Fenchelhonig bei Husten, Schlaflosigkeit oder Bauchschmerzen
Die einfachen Hausmittel sind oft die besten und die man auch am häufigsten verwendet. Dazu gehört für mich auch der Fenchelhonig der wunderbar bei Husten, Schlaflosigkeit oder Bauchschmerzen hilft.

Der Fenchel (Foeniculum vulgare)
Seine Heilwirkung ist schon tausende Jahre alt. So fand man Überlieferungen von Dioskurides, einem Militärarzt der im 1. Jahrhundert nach Christi lebte. Er nutzte Fenchel bei Übelkeit und zur Milchbildung bei Frauen. Auch die Römer verwendeten die Pflanze sehr vielfältig. Sie würzten allerlei Speisen damit und kauten die Samen, um die schlanke Figur zu erhalten. Auch in der Klostermedizin hatte der Fenchel einen festen Platz und war im St. Gallener Klosterplan verankert.

Auch Hildegard von Bingen schätzte die Pflanze sehr uns vermerkte:
„Fenchel ist angenehm warm, weder trocken noch kalt. Auch roh gegessen schadet er den Menschen nicht.
Wie auch immer gegessen macht er den Menschen fröhlich, durchwärmt ihn, er macht einen guten Schweiß und eine gute Verdauung.“
Hildegard von Bingen
Der Fenchel zählt zu den Doldenblütlern und wächst 1,5 bis teilweise sogar über 2 Meter! Die wunderschönen gelbe Blüten locken im Sommer viele Insekten an. Im Spätsommer bis Herbst reifen dann die aromatischen Samen, die dann geerntet werden dürfen. Er mag gerne warme und sonnige Plätze.

Wie wirkt der Fenchel?
Er ist sehr bekannt für seine krampflösende Wirkung bei Blähungen. Durch seine angenehm wärmenden Eigenschaft sorgt er für ein gutes Gefühl im Magen, fördert die Magentätigkeit und hilft auch beim Aufstoßen.
Fenchel ist auch ein Hausmittel bei verschleimten Husten. Die ätherischen Öle in den Samen wirken sehr gut schleimlösend und auswurfsfördernd.

Sehr bekannt ist auch die milchbildungsfördernde Eigenschaft bei stillenden Müttern. Was einerseits zu mehr Milch bei der Mutter führt, und auch gleichzeitig die Blähungen beim Baby verringert.
Fenchelhonig selber machen
Der schmackhafte Fenchelhonig ist ein bewährtes Hausmittel bei Husten, Schnupfen oder Bauchschmerzen. Ich nehme ihn auch gerne wenn ich nicht so gut schlafen kann, da er mich ruhiger werden lässt. Ganz einfach herzustellen, schmeckt hervorragend und das Rezept wird schon von Generation zu Generation weitergegeben.

Zutaten für den Fenchelhonig
- 200 g Bio Honig (am besten vom Imker)
- 15 g Fenchelfrüchte*
So wird’s gemacht
- Die Fenchelfrüchte im Mörser sehr gut zerkleinern und in ein verschließbares Glas geben.
- Mit dem Honig übergießen und verschließen.
- Das Glas täglich schwenken und für etwa 14 Tage lang ziehen lassen. Anschließend abseihen und in Gläser füllen.
- Der Fenchelhonig ist kühl und dunkel gelagert mindestens ein Jahr haltbar.
Den Honig kann man bei Beschwerden Teelöffelweise einnehmen. Er schmeckt sehr sehr gut und tut auch gut!

Weitere Honig Rezepte und feine Hausmittel
Honig ist ein ganz besonderes Naturprodukte und ich verwende ihn sehr gerne. Mein Papa hat selber Bienen und daher komme ich da immer in den Genuss von hochwertigem Honig.
Meine Lieben, ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren des alten und bewährten Hausmittels Fenchelhonig! Bleibt gesund und passt gut auf euch auf,

*Amazon Partner Link