Zaubernuss (Hamamelis) und ihre Heilwirkung + Verwendung als Tinktur, Mazerat und Salbe!
Kennt ihr die Hamamelis oder auch Zaubernuss genannt? Sie ist schon etwas Besonderes, denn ab etwa November fängt sie zu blühen an! Die zarten gelben Blüten leuchten von den kahlen Zweigen und erfreuen uns an so manch grauen Tagen. Die Hamamelis (Hamamelis virginiana) wird auch Hexenhasel oder Zauberstrauch genannt. Vermutlich haben es viele für Zauberei gehalten, dass dieser schöne Strauch mitten im Winter zu blühen beginnt. Die Hamamelis ist aber nicht nur durch ihre schönen Blüten bekannt, sondern auch durch ihre Heilwirkung! Wie man aus den Blättern und Rinden einen Ölauszug und eine Tinktur herstellen kann, das zeige ich euch heute. Außerdem entsteht daraus ein Salbe – also kommt mit, wir haben viel zu tun!
Hamamelis – Zaubernuss
Die Hamamelis kommt eigentlich aus Nordamerika, wo sie schon von den Indianer geschätzt und vielfältig verwendetet worden ist. Der schöne Strauch gedeiht aber auch bei uns und fühlt sich sehr wohl und wird bereits seit dem 18. Jahrhundert in Gärten gepflanzt. Er kann zwischen 2 und 3 Meter hoch werden und gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae).
Die Blätter der Hamamelis erinnern an die der Haselnuss und verfärben sich im Herbst wunderschön gelb. Ab etwa November fängt der Strauch zu blühen an. Sie sehen wie kleine Stern auf den nackten Zweigen aus.
Der Name Hamamelis wird aus den altgriechischen Wörtern „hama“ und „melon“ abgeleitet. Dabei bedeutet „hama“ gleichzeitig und „melon“ steht für Frucht. Was daher kommt, dass die Zaubernuss im gleichen Jahr vor der Blüte die Früchte trägt.
Wirkungsweise der Hamamelis
Die Hamamelis enthält hauptsächlich Gerbstoffe, Flavonoide und ätherisches Öl. Sie wird gerne eingesetzt bei:
Heilwirkung Hamamelis:
- Kleinen, leichten Hautverletzungen,
- Ekzemen,
- Hämorrhoiden,
- Krampfadern,
- Schleimhautentzündungen,
- Zahnfleisch- und Rachenentzündungen,
- Neurodermitis
- Blutungen stillen
- Durchfallerkrankungen
Eigenschaften der Zaubernuss:
- entzündungshemmend,
- adstringierend,
- antibaktieriell,
- antiviral,
- antioxidativ,
- fördert die Wundheilung,
- juckreizlindernd
Die vielen Gerbstoffe, die in der Hamamelis vorhanden sind, bildet sie hauptsächlich zu ihrem Schutz. Um beispielsweise Fraßfeinde, Mikroorganismen, etc abzuhalten. Ihr kennt das Gefühl von Gerbstoffen bestimmt. Habt ihr schon mal einen Schwarztee (der auch viele Gerbstoffe enthält) zu lange ziehen lassen? Wenn ihr den dann trinkt, fühlt sich die Schleimhaut im Mund ganz rau und trocken an – das machen die Gerbstoffe!
Gerbstoffe haben eine stark zusammenziehende Wirkung und entziehen Wasser und sorgen so dafür, dass sich Organismen nicht mehr weiter ausbreiten können. Dadurch wirken sie abschwellend, und Blutungen können gestillt werden. Außerdem haben sie eine leicht schmerzstillende Wirkung und helfen auch bei Juckreiz. Gerne werden sie auch bei nässenden Wunden eingesetzt.
In der Kosmetik wird die Zaubernuss wegen ihrer antioxidativen, straffenden und bindegewegsanregenden Eigenschaften geschätzt. Sie sorgt für einen frischen, rosigen Teint und auch in Männerprodukten, wie Rasur-Tonics wird sie gerne verwendet.
Verwendete Teile:
- Blätter
- Rinde (im Frühjahr gesammelt)
Mazerat bzw. Ölauszug aus den Hamamelisblättern
Ins Mazerat gehen die Gerbstoffe nicht über, da sie nicht öllöslich sind, sondern nur wasserlöslich. Aber man gewinnt dadurch die darin enthaltenen ätherische Öle.
Man benötigt dazu:
- Mandelöl
- Hamamelisblätter
- Alkohol zum Desinfizieren
Zubereitung:
- Zunächst desinfiziert euer Glas, wo ihr das Ölmazerat ansetzen wollt.
- Zerkleinert die Blätter gut und füllt sie etwa bis zur Hälfte in das Glas
- Übergießt die Blätter mit dem Öl und verschließt das Glas.
- Etwa 14 Tage lang ausziehen lassen und täglich leicht schwenken.
- Danach abseihen und in dunkle Flaschen füllen. Beschriften nicht vergessen!
Tinktur mit der Zaubernuss bzw. Hamamelis
Die Tinktur setzen wir an, um die Gerbstoffe zu lösen. Diese erhält man am besten, wenn man einen Alkohol zwischen 35% und 65% verwendet. D.h. ein Wodka oder Korn, der um die 38% hat, passt hier ganz gut.
Man benötigt dazu:
- Wodka oder Korn
- Hamamelisblätter
Zubereitung:
- Hamamelisblätter wieder gut zerkleinern und bis etwa zur Hälfte in ein verschließbares Glas füllen.
- Mit dem Alkohol übergießen und das Glas gut verschließen.
- Wieder 14 Tage lang ausziehen lassen, dabei täglich gut schütteln.
- Danach abseihen und in dunkle Flaschen füllen. Beschriften nicht vergessen.
Hamamelis Salbe
Für die Salbe wird der Ölauszug und die Tinktur verwendet. So kann sie für die oben genannten Beschwerden verwendet werden und ist ein tolles Produkt für die eigene Hausapotheke.
Zutaten:
- 42g Hamamelis Ölauszug
- 3g Hamamelis Tinktur
- 5g Bienenwachs
- 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- Alkohol zum Desinfizieren
Zubereitung:
- Alle Tiegel und Arbeitsgeräte mit dem Alkohol desinfizieren.
- Das Öl gemeinsam mit dem Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
- Vom Herd nehmen und unter Rühren leicht abkühlen lassen. Danach die Tinktur ganz langsam einrühren.
- Zum Schluss noch das Lavendelöl einrühren und in Tiegel abfüllen.
Nachdem man mit der wunderbaren Zaubernuss so viele schöne Sachen machen kann, wird es bald noch weitere Rezepte geben. Ich werde sie dann hier natürlich verlinken.
Jetzt würde es mich aber noch interessieren, verwendet ihr die Hamamelis schon? Wenn ja wie und schätzt ihr ihre Wirkung?
Bleibt gesund und haltet die Augen offen für die kleinen und großen Wunder dieser Welt,