmflaschen nehmen und auf die Stirn oder die Nebenhöhlen legen und mit etwas Heilwolle bedecken.
  • So lange liegen lassen, bis sie abgekühlt ist. Danach mit neuen, warmen austauschen, bis alle Päckchen verbraucht sind.
  • Im Anschluss noch nachruhen.
Leinsamen-Päckchen
Leinsamen-Päckchen

Man kann die Auflagen auch bei schleimigen Husten verwenden, dann legt man sie auf die Brust auf. Bei Kindern kann die Auflage ab dem dritten Lebensjahr bei Schnupfen verwendet werden.

Hausmittel bei Nasennebenhöhlenentzündung - Leinsamenauflage
Hausmittel bei Nasennebenhöhlenentzündung – Leinsamenauflage

Wie ihr seht, kann man mit einfachen Mitteln viel Linderung schaffen. Ich bin ein großer Fan von Hausmitteln, die schon über Generationen weitergegeben werden und immer wieder helfen!

Bleibt gesund meine Lieben,

Ähnliche Beiträge