Giersch Salz selber machen – herrlich würzig
Der Giersch spaltet oft die Gartenfreunde, denn zu gerne breitet er sich aus. Er besiedelt Flächen in Windeseile und lässt auch nicht so schnell locker. Unsere „Unkräuter“ sind aber so viel mehr, als nur lästige Pflanzen, die den Boden für sich in Anspruch nehmen. Clever eingesetzt, bereichern sie unsere Hausapotheke oder unsere Küche. Zum Beispiel kann man ein Giersch Salz selber machen, welches herrlich würzig schmeckt und viele Mineralstoffe beinhaltet. Oder ihr bereitet eine Giersch Salbe zu – ein altes Hausmittel, das bei Rheuma und Gicht hilft!

Der unbekämpfbare Giersch
Widerstand ist zwecklos, so kann man ihn in etwa beschreiben! Denn der Giersch zählt zu den Wurzelteilern, was heißt, er vermehrt sich noch mehr, wenn er ausgerissen wird! Hat er sich also mal angesiedelt, will er uns wohl sagen, wir sollen ihn lieber essen oder verarbeiten!
Wer sich auf ihn einlässt und ihn kennenlernen will, wird begeistert sein! Denn er hat einen hervorragenden Geschmack nach Petersilie! Also überall da, wo man Petersilie verwenden würde, kann man auch Giersch einsetzen.

Giersch – das Gichtkraut & Gichtbad
Der Giersch oder lateinisch Aegopodium podagraria trägt seine Wirkung sogar im Namen. Denn podagraria bedeutet „Gicht heilend“. So wird er sehr erfolgreich bei Übersäuerung, Gicht und Gelenksbeschwerden verwendet.
Aus den grünen Blättern kann man auch einen Badesud kochen, der bei Rheuma, Gicht und Hexenschuss sehr gut wirkt. Dazu 500g Giersch klein schneiden und in einen großen Topf geben. Mit Wasser auffüllen, sodass der Giersch gut bedeckt ist. Aufkochen lassen und zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und ins Badewasser geben.

Giersch Salz selber machen
Im Giersch stecken ungemeine Lebenskräfte, denn das kleine Pflänzchen kann wuchern und sich mit seiner enormen Kraft ausbreiten. Daher packen wir doch diese Vitalität in ein herrliches Kräutersalz, um so das ganze Jahr über etwas davon zu haben.
Wie man den Giersch richtig erkennt, findet ihr im Beitrag zu Gierschsalbe.

Zutaten für das Giersch Salz
- 100 g Natursalz (zB Steinsalz)
- 2-3 Handvoll frischer Gierschblätter
- Abrieb einer halben Bio Zitrone
Giersch Salz herstellen
- Für die Zubereitung die Gierschblätter und die Zitronenschale klein schneiden und gemeinsam mit dem Salz vermengen.
- Mit einem Mixer fein zerkleinern, bis eine Art Paste entsteht.
- Das Salz auf ein Backpapier aufstreichen und trocknen lassen.
- Die festen Klumpen nochmals fein mixen und in Gläser abfüllen.

Weitere salzige Ideen – Gierschsole
Wenn ihr statt eines normalen Salzes vielleicht eine Sole herstellen möchtet, ist das auch eine fantastische Möglichkeit! Was eine Sole ist und wie man eine Sole herstellt, findet ihr hier oder auch hier.

Sehr sehr gerne mag ich auch das wilde Kräutersalz mit Quendel und Zitrone – vielleicht eine Idee für den Sommer?
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Freude beim Ausprobieren des Gierschsalzes und versöhnt euch mit der tollen Pflanze, sie will einfach nur, dass wir sie essen 😉

Hallo liebe Doris,
ich möchte mich für deine zahlreichen, tollen Rezepte bedanken. So viele Möglichkeiten unsere eigenen Zutaten aus dem Garten zu verwerten.
Am Liebsten würde ich alles ausprobieren…
Vielen Lieben Dank und liebe Grüße
Gabi
Liebe Doris, habe mir gerade dein Video angesehen, es ist einfach toll wie du erklärst, man geht sofort los und fängt an!!
Im Moment bin ich gerade am Jahreszeiten-Salz dran. Birkenknospen -und Blätter, Brennessel, Lindenblätter und Wiesenschaumkraut sind schon drin. Und Girsch. Natürlich. Es riecht jetzt schon ganz toll. Die Sole werde ich heute noch ansetzen. Vielen Dank für deine schönen Ideen, viel zu lange wurde und wird „Unkraut“ immer bekämpft. Unsere Hausapotheke besteht schon viele Jahre nur aus Heftpflaster und Schmerztabletten für den absoluten Notfall, sonst hilft die Natur.
Liebe Grüße Heidi