Festes Parfum selber machen
Gerüche und Düfte begleiten uns von der ersten Sekunde an. Man verbindet mit Gerüchen schöne Erinnerungen, aufregende Erlebnisse oder nicht so tolle Erfahrungen. Der Duft von frisch gebackenem Brot in einer Bäckerei lässt einem ja schon sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Oft ist man sich auch gar nicht bewusst, was Düfte alles beeinflussen. Sie können sich auf unsere Stimmung auswirken und spielen in der zwischenmenschlichen Wahrnehmung eine großen Rolle. Wer seinen eigenen Duft kreieren möchte, dem steht eine riesige Auswahl an natürlichen Düften zur Verfügung. Das Mischen macht Spaß und man kann sich ganz einfach ein cremiges, festes Parfum selber machen.
Aus ätherischen Ölen, Buttern und Ölen entsteht ein festes Parfum mit eurem, individuellen Duft!

Parfum hat fast jeder zu Hause und ein schöner Duft unterstreicht unsere Persönlichkeit ganz wunderbar. Festes Parfum wird ohne Alkohol hergestellt und fühlt sich wunderbar cremig und pflegend auf der Haut an. Ein selbst gemachtes Parfum ist auch ein wunderschönes Geschenk und absolut individuell!
Aus was besteht ein festes Parfum?
Das wichtigste sind natürlich die Duftstoffe und ich verwende dazu ausschließlich hochwertige ätherische Öle. Denn diese duften nicht nur gut, sondern haben auch immer eine Wirkung! Bei den ätherischen Ölen ist es ganz wichtig, sie nie pur auf die Haut zu geben (bis auf manche Ausnahmen), sondern sie immer mit einem Trägeröl zu mischen. Weiters brauchen wir noch Jojobaöl, Kakaobutter und Bienenwachs.
Basis, Herz und Kopfnote
Habt ihr schon mal etwas von diesen drei Noten gehört? Ein gutes Parfum sollte aus diesen drei Duftkomponenten bestehen:
- Basisnote: das sind die langanhaltenden und eher schweren Teile der Parfumkreation. Dazu gehören zb Benzoe Siam, Narde oder zB Ylang-Ylang.
- Herznote: sie bilden das Herzstück des Parfums und sind oft starke, blumige Düfte. Hierzu gehört natürlich die Rose, Lavendel oder zB Neroli.
- Kopfnote: sie nimmt man gleich als erste war und verflüchtigen sich aber auch wieder schnell. Besonders die Zitrusdüfte zählen zu den Kopfnoten, wie zB Bergamotte, Grapefruit oder Orange.
Bei der großen Menge an Düften ist es oft gar nicht so leicht zu beginnen. Aber probiert zuerst ganz einfache Mischungen aus. Die drei Noten sollten etwa im Verhältnis:
1 Teil Basis, 2 Teile Herz und 3 Teile Kopf
bestehen.
Duftkreationen testen
Man soll ja nicht direkt an einem ätherischen Ölfläschchen riechen und es unmittelbar unter die Nase halten, da der Duft viel zu intensiv für unsere Nase ist. Wenn ihr aber eine Kombination im Kopf habt, könnt ihr die geöffneten Flaschen in eine Hand nehmen und mit kreisenden Bewegungen ein bisschen unterhalb eurer Nase testen, ob euch die Komposition gefällt oder nicht. Oder ihr mischt die Düfte zusammen und probiert sie mit einem Teststreifen aus Papier aus.
Wenn dir zB eine stimmungsaufhellender Duft wie Mandarine rot oder Bergamotte besonders gut gefällt, dann kannst du natürlich auch ein festes Parfum nur mit einem ätherischen Öl machen.
Festes Parfum selber machen
Materialliste
Folgende Zutaten und Materialien brauchen wir für das feste Parfum
- ätherische Öle (je nach Duftmischung)
- 10g Kakobutter
- 20g Jojobaöl
- 4-5g Bienenwachs
- Topf für das Wasserbad
- Glas oder Schmelztöpfchen
- Rührlöffel/stab
- Gläser zum Abfüllen oder zB ein Amulett
Meine Frühlingsmischung
Die frische, fruchtige Mischung besteht aus nur 4 verschiedenen ätherischen Ölen – ich mag sie sehr gerne!
- Basisnote: 10 Tropfen Sandelholz
- Herznote: 20 Tropfen Neroli
- Kopfnote: 20 Tropfen Mandarine rot, 20 Tropfen Bergamotte
Herstellung
Der Arbeitsplatz und alle Arbeitsmaterialien sollten gut gereinigt und desinfiziert sein. Wie bei allen Naturkosmetikrezepten ist auf gute Hygiene zu achten. Danach wiegt ihr die Kakaobutter, das Jojobaöl und das Bienenwachs ab und gebt es in euer Schmelztöpfchen und erwärmt es langsam über dem Wasserbad.

