Gänseblümchen Salbe selber machen – Heilendes aus dem Garten

Das Gänseblümchen ist bei so vielen Menschen bekannt und man findet es fast das ganze Jahr über. Es beginnt zeitig im Frühjahr nach dem ersten Schnee zu blühen. In vielen nicht so schneereichen Gebieten, kann man es sogar im Winter ernten. Die kleine, oft unscheinbare Pflanze hat es in sich, mit wertvollen Inhaltsstoffen sorgt sie für unsere Gesundheit! Als Heilsalbe pflegt sie unsere Wunden und Prellungen, daher zeige ich euch heute wie man eine Gänseblümchen Salbe selber machen kann.

Bellis perennis – das Gänseblümchen

Man sagt ja, die ersten drei Gänseblümchen die man im Jahr findet, seien besonders heilkräftig. Isst man diese, schützen sie das ganze Jahr über vor Fieber und vielen anderen Krankheiten. Die kleine hübsche Blume steht für Reinheit und kindliche Unschuld. Besonders als Kinderpflanze hat sie sich einen Namen gemacht und wird auch als Arnika der Kinder bezeichnet.

Gänseblümchen
Gänseblümchen

Die widerstandsfähige Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist eine mehrjährige Pflanze. Ihre Inhaltsstoffe können vielseitig verwendet werden, dazu zählen:

  • Saponine
  • Gerbstoffe
  • Bitterstoffe
  • Flavonoide
  • Schleimstoffe
  • Mineralstoffe, uvm.

Für die äußerliche Anwendung als Heilsalbe kann man sie verwenden bei:

  • Verstauchungen
  • Zerrungen
  • Insektenstichen
  • blaue Flecken
  • kleinere Wunden
Gänseblümchen im Garten
Gänseblümchen im Garten

Gänseblümchen Salbe selber machen

Die Salbe kann man auch wunderbar mit Kindern selber machen. Die haben oft große Freude daran Gänseblümchen zu sammeln und dann zu sehen wie daraus eine Salbe entsteht. Ganz stolz können sie die Salbe dann auch bei kleineren Wehwehchen selber auftragen und schon ist vom Schmerz abgelenkt und es tut gar nicht mehr so weh…

Ölauszug mit Gänseblümchen herstellen

Als ersten Schritt für die Salbe brauchen wir ein Gänseblümchen Mazerat oder auch Ölauszug genannt. Ich habe mich für einen Warmauszug entschieden, den ich in meinem Salbenöfchen mache. Ihr könnt das natürlich genauso am Herd herstellen. Das schöne Salbenöfchen ist übrigens von der wundervollen Keramikerin Sabine Schörghuber von Laom und Kräut – unbezahlte Werbung.

Was benötigt man für das Gänseblümchen Öl:

  • Handvoll Gänseblümchen (frisch oder getrocknet)
  • 100g Öl (zB Mandelöl* oder Sonnenblumenöl)
  • Alkohol zum Desinfizieren
Gänseblümchen Mazerat im Salbenöfchen selber machen

Für die Herstellung des Mazerats könnt ihr folgendermaßen vorgehen:

  • Zunächst alle Arbeitsgeräte mit Alkohol desinfizieren.
  • Die Gänseblümchen in ein feuerfestes Glas oder in euer Salbenöfchen geben.
  • Anschließend mit dem Öl übergießen.
  • Im Wasserbad am Herd für mindestens 30-45 Minuten oder in eurem Salbenöfchen ausziehen lassen.
  • Anschließend durch ein feines Sieb abseihen.
Gänseblümchen Ölauszug selber machen

Gänseblümchen Salbe Rezept

Eine Gänseblümchensalbe selber machen ist gar nicht schwer und ich finde das Salbenrühren auch immer eine so schöne Tätigkeit. Gerade in so unruhigen Zeiten hilft es einem ein bisschen abzuschalten, da es fast eine meditative Arbeit ist! Aber auch wenn man quirrlige Kinder um sich hat – das selber machen und entdecken verbindet sie mit der Natur und ich finde es schön, wenn man bereits Kindern das Wissen um unsere Kräuter spielerisch mitgibt.

Ihr benötig dafür folgende Materialien:

Um die Gänseblümchen Salbe selber zu machen, könnt ihr folgendermaßen vorgehen:

  • Zunächst wieder alle Arbeitsgeräte mit Alkohol desinfizieren.
  • Ihr könnt die Salbe entweder im Salbenöfchen oder in einem feuerfesten Glas am Ofen herstellen.
  • Falls ihr kein Johanniskrautöl zu Hause habt, ist das nicht schlimm, ihr könnt es auch weglassen, dann verwendet einfach 50g Gänseblümchen Mazerat.
  • Die fetten Öle mit dem Bienenwachs erhitzen, bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
  • Vom Herd oder vom Salbenöfchen nehmen und mit einem Löffel so lange rühren, bis es etwa Handwärme hat.
  • Jetzt kann das Lavendelöl untergerührt werden.
  • In Salbentiegel abfüllen und beschriften nicht vergessen!
  • Die Haltbarkeit ist bei etwa einem Jahr – hängt aber stark von euren verwendeten Ölen ab.
Heilende Gänseblümchen Salbe selber machen.

Die Salbe kann wunderbar bei Prellungen und blauen Flecken verwendet werden. Aber auch bei Insektenstichen lindert sie den Schmerz und den Juckreiz! Das Gänseblümchenöl könnt ihr beispielsweise auch verwenden für:

Weiter Salbenrezepte

Auf meinem Blog habe ich noch viele weitere Salbenrezepte – hier nur ein paar Bsp.:

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen der Salbe und ich hoffe ihr seht das wertvolle Gänseblümchen mit ganz anderen Augen!

*diese Links bringen euch zu feeling, einem österreichischen Familienunternehmen, die wunderbare Naturprodukte vertreiben. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ermöglich mir so, meinen Blog zu betreiben – danke dafür!

Ähnliche Beiträge