Fruchtige Rhabarberlimonade
Wenn man die ersten Rhabarberstangen am Markt entdeckt, weiß man, es gibt wieder frisches Obst- und Gemüse aus dem heimische Anbau. Bei Rhabarber fallen einem gleich wunderbare Kuchen und Torten ein, aber nicht nur bei diesen süßen Versuchungen, sondern auch in Marmeladen oder in einer fruchtig, frischen Rhabarberlimonade macht er sich hervorragend.
Wie man aus den rosa-rot gefärbten Stangen die zauberhafte Rhabarberlimonade zubereitet, zeige ich euch heute. Rhabarber gepaart mit ein paar Erdbeeren ergibt eine Limonade ohne künstliche Zusatzstoffe.
Rhabarber wird ja hauptsächlich für süße Speisen verwendet, wer jetzt glaubt Rhabarber gehöre zum Obst, der täuscht, denn botanisch gesehen zählt es zum Gemüse, genauer gesagt zum Stielgemüse. Den Ursprung hat der Rhabarber in China, wo er als Heilpflanze auch sehr geschätzt wird. Denn die Wurzel des Rhabarbers hilft bei Magenbeschwerden und es ist ebenfalls ein Abführmittel bei Verstopfungen. Aber heute werden wir uns eher der kulinarischen Seite des Rhabarbers widmen…
Zutaten Rhabarberlimonade
So aufgestapelt sehen die Rhabarberstiele ja fast wie ein kleines, abstraktes Kunstwerk aus – oder geht da einfach nur meine kreative Ader mit mir durch? 😉
Für die Limonade braucht ihr folgende Zutaten:
- 6-8 Rhabarberstiele
- 100 g frische Erdbeeren
- 100-150 g Zucker (je nach gewünschter Süße)
- Minzblätter
- 300 ml Leitungswasser
- Mineralwasser
- zur Deko 2-3 Erdbeeren, einen Rhabarberstiel und Minzeblätter
Zubereitung Rhabarberlimonade
- Die Rhabarberstiele schälen und in kleine Stücke schneiden
- Die Erdbeeren waschen und halbieren
- Minzeblätter abzupfen
- Zucker, Rhabarber, Erdbeeren, Minze und das Leitungswasser in einen Topf geben und kurz aufkochen
- Den Sud etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze dahin köcheln lassen
- Danach abseihen und abkühlen lassen
Die ausgekühlten Früchte muss man nicht wegschmeissen – die schmecken ganz fantastisch und zB in ein Joghurt eingerührt ergeben sie ein wunderbares Dessert. Oder ihr mixt sie einfach in einen Smoothie…
- Im Anschluss den abgekühlten Sud mit Mineralwasser aufspritzen. Je nachdem wie intensiv und süß ihr die Limonade genießen wollt, könnt ihr die Wassermasse variieren.
Ich habe dazu die Limonade in eine Karaffe gegeben, die Erdbeeren, Rhabarberstücke und Minzeblätter zur Deko hinzugefügt und mit dem Sprudelwasser aufgegossen. Die Rhabarberlimonade hat sich nicht sofort mit dem Wasser gemischt und hat diesen schönen Farbverlauf ergeben.
Auch eine ganze Rhabarberstange sieht als Deko in der Karaffe sehr schön aus. Macht auf einer Sommertafel auf jeden Fall etwas her…
So sieht die Rhabarberlimonade vermischt aus:
Wenn ihr wollt könnt ihr beim Servieren auch noch kleine Minzeblätter ins Glas geben – das sieht sehr hübsch aus.
Also meine Familie war von der Rhabarberlimonade begeistert und wir werden sie, solange noch Saison ist, bestimmt noch öfter machen. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen und vor allem beim Genießen,