Rührt die geschmolzenen Fette und Wachse gut, damit sich alles gut verbindet – danach wird der “ Balsam“ schön cremig werden. In der Zwischenzeit könnt ihr die ätherischen Öle mischen. Nehmt den Balsam vom Herd und lasst die Mischung etwas erkalten. Er sollte aber noch flüssig bleiben, damit ihr ihn noch abfüllen könnt. Aber zuvor gebt die ätherischen Öle langsam hinzu und rührt gut weiter. Danach könnt ihr euer Parfum in Glastiegel oder zB in ein schönes Schmuckamulett abfüllen.

Hier könnt ihr die wichtigsten Infos wieder als Sammelkarte downloaden: Sammelkarte Festes Parfum
Festes Parfum – ganz individuell
Ich habe einen Teil des Parfums in ein Schmuckamulett gegossen – so kann ich den Duft hübsch verpackt bei mir tragen und kann ihn nach Bedarf auftragen oder erneuern.

Oder ihr füllt es in ganz normale Tiegel ab, die man auch praktisch ins Handtäschchen geben kann. Am besten macht ihr gleich ein paar mehr und verschenkt sie an eure Freundin. Ein tolles, persönliches Geschenk, das auf jeden Fall in Erinnerung bleibt.

Ganz viel Freude beim Herumprobieren und beim „Erduften“ von schönen Kreationen! Bin gespannt welche Duftrichtungen euch am besten gefallen!
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria und bei einfach.nachhaltig.besser.leben
Hallo Doris,
gestern bin ich auf Deine Seite gestoßen und bin total begeistert! Ich habe mir schon eine Liste mit den „Rezepten“ gemacht, die ich auf alle Fälle ausprobieren werde. Da viele Grundzutaten ja in größeren Mengen günstiger sind, frage ich mich, ob ich das feste Parfum auch in kleinen Mengen einfrieren kann. Gleiches gilt für das feste Deo und den Narbenbalsam.
Viele Grüße aus dem hohen Norden Deutschlands,
Isabell
Hallo liebe Isabell,
vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht, das freut mich riesig! Ich muss gestehen, das habe ich noch nie gemacht. Ich habe sie nur im Kühlschrank gelagert, aber noch nie eingefroren. Ich würde es vielleicht zuerst mit einer kleineren Menge mal probieren und testen wie es nach dem Auftauen vom Duft und von der Konsistenz ist.
Ganz liebe Grüße zu dir in den wunderschönen Norden Deutschlands!
Alles Liebe,
Doris
Halli Doris, ich suchr momentan alle möglichen natürlichen Alternativen für shampoo, cremes etc. Dadurch habe ich dies hier gefunden. Nun meine Frage, gibt es auch Alternativen zu Kakaobutter? Die vertrag ich nicht. Auch das überaus beliebte Kokosöl fällt für mich flach. Es wäre nett, wenn DU mir helfen könntest.
Ein lieber Adventsgruß
Anja
Hallo liebe Anja,
vielen lieben Dank für deine Nachricht! Die Kakaobutter verwende ich, damit das Parfum möglichst fest wird. Du kannst es aber mit einem anderen Öl oder zB Sheabutter ersetzen. Dann einfach das Bienenwachs etwas erhöhen. Statt Kokosöl könntest du auch Sheabutter verwenden, das ist sehr pflegend und wir normalerweise sehr gut vertragen. Auch Mandelöl wird normalerweise ganz gut vertragen!
Alles Liebe für dich,
Doris
Liebe Doris,
Der reine Zufall hat mich auf Deine Website gebracht. Danke an dieser Stelle den Sternen und dem Zufall:)
Ich bin begeistert von Deinem Rezept und habe mir bereits alle Zutaten besorgt und werde heute meinen ersten Versuch starten.
Ein persönlicheres und schöneres Weihnachtsgeschenk für meine Liebsten hätte ich nicht finden können.
Vielen herzlichen Dank für diese tolle Anleitung!
Liebe Grüsse aus dem Eidgenossenland
Hanna
Liebe Hanna,
ach wie süß – das freut mich riesig, dass dich der Zufall zu mir gebracht hat 🙂
Ganz viel Freude beim Ausprobieren und beim Verschenken!
Hab wundervolle Weihnachten und alles Liebe zu dir,
Doris
Das Rezept ist echt klasse vieln dank ihr lieben
Hallo Jörg,
das freut mich, dass dir das Rezept gut gefällt!
Alles Liebe zu dir, Doris
Dank dir für das tolle einfache Rezept. Habs ausprobiert und bin begeistert. Werde öfter bei dir vorbeischaun.
Liebe Andrea,
vielen Dank – das freut mich total!! Ich hoffe bald wieder von dir zu lesen 🙂
Hab noch einen schönen Abend – alles Liebe zu dir
Doris
Liebe Doris,
mein Parfüm ist gerade zur Neige gegangen, und ich wollte es auch nicht mehr nachkaufen, da es sehr teuer und mit viel Müll daher kommt.
Von daher kommt deine Idee wie gerufen!! Vor Jahren hat mir mein Mann ein festes Rosendeo direkt aus Aleppo mitgebracht, das ich auch
als Parfüm benutzt habe, da es so unglaublich duftete. Ich habe überall nach Ersatz gesucht, doch vergeblich. Ich kann dir von daher gar
nicht beschreiben, WIE froh ich bin, dass du dieses Rezept hier eingestellt hast!! 1000 DANK an dich!!
Und auf die Idee mit dem Amulett muss man auch erst mal kommen: so genial!!
Viele liebe Grüße
Jeanne
Liebe Jeanne,
vielen Dank für deine lieben Worte!! Das freut mich so, dass mein Rezept genau zur richtigen Zeit zu dir gekommen ist ? Der Duft der Rose ist einfach magisch und so kraftvoll! Und im Amulett kann mans einfach immer schick verpackt mit dabei haben ?
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachmachen und beim Kreieren deines eigenen Dufts!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo Doris,
das sieht ja noch dazu wunderschön aus, tolle Fotos – die Idee mit dem Medaillion finde ich klasse! Dann hat man den Duft immer dabei 🙂
Danke fürs Mitmachen bei unserer Linkparade „einfach. nachhaltig. besser. leben.“!
Liebe Grüße,
Marlene
Liebe Marlene,
oh dankeschön – das freut mich voll, dass es dir gefällt! Ich war in das Medaillon auch gleich verliebt 🙂
Sehr gerne – finde eure Linkparty ganz toll!
Alles Liebe,
Doris
Hallo Doris!
Oh, ein selbstgemachtes Parfüm. Toll! Deine Duftkreation klingt ja spannend – frisch und frühlingshaft. Ich mag den Geruch von Sandelholz auch sehr gerne.
LG, Daniela
Liebe Daniela,
dankeschön 🙂 Ich mag den Duft so gerne, eine absolute Lieblingsmischung von mir! Sandelholz ist absolut besonders!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo!
Habe Deinen Beitrag gerade bei CIA entdeckt und bin ganz begeistert! Was für eine geniale Idee, danke fürs Rezept!
Kennst Du unsere Linkparty einfach.nachhaltig.besser.leben? Dein Beitrag würde auch sehr gut dazu passen. Wenn Du magst schau doch mal auf meiner Seite vorbei, da ist ganz oben in der rechten Seitenleiste die Information zur Linkparty.
lg
Maria
Liebe Maria,
vielen lieben Dank! Das freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt! Und auch danke für den Tipp mit eurer Linkparty, da habe ich natürlich gleich mitgemacht!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Ich finde du hast ganz tolle Sachen auf deine Homepage. Jede Menge Artikel die mich ansprechen. Das Parfum werde ich auch mal probieren.
LG Martina
Liebe Martina,
das freut mich, dass es dir bei mir gefällt!! Und viel Freude beim Nachmachen 🙂
Alles Liebe zu dir,
Doris