Duftsteine, Glücksbringer oder doch Autoerfrischer?
Heute habe ich mal wieder ein kleines Bastelprojekt für euch, das man aber ganz unterschiedlich machen. Aus lufttrocknendem Ton entstehen kleine Duftsteine, die man mit ätherischen Ölen beträufeln kann. Ihr kennt sowas ähnliches bestimmt schon von diversen Herstellern von ätherischen Ölen. Mit dem Ton kann man aber selber kreativ werden und beispielsweise kleine Glücksbringer basteln, die man sogar als Autoerfrischer nutzen kann!
Wie werden die Duftsteine oder Duftanhänger gebastelt?
Zunächst braucht ihr einen lufttrocknenden Ton, den bekommt man in der Bastelabteilung. Für die jeweilige Form ist eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich habe einerseits Keksausstecher für die Kleeblätter verwendet, oder auch Seifenformen aus Plastik oder Silikon.
Materialien
Aus dem Ton sind bei mir Duftanhänger, Duftsteine und magnetische Autoerfrischer entstanden. Dafür benötigt ihr folgende Materialien:
- lufttrocknender Ton *
- verschiedene Formen, Keksausstecher, etc.
- Unterlage
- Teigroller
- eventuell Stempel zum Verzieren, alte Häkeldeckchen, etc.
- Schleifpapier
- Magnete *, falls man sie im Auto pinnen möchte
- starken Kleber
- Stricknadel für Löcher
- ätherische Öle
Anleitung Duftsteine selber machen
- Den Ton aus der Verpackung nehmen und gut durchkneten. Für die Kleeblätter, den Ton auf etwa 1 cm mit dem Teigroller auf einer Unterlage ausrollen.
- Falls gewünscht mit einem Stempel Muster auf den Ton stempeln. Hier eignen sich verschiedene Materialien sehr gut, wie alte Häkeldeckchen. In diesem Beitrag zeige ich genau, wie das funktioniert. Ich habe zB Sternanis als Stempel verwendet und so ist ein wundervolles Muster entstanden.
- Mit den Keksausstechern Formen ausstechen und auf ein Teller legen.
- Die Formen etwa einen Tag gut durchtrocknen lassen.
- Am nächsten Tag störende Kanten mit dem Schleifpapier glätten.
Magnetische Autoerfrischer
Ich mag zum Autofahren ganz gerne eine ätherische Öle Mischung für mehr Konzentration (Rosmarin, Zitrone, Basilikum, etc). Besonders wenn ich länger mit dem Auto unterwegs bin, tut mir das gut. Damit mein Duftstein aber nicht irgendwo im Auto liegt, habe ich ihn mit einem Magneten befestigt. Dazu habe ich einen Magneten mit einem starken Kleber auf den Duftstein geklebt und den anderen im Auto befestigt. So rutscht der Duftstein nicht umher und verströmt wunderbar seinen Duft!
Das Kleeblatt soll natürlich auch beim Autofahren Glück bringen und beschützen. Leider hatte ich kein Engerl als Form – denn auch ein Schutzengerl wäre ein wunderschönes Geschenk, findet ihr nicht auch?
Duftende Anhänger für Räume
Neben den Duftsteinen, kann man natürlich auch Anhänger machen. Hier habe ich eine kleine Silikonform mit einem schönen Muster genommen. Dazu den Ton vorher ebenso gut durchkneten und dann in die Form pressen. Mit einer Stricknadel ein Loch machen und in der Form etwa einen Tag trocknen lassen. Sollten nach der Trocknung störende Kanten sein, einfach mit dem Schleifpapier glätten.
Beduften der Steine bzw. Anhänger
Den Ton sollte man nicht bemalen, damit die Poren offen bleiben und die ätherischen Öle eindringen können. Wer keinen braunen Ton möchte, es gibt auch einen hellen 🙂
Zum Beduften gebe ich 3-4 Tropfen eines ätherischen Öles oder einer Mischung auf den Stein. Kurz warten, bis die Flüssigkeit in den Stein einzieht und den Duft genießen! Es ist natürlich nicht so intensiv, wie bei einer Duftlampe, aber der Ton gibt den Duft langsam und angenehm an die Umgebung ab.
Hier seht ihr noch einen Duftstein, den ich mit einer Seifenform gemacht habe. Ganz einfach und sieht so hübsch aus!
Ganz viel Freude beim Beduften eurer Wohnräume oder beim Verschenken von Glücksbringern oder Schutzengerl! Ein wunderbares Weihnachtsfest für euch – genießt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen,
*Amazon Partner Links