Frauenheilkunde: die Taubnessel und ihr Anwendung + Zäpfchen selber machen
Vielerorts sieht man jetzt die wunderschöne Taubnessel blühen. Man findet sie in Rot, in Weiß oder auch in Gelb. Gerne wächst sie an Wegrändern und oft findet man sie als Begleiterin der Brennnessel. Aber im Gegensatz zu ihr, brennt die Taubnessel nicht. Wenn man sich kurz Zeit nimmt und an einem Platz mit vielen Taubnesseln verweilt, sieht man wie geschäftig die Bienen und Hummeln um sie herumfliegen. Sie ist eine großartige Bienenweide. Aber nicht nur für die Bienen ist sie ein Segen, sondern auch für uns Frauen. Ihre Anwendung in der Frauenheilkunde ist nicht so bekannt wie die vom Frauenmantel oder von der Schafgarbe. Daher möchte ich euch heute die Taubnessel und ihre Anwendung genauer vorstellen und euch zeigen wie man Zäpfchen selber machen kann.
Die Taubnessel (Lamium)
Sie gehört zur Familie der Lippenblüterinnen und im Volksmund wird sie auch schon mal Kuckucksnessel, Bienensaug, Blindnessel oder Heiternessel genannt.
Man findet bei uns sehr häufig die rote Taubnessel, die gefleckte Taubnessel, aber es gibt auch die weiße und die gelbe bzw. Goldnessel. Insgesamt umfasst die Familie der Taubnessel an die 30 verschiedene Arten.

Alle diese Taubnesselarten kann man verwenden und eignen sich auch in der Kräuterküche hervorragend. Dazu nimmt man die obersten, frischen Triebe und verarbeitet sie in Aufstrichen, Suppen, Salaten oder auch Smoothies. Hier darf man sich nach Lust und Laune wieder austoben.
Man kann die obersten Trieben und die Blüten auch sehr gut für einen Tee verwenden. Der hilft bei Husten und Bronchienbeschwerden. Aber auch bei starkem Völlegefühl oder Blähungen. Äußerlich angewendet lindert die Taubnessel Verbrennungen und Nagelbettentzündungen.
Taubnessel in der Frauenheilkunde
Man geht so oft an Pflanzen vorbei und merkt zunächst gar nicht, wie interessant und wundervoll sie sind. So eine Taubnesselblüte im Detail betrachtet ist so faszinierend!

Sie steht auch für das Weibliche und ist den Planeten Mond und Venus zugeordnet. Durch ihren langen Blütenschlund verbindet man sie auch mit der Vagina.
In der Frauenheilkunde wirkt die Taubnessel schleimhautschützend, entzündungshemmend, keimwidrig, krampflösend, sanft zyklusregulierend und blutstillend, sowie nervenstärkend.
Man kann die Taubnessel daher bei Vaginalinfekten, Eileiterentzündungen, Erkrankungen der Harnwege und bei einer Zellveränderung am Muttermund anwenden. Sie ist eine zarte Pflanze die sich besänftigend um unsere Schleimhaut kümmert und sie beruhigt. Daher passt sie perfekt für die Vaginalzäpfchen und ihr werdet sehen, man kann Zäpfchen ganz einfach selber machen.
In der Literatur wird dazu meistens die weiße Taubnessel verwendet, aber in der Volksmedizin werden alle Arten, seien es rote, gelbe oder weiße verwendet.

Für einen Tee mit der Taubnessel werden in der Volksheilkunde hauptsächlich die Blüten verwendet , diese kann man auch wunderbar mit Frauenmantel und Schafgarbe mischen.
Taubnessel Zäpfchen selber machen
Um die Schleimhaut in der Vagina zu pflegen und zu schützen, kann man sich selber Zäpfchen herstellen. Das ist gar nicht schwierig und die Zutaten bekommt man in allen gängigen Naturkosmetikrohstoffgeschäften oder man kann sie auch in der Apotheke bestellen. Ich habe meine bei Kräuter und Geist bestellt – unbezahlte Werbung.
Um die Wirkstoffe der Taubnessel für eine Verarbeitung in den Zäpfchen zugängig zu machen, machen wir zunächst eine Tinktur. Dazu benötigt man:
- Taubnesselblüten
- Alkohol etwa 35 Vol.%
Hier findest du eine genaue Anleitung, wie man eine Tinktur herstellt. Da habe ich alles genau aufgelistet, damit du es Schritt für Schritt nachmachen kannst.

Bei der Menge für die Zäpfchen hängt es davon ob, ob du 1g oder 2g Formen hast. Die Formen gibt es ganz praktisch in 10er Riegel zu kaufen. Es sind meistens Einwegformen, ich glaube es gibt auch Formen aus Metall zum mehrfach Befüllen, solche habe ich aber noch nie probiert. Ich habe hier Formen mit 1g Füllmenge, ihr könnt die Menge einfach verdoppeln, wenn ihr die 2g Formen verwenden möchtet. Bei der Kakaobutter gebe ich immer ein klein wenig mehr dazu, da immer in wenig Masse beim Einfüllen daneben geht.

- 12g Kakaobutter *
- 20 Tropfen Taubnesseltinktur
- 3-5 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl *
- Alkohol zum Desinfizieren
- Thermometer*
- Zäpfchenformen
Zuerst alle Arbeitsgeräte mit Alkohol desinfizieren. Danach die Kakaobutter abwiegen und in einem feuerfesten Glas bei wenig Hitze schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Masse möglichst nicht über 35 Grad bekommt, da sie sonst bröckelig werden kann.
Die Taubnesseltinktur nach und nach hinzugeben und mit einem Spatel oder Löffel gut verrühren. Ich fange mit etwa 5 Tropfen an und verrühre die so lange, bis die Masse die Flüssigkeit gut aufgenommen hat. Danach nach und nach die weitere Tinktur eintropfen.

Zum Schluss noch das Sanddornfruchtfleischöl unterrühren und sofort in die Formen füllen. Ich klemme die Zäpfchenformen in ein Glas ein, sodass sie waagrecht stehen, dann kann man sie sehr gut einfüllen.
Abkühlen lassen und überschüssige Masse mit einem Messer abkratzen. Danach mit einem Klebeband die Öffnung abdecken.

Schon habt ihr ein pflegendes und schützendes Frauenheilmittel, das ihr selbst herstellen könnt. Und ich finde so Zäpfchen sind so einfach zu machen, dass man da wirklich keine Scheu haben muss! Bei der Anwendung am besten eine Slipeinlage tragen, da die Kakaobutter etwas auslaufen kann und das Sanddornfruchtfleischöl ist sehr färbend, daher hier bitte aufpassen.
Sehr gerne kann ich euch da das Buch von Heide Fischer – Frauenheilbuch: Naturheilkunde, medizinisches Wissen und Selbsthilfetipps* empfehlen. Ich habe bei ihr letztes Jahr eine intensive Ausbildung zum Thema Frauenheilkunde gemacht und das war so eine Bereicherung! Eine wunderbare Frau mit solch einem Wissen!
Mit Hilfe von Kräutern kann man sich als Frau gut pflegen und schützen! Es ist faszinierend was man mit der Kraft der Natur alles machen kann. Und ich bin natürlich gespannt, wie euch die Rezeptur der Taubnessel Zäpfchen gefällt! Bleibt gesund und alles Liebe für euch,

*diese Links bringen euch zu feeling, einem österreichischen Familienunternehmen, die wunderbare Naturprodukte vertreiben. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ermöglich mir so, meinen Blog zu betreiben – danke dafür